Familienstammbaum Broere » Joannes Gerrits "Jan" Braij (Braay)(Bray) (1749-????)

Persönliche Daten Joannes Gerrits "Jan" Braij (Braay)(Bray) 


Familie von Joannes Gerrits "Jan" Braij (Braay)(Bray)

Er ist verheiratet mit Aeltje Oosterlaek.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 18. Dezember 1777 in Abcoude-Baambrugge, Utrecht, Nederland erhalten.Quelle 2

Sie haben geheiratet am 8. Januar 1778 in Loenen-Kronenburg, Utrecht, Nederland.Quelle 3

Bruidegom: Jan Braij
Sie haben in der Kirche geheiratet am 8. Januar 1778 in Loenen en Slootdijk, Utrecht, Nederland.Quelle 4


Kind(er):



Notizen bei Joannes Gerrits "Jan" Braij (Braay)(Bray)

Toegangsnummer: 34-4 Notarissen in de stad Utrecht 1560-1905
Inventarisnummer: U270a029
Aktenummer: 24
Datum: 18-03-1808
Notaris: T. KOPPEN
Soort akte: Testament
Testateur: Jan Gerritse Braay
Woonplaats: Nichtevegt
Naam partner: x Aaltje Oosterlaak
Erfgenaam: Cornelis Braay, zoon en Gerrit Braay, zoon
Bijzonderheden: na overlyden langstlevende
Cornelis Braay krygt de keuze om voor f 5000-0-0 de door hem in huur gebruikte hofstede met landen in Nederhorst den Berg aan te nemen
Gerrit Braay krygt de keuze om voor f 2800-0-0 hun hofstede met landen te Nigtevecht aan te nemen
Verwijzingen: huwelykse voorwaarden d.d. 6-1-1778 voor het gerecht van Loenen en Kronenburg

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Joannes Gerrits "Jan" Braij (Braay)(Bray)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Joannes Gerrits "Jan" Braij (Braay)(Bray)

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Joannes Gerrits Braij (Braay)(Bray)

Gerardus Braij
± 1722-????
Willempje Jans Mes
± 1722-????

Joannes Gerrits Braij (Braay)(Bray)
1749-????

1778

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. DTB_RHC_Vecht_Venen_1200.1200 pag. 182, Abcoude RK dopen, HUA
  2. DTB_RHC_Vecht_Venen_49.29 pag. 46, Abcoude-Baambrugge CIV trouwen. HUA
  3. DTB_RHC_Vecht_Venen_49.1133 pag. 14-15, Loenen-Kronenburg CIV trouwen. HUA
  4. DTB_RHC_Vecht_Venen_1200.1680 pag. 30, Loenen RK trouwen. HUA

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. Oktober 1749 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Südost. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1749: Quelle: Wikipedia
    • 3. Januar » In Kopenhagen erscheint die Kjøbenhavnske Danske Post-Tidender, der Vorläufer der heutigen dänischen Zeitung Berlingske.
    • 21. April » In den Vauxhall Gardens in London findet eine öffentlich zugängliche Generalprobe der Feuerwerksmusik von Georg Friedrich Händel statt. Mehrere Tausend Personen lauschen diesem Ereignis. Die Uraufführung erfolgt am 27. April.
    • 27. April » Zur Feier der Beendigung des Österreichischen Erbfolgekriegs durch den Aachener Frieden lässt der britische König GeorgeII. im Londoner Green Park ein Feuerwerk veranstalten. Die anlässlich des Ereignisses uraufgeführte Feuerwerksmusik von Georg Friedrich Händel wird mit Begeisterung aufgenommen.
    • 23. Juni » Ein Bergsturz führt in den Waadtländer Alpen zum Entstehen der südlichen Felswand des Berges Les Diablerets. Etwa 50 Millionen Kubikmeter Gestein rutschen ab. Der Lac de Derborence wird weiter aufgestaut.
    • 2. Juli » In Bern verrät der Student Friedrich Ulrich den Behörden die Henzi-Verschwörung, einen Versuch, die Patrizierfamilien aus der Stadtregierung zu entfernen.
    • 9. November » In der Schlacht von Penfui auf der Insel Timor bezwingen niederländische Soldaten und ihre Verbündeten eine portugiesische Streitmacht samt den verbündeten Topasse. In der Folge übernehmen die Niederländer die Herrschaft auf dem Westteil der Insel, was die Teilung Timors begründet.
  • Die Temperatur am 8. Januar 1778 war um die -1 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1778: Quelle: Wikipedia
    • 20. Januar » James Cook landet auf Kauaʻi (Hawaii).
    • 6. Februar » Frankreich erkennt während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges die Unabhängigkeit der USA an.
    • 3. Juli » Preußen erklärt nach vorausgegangenen diplomatischen Scharmützeln Österreich den Krieg. Der folgende Bayerische Erbfolgekrieg bringt nur wenige Gefechte um die Truppenversorgung, die ihm die Beinamen Kartoffelkrieg und Zwetschgenrummel eintragen.
    • 5. Juli » Mit dem Vorrücken preußischer und sächsischer Truppen in das habsburgische Böhmen beginnt der Bayerische Erbfolgekrieg.
    • 3. August » Das Opernhaus Teatro alla Scala in Mailand wird mit der Uraufführung der Oper L’Europa riconosciuta von Antonio Salieri eröffnet.
    • 27. Dezember » Die komische Oper La scuola de’ gelosi von Antonio Salieri wird am Teatro San Moisè in Venedig uraufgeführt.

Über den Familiennamen Braij (Braay)(Bray)


Die Familienstammbaum Broere-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J. Broere, "Familienstammbaum Broere", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom_broere/I30485.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Joannes Gerrits "Jan" Braij (Braay)(Bray) (1749-????)".