Familienstammbaum Broere » Gerrit Cornelisz van Rossum (± 1672-????)

Persönliche Daten Gerrit Cornelisz van Rossum 


Familie von Gerrit Cornelisz van Rossum

Er ist verheiratet mit Annigje Aarts van Cothen.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 18. April 1699 in Maarssen (UTR).Quelle 2


Notizen bei Gerrit Cornelisz van Rossum

Toegangsnummer: 34-4 Notarissen in de stad Utrecht 1560-1905
Inventarisnummer: U114a004
Datering: 22-03-1699
Aktenummer: 95
Soort akte: Huur en verhuur
Notaris: J. WANTENAAR
Personen: Verhuurder: Johannes de Coten
Woonplaats: Utrecht
Huurder: Gerrit Cornelissen van Rossum
Woonplaats: Maarssen
Borg: Cornelis Jansen van Rossum
Woonplaats: Maarssen
Borg: Arien Cosynsen
Woonplaats: Breuckelen
onroerend goed: huysingen, hoffstede c.a. en 18 mergen lant; Bleyckersgraft
Belendingen: zw: het erff genaemt Lubbenes ow: de stadts nieuwe geplante singel en verhuurder ww: erven Johan Cuylenborch
negen morgen weylant; aen den eersten dam
Belendingen: tegenover: het huys te Voorn
twee morgen lants;
Belendingen: beneden: de stadtsdam ene zyde: de Koey, toebehorende jonker NN Cranevelt
Gerecht: buyten de Ste Catharynenpoort, aent santpad even over de derde bruch
Bijzonderheden: de borgtocht is geldig voor de twee laatste huurjaren en ieder voor de helft

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerrit Cornelisz van Rossum?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gerrit Cornelisz van Rossum

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerrit Cornelisz van Rossum

Gerrit Cornelisz van Rossum
± 1672-????

1699

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. HUA DTB boek 106, Maarssen, NG ontvangsten voor begraven 1708-1740
  2. HUA DTB boek 27, Maarssen, RK trouwen 1682-1812

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1699: Quelle: Wikipedia
    • 18. Januar » An der Hofburg in Wien erfolgt die Uraufführung der Oper La fede pubblica von Giovanni Battista Bononcini.
    • 20. Januar » Ludwig XIV. gibt der 1666 von Jean-Baptiste Colbert gegründeten, bislang informellen Académie des sciences ihr erstes Reglement. Sie erhält den Titel einer Académie royale und wird im Louvre angesiedelt.
    • 26. Januar » Der Friede von Karlowitz beendet den Großen Türkenkrieg zwischen Österreich und dem Osmanischen Reich. Österreich erhält Ungarn und Siebenbürgen mit Ausnahme des Banats, an Polen-Litauen werden die osmanischen Eroberungen zurückgegeben, Besitztum der Republik Venedig wird vom Sultan Mustafa II. anerkannt.
    • 16. Februar » Die Uraufführung der Oper Die Verbindung des großen Herkules mit der schönen Hebe von Reinhard Keiser erfolgt am Hamburger Oper am Gänsemarkt.
    • 24. Juli » Von Johann Philipp von Isenburg-Offenbach aufgenommene hugenottische Glaubensflüchtlinge aus Frankreich gründen Neu-Isenburg.
    • 21. November » Im Vertrag von Preobraschenskoje tritt Zar Peter I. der Große dem Bündnis bei, das in geheimen Verhandlungen Johann Reinhold von Patkul für Polen gegen Schweden schmiedet. Der Große Nordische Krieg gewinnt an Kontur.
  • Die Temperatur am 11. März 1735 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1735: Quelle: Wikipedia
    • 6. Januar » Die sechste Kantate von Bachs Weihnachtsoratorium (zur Legende um die Weisen aus dem Morgenland) wird uraufgeführt.
    • 15. Juli » Die Uraufführung der Oper The Honest Yorkshireman von Henry Carey findet in London statt.
    • 29. Juli » Spanische Kaperfahrer bringen portugiesische Schiffe vor Colonia del Sacramento auf. Damit beginnt der formell unerklärte Spanisch-Portugiesische Krieg (1735–1737) in Südamerika.
    • 5. August » Überraschend sprechen die Geschworenen John Peter Zenger vom Vorwurf der Verleumdung des Gouverneurs von New York frei. Dieses Urteil trägt wesentlich zur Entwicklung der Pressefreiheit in den Vereinigten Staaten bei.
    • 22. September » Robert Walpole zieht als erster Premierminister in das Londoner Haus 10 Downing Street ein. Das Geschenk König Georgs II. nutzt er nur als offizielle Residenz als Lord High Treasurer.
    • 3. Oktober » Österreich und Frankreich schließen in Wien einen Präliminarfrieden zur Beendigung des Polnischen Thronfolgekrieges. Dessen Bestimmungen treten jedoch erst am 8. November 1738 durch den Frieden von Wien in Kraft.

Über den Familiennamen Van Rossum

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Rossum.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Rossum.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Rossum (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Broere-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J. Broere, "Familienstammbaum Broere", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom_broere/I18169.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Gerrit Cornelisz van Rossum (± 1672-????)".