Familienstammbaum Broere » Elisabeth Nijsen "Lijsje" Breborst (1739-1782)

Persönliche Daten Elisabeth Nijsen "Lijsje" Breborst 


Familie von Elisabeth Nijsen "Lijsje" Breborst

Sie ist verheiratet mit Gerrid Aertsz Vreeswijk (Freesewijck).

Sie haben geheiratet am 28. Dezember 1756 in Vleuten (UTR).Quelle 2

BRON: RK trouwboek van Vleuten
Datum huwelijk: 28-12-1756
Datum ondertrouw:
Datum proclamatie:
Attest van:
Man: Gerrid Aartze Vreeswijk
Geboren te:
Wonende te:
Vrouw: Lijsje Nijze Breborst
Geboren te:
Wonende te:
Opmerking: HW get. Willem Vreeswijk en Jacobus Breborst

Bruidegom: Gerrid Vreeswijk
Bruid: Lijsje Breborst
Huwelijksdatum: 28-12-1756
Aktedatum: 28-12-1756
Huwelijksplaats: Vleuten
Akteplaats: Vleuten
Gezindte: Rooms-katholiek
Toegangsnummer: 45 Verzameling doop-, trouw- en begraafregisters
Inventarisnummer: 600
Paginanummer: 193
Sie haben in der Kirche geheiratet am 28. Dezember 1756 in Vleuten (UTR).Quelle 3


Kind(er):

  1. Adriana Vreeswijk  1759-????
  2. Nijs Vreeswijk  1760-????
  3. Sijgie Vreeswijk  1761-????
  4. Alida Vreeswijk  1762-????
  5. Aert Vreeswijk  1763-????
  6. Gijsje Vreeswijk  1765-???? 
  7. Judith Vreeswijk  1766-????
  8. Gerardus Vreeswijk  1768-????
  9. Gijsberta Vreeswijk  1770-????
  10. Gijsberta Vreeswijk  1771-????
  11. Arie Vreeswijk  1772-????
  12. Antonius Vreeswijk  1774-????
  13. Willemina Vreeswijk  1775-????
  14. Jacobus Vreeswijk  1779-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elisabeth Nijsen "Lijsje" Breborst?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elisabeth Nijsen "Lijsje" Breborst

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Elisabeth Nijsen Breborst


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. DTB boek 45 Vleuten, RK dopen 600-80, HUA
  2. HUA, 45 Verzameling doop-, trouw- en begraafregisters 600-193
  3. HUA, RK trouwboek van Vleuten

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. Januar 1739 war um die 6,0 °C. Es gab 4 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1739: Quelle: Wikipedia
    • 1. Januar » Jean-Baptiste Charles Bouvet de Lozier entdeckt die nach ihm benannte Bouvetinsel im Südatlantik.
    • 23. Januar » Mit einer Verordnung wird in Norwegen die Volksschulpflicht eingeführt.
    • 20. März » Nach Tumulten in der Bevölkerung Delhis, die sich gegen das Eintreiben von Vermögenswerten durch persische Soldaten gewehrt hat, beginnt auf Befehl des Warlords Nadir Schah in der Stadt ein Massaker, dem mindestens 20.000 Menschen zum Opfer fallen.
    • 22. Juli » In der Schlacht bei Grocka bringen die osmanischen Truppen im Russisch-Österreichischen Türkenkrieg der kaiserlich-österreichischen Armee eine empfindliche Niederlage bei. Es kommt bald darauf im Frieden von Belgrad zum Kriegsende, das Österreich erobertes Territorium auf der Balkanhalbinsel kostet.
    • 23. Oktober » Mit der Kriegserklärung des britischen Premierministers Robert Walpole gegenüber Spanien setzt der Krieg um Jenkins’ Ohr ein.
    • 19. November » An der Grand Opéra Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Dardanus von Jean-Philippe Rameau.
  • Die Temperatur am 28. Dezember 1756 war um die -2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken sneeuw. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1756: Quelle: Wikipedia
    • 24. März » Preußens König FriedrichII. erlässt an seine Beamten eine Circular-Ordre, mit dem Auftrag „denen Herrschaften und Unterthanen den Nutzen von Anpflantzung dieses Erd Gewächses begreiflich zu machen, und denselben anzurathen, dass sie noch dieses Früh-Jahr die Pflantzung der Kartoffeln als einer sehr nahrhaften Speise unternehmen.“
    • 19. Juni » Der Nawab von Murshidabad, Siraj-ud-Daula, erobert Kalkutta in Indien von der britischen Ostindienkompanie.
    • 30. Juli » Der Architekt Bartolomeo Francesco Rastrelli präsentiert Zarin Elisabeth I. und dem Hofstaat den rundum erneuerten Katharinenpalast.
    • 29. August » In Europa beginnt mit dem Einmarsch der preußischen Armee in Sachsen ohne vorherige Kriegserklärung der Siebenjährige Krieg.
    • 16. Oktober » Die sächsische Armee unter Graf Friedrich August Rutowski ist gezwungen, sich nach der Belagerung bei Pirna im Siebenjährigen Krieg den preußischen Truppen zu ergeben.
    • 1. November » Dem Schriftsteller und Abenteurer Giacomo Casanova gelingt in den frühen Morgenstunden die Flucht aus den Bleikammern des Dogenpalastes in Venedig.
  • Die Temperatur am 15. März 1782 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1782: Quelle: Wikipedia
    • 26. Januar » Die im Rahmen des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges stattfindende Seeschlacht von St. Kitts in Westindien zwischen einer britischen und einer französischen Flotte endet mit einem Sieg der Briten unter Samuel Hood, 1. Viscount Hood. Trotzdem gelingt den Franzosen unter François Joseph Paul de Grasse die Eroberung der Insel St. Kitts.
    • 16. Juli » Wolfgang Amadeus Mozarts deutschsprachige komische Oper Die Entführung aus dem Serail hat ihre Uraufführung im Wiener Burgtheater. Das Libretto von Johann Gottlieb Stephanie basiert auf einem Singspiel von Christoph Friedrich Bretzner, der gegen die unautorisierte Umarbeitung seines Werkes protestiert.
    • 29. August » Das britische Linienschiff Royal George kentert und sinkt, während es im Solent vor Anker liegt. Zwischen 800 und 950 Menschen ertrinken, darunter Vizeadmiral Richard Kempenfelt und eine große Anzahl von Kindern und Frauen. Der Untergang ist bis heute das schwerste Schiffsunglück zu Friedenszeiten in der Geschichte der Royal Navy.
    • 15. September » Die opera buffa Il barbiere di Siviglia von Giovanni Paisiello nach dem Schauspiel Le Barbier de Séville von Pierre Augustin Caron de Beaumarchais hat ihre Uraufführung in St. Petersburg. Das Werk ist äußerst erfolgreich, bis es im 19. Jahrhundert durch Rossinis Vertonung des gleichen Stoffs fast vollständig aus dem Repertoire der Opernbühnen verdrängt wird.
    • 2. November » Kaiser Joseph II. erlässt im Rahmen des Josephinismus das Toleranzpatent für die Juden, das ihnen bessere wirtschaftliche Betätigung eröffnet und Beschränkungen in der Religionsausübung aufhebt.
    • 30. November » Zwischen den siegreichen nordamerikanischen Kolonien und der britischen Krone wird in Paris ein vorläufiges Friedensübereinkommen zur Beendigung des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges unterzeichnet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Breborst

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Breborst.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Breborst.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Breborst (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Broere-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J. Broere, "Familienstammbaum Broere", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom_broere/I3077.php : abgerufen 16. Juni 2024), "Elisabeth Nijsen "Lijsje" Breborst (1739-1782)".