Familienstammbaum Broere » Willem "Wilm" Straver (± 1809-1886)

Persönliche Daten Willem "Wilm" Straver 

  • Spitzname ist Wilm.
  • Er wurde geboren rund 1809 in IJsselstein (UTR).
  • Er ist verstorben am 20. Juni 1886 in Snelrewaard (UTR).
    Vader: Peter Straver
    Moeder: Cornelia Versteeg

    Beheersnummer: M023
    Archief: Notarieel archief Montfoort
    Type index: Notariële akten Montfoort, 1886
    Inventarisnummer: 1546
    Aktenummer: 76
    Naam: Willem Straver
    Datum: 25-08-1886
    Type akte: boedelinventaris
    Inhoud:
    Beschrijving van de nalatenschap van Willem Straver, overleden op 20-06-1886 te Snelrewaard. De erfgenamen zijn: 1) Pieter Straver, bouwman te Snelrewaard, voor zichzelf en als toeziend voogd over een minderjarige; 2) Huibert Straver, bouwman te Weesperkarspel, voor zichzelf en als toeziend voogd over minderjarigen; 3) Johannes van Vliet, gehuwd met Maria Straver, bouwman te Linschoten; 4) Krijn Sluijs, gehuwd met Pieternella Maria Straver, bouwman te Haastrecht; 5) Albertus Johannes Straver, bouwman te Watergraafsmeer; 6) Antonia de Ruwe, weduwe van Cornelis Straver, gehuwd met Willem Nederend, bouwman te Linschoten, als voogdes over haar minderjarige zoon Jan Straver, en 7) Antonius Mulder, weduwnaar van Francina Straver, bouwman te Hekendorp, als voogd over zijn minderjarige kinderen Joanna Theodora en Gerardus Anthonius Mulder.
  • Sterberegister am 22. Juni 1886.Quelle 1
  • Ein Kind von Petrus Straver und Cornelia van der Steegt (Versteegt)
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 8. Oktober 2011.

Familie von Willem "Wilm" Straver

Er ist verheiratet mit Dirkje van Wijk.

Sie haben geheiratet am 8. November 1833 in Achthoven, Utrecht, Nederland.Quelle 2

Vader bruidegom: Pieter Straver
Moeder bruidegom: Cornelia Versteeg

Kind(er):

  1. Peter Straver  1835-1903
  2. Huibert Straver  1836-????
  3. Cornelis Straver  1838-1883 
  4. Francina Straver  1842-???? 
  5. Pieternella Straver  1846-1918
  6. Gerrit Straver  1849-1849


Notizen bei Willem "Wilm" Straver

Beheersnummer: M023
Archief: Notarieel archief Montfoort
Type index: Notariële akten Montfoort, 1876
Inventarisnummer: 1536
Aktenummer: 36
Naam: Willem Straver
Datum: 03-04-1876
Type akte: boedelscheiding
Inhoud:
Scheiding en verdeling van de nalatenschap van Dirkje van Wijk, overleden op 30-12-1870 te Snelrewaard. De erfgenamen zijn: 1) Willem Straver, weduwe van Dirkje van Wijk, bouwman te Snelrewaard; 2) Peter Straver, bouwman te Snelrewaard; 3) Huibert Straver, bouwman te Mijdrecht; 4) Cornelis Straver, bouwman te Snelrewaard; 5) Johannes van Vliet, gehuwd met Maria Straver, bouwman te Linschoten; 6) Teunis Mulder, gehuwd met Francina Straver, veehouder te Hekendorp; 7) Pieternella Maria Straver, zonder beroep te Snelrewaard, en 8) Albertus Johannes Straver, zonder beroep te Mijdrecht.
Retroacta: 30-01-1862, notaris H.A. Meenderink te Utrecht.

Beheersnummer: M023
Archief: Notarieel archief Montfoort
Type index: Notariële akten Montfoort, 1876
Inventarisnummer: 1536
Aktenummer: 2
Naam: Willem Straver
Datum: 04-01-1876
Type akte: verkoop
Inhoud:
1) Willem Straver, weduwe van Dirkje van Wijk, bouwman te Snelrewaard; 2) Peter Straver, bouwman te Snelrewaard; 3) Huibert Straver, bouwman te Mijdrecht; 4) Cornelis Straver, bouwman te Snelrewaard; 5) Johannes van Vliet, gehuwd met Maria Straver, bouwman te Linschoten; 6) Francina Straver, zonder beroep te Snelrewaard; 7) Pieternella Maria Straver, zonder beroep te Snelrewaard, en 8) Albertus Johannes Straver, zonder beroep te Mijdrecht, verkopen aan Cornelis Brunt P.Jzn, steenfabrikant te Rietveld, een perceel land en kade onder Snelrewaard, voor 7000 gulden (exclusief de knotwilgen).
Retroacta: 30-01-1862, notaris H.A. Meenderink te Utrecht.

Beheersnummer: M023
Archief: Notarieel archief Montfoort
Type index: Notariële akten Montfoort, 1886
Inventarisnummer: 1546
Aktenummer: 76
Naam: Willem Straver
Datum: 25-08-1886
Type akte: boedelinventaris
Inhoud:
Beschrijving van de nalatenschap van Willem Straver, overleden op 20-06-1886 te Snelrewaard. De erfgenamen zijn: 1) Pieter Straver, bouwman te Snelrewaard, voor zichzelf en als toeziend voogd over een minderjarige; 2) Huibert Straver, bouwman te Weesperkarspel, voor zichzelf en als toeziend voogd over minderjarigen; 3) Johannes van Vliet, gehuwd met Maria Straver, bouwman te Linschoten; 4) Krijn Sluijs, gehuwd met Pieternella Maria Straver, bouwman te Haastrecht; 5) Albertus Johannes Straver, bouwman te Watergraafsmeer; 6) Antonia de Ruwe, weduwe van Cornelis Straver, gehuwd met Willem Nederend, bouwman te Linschoten, als voogdes over haar minderjarige zoon Jan Straver, en 7) Antonius Mulder, weduwnaar van Francina Straver, bouwman te Hekendorp, als voogd over zijn minderjarige kinderen Joanna Theodora en Gerardus Anthonius Mulder.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Willem "Wilm" Straver?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Willem "Wilm" Straver

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Willem Straver


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. 481-1167, overl.akte nr. 3, HUA
  2. 481-788, huw.akte nr. 1, HUA

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. November 1833 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt bui . Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1833: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » Die weltliche Kantate Die erste Walpurgisnacht von Felix Mendelssohn Bartholdy wird in der Sing-Akademie zu Berlin uraufgeführt. Grundlage für das Werk ist eine Ballade von Johann Wolfgang von Goethe. Am gleichen Tag wird unter Mendelssohn Bartholdys Leitung auch die überarbeitete Fassung seiner Hebriden-Ouvertüre uraufgeführt.
    • 22. März » Die Königreiche Bayern und Württemberg schließen mit Preußen und dem Großherzogtum Hessen den Zollvereinigungsvertrag ab. Der bestehende Süddeutsche Zollverein geht damit vereinbarungsgemäß am 1. Januar 1834 im Deutschen Zollverein auf.
    • 3. April » 50 Aufständische unter Gustav Bunsen, Gustav Körner und Theodor Engelmann versuchen in Frankfurt am Main die Hauptwache und die Konstablerwache zu erstürmen, um dort inhaftierte Journalisten zu befreien. Mit der Niederschlagung des Frankfurter Wachensturmes scheitert vorerst der Versuch einer gesamtdeutschen revolutionären Erhebung.
    • 16. Mai » Der gewählte General Antonio López de Santa Anna regiert erstmals als mexikanischer Staatspräsident, doch nach wenigen Wochen überlässt er die Staatsgeschäfte wieder seinem Vizepräsidenten Valentín Gómez Farías.
    • 31. Juli » In der Schweiz wird Altschwyz auf Beschluss der Tagsatzung militärisch besetzt. Eine Unterwerfung mit Waffengewalt der als „Schwyz äußeres Land“ abgefallenen Teile des Kantons soll so verhindert werden.
    • 12. August » In der Schweiz löst eine Mehrheit der Kantone den Sarnerbund auf, da er nicht mit dem Bundesvertrag vereinbar sei.
  • Die Temperatur am 20. Juni 1886 war um die 17,9 °C. Der Winddruck war 15 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 66%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1886: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 6. Januar » Die an das preußische Episkopat gerichtete Enzyklika Iampridem über den Katholizismus in Deutschland des Papstes Leo XIII. wird veröffentlicht.
    • 29. Mai » Der Neubau der die Themse überspannenden Londoner Putney Bridge wird eröffnet. Die Brücke ist als Startpunkt des jährlichen Boat Race zwischen den Ruderern der Universitäten Oxford und Cambridge international bekannt.
    • 13. Juni » LudwigII. ertrinkt im Würmsee, dem heutigen Starnberger See. Die genauen Todesumstände bleiben ungewiss.
    • 3. Juli » Carl Benz macht in Mannheim die erste Probefahrt mit seinem „Fahrzeug mit Gasmotorantrieb“.
    • 9. September » Internationales Urheberrecht: In Bern wird die Übereinkunft zum Schutz von Werken der Literatur und Kunst unterzeichnet.
    • 13. November » Heinrich Hertz gelingt in einem Experiment in Karlsruhe die Übertragung elektromagnetischer Wellen von einem Sender zu einem Empfänger.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Straver

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Straver.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Straver.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Straver (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Broere-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J. Broere, "Familienstammbaum Broere", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom_broere/I21273.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Willem "Wilm" Straver (± 1809-1886)".