Familienstammbaum Broere » Anthonij Dirksz "Teun" van de Bilt (± 1680-1748)

Persönliche Daten Anthonij Dirksz "Teun" van de Bilt 


Familie von Anthonij Dirksz "Teun" van de Bilt

Er ist verheiratet mit Marie Nijsse Breedborst.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 29. Januar 1702 in Harmelen (UTR) erhalten.

Sie haben geheiratet am 13. Februar 1702 in Harmelen (UTR).Quelle 1

Not.akte U97a10-79 (huw.voorw.), HUA
Aktedatum: 27-01-1702
Notaris P. LEECHBURCH ,UTRECHT
Naam eerste partij: Anthonis Dircksen van de Bilt
Woonplaats eerste partij: Breudyck, Ravenswaeys gerechte
Naam assistent eerste partij: ass.: Herman Dircksen van de Bilt, broer
Naam assistent eerste partij: ass.: Jan Jansen van den Engh, oom
Naam tweede partij: Maria Nysen Breedborst
Woonplaats tweede partij: Harmelreweert
Naam assistent tweede partij: ass.: Jan Jacobsen den Ouden
Naam assistent tweede partij: ass.: Arien Jansen Breedborst, neef
Soort onroerend goed: 10 mergen lants - aanbreng bruidegom -
Gerecht onroerend goed: Yndyck, Oudeland
Soort onroerend goed: 7 mergen lants
Gerecht onroerend goed: Westbroeck, Buytenwech

BRON: trouwboek gerecht van Harmelen
Datum huwelijk: 13-02-1702
Datum ondertrouw: 29-01-1702
Datum proclamatie:
Attest van:
Man: Anthonie Dircksen van de Bilt
Geboren te:
Wonende te: Breudijk
Vader bruidegom:
Vrouw: Maria Nijsen Breedborst
Geboren te:
Wonende te: Harmelerwaard
Vader bruid:
Opmerking: HW Nr. 360

BRON: RK trouwboek van Vleuten
Datum huwelijk: 13-02-1702
Datum ondertrouw:
Datum proclamatie:
Attest van:
Man: Antoni van de Bilt
Geboren te:
Wonende te:
Vrouw: Marie Nijsen
Geboren te: Hermelerweerd
Wonende te:
Opmerking: HW get. vrienden

Bruidegom: Antoni van de Bilt
Woonplaats: Breudijck
Bruid: Marie Nijsen
Geboorteplaats: Hermelerweerd
Huwelijksdatum: 13-02-1702
Aktedatum: 13-02-1702
Huwelijksplaats: Vleuten
Akteplaats: Vleuten
Gezindte: Rooms-katholiek
Toegangsnummer: 45 Verzameling doop-, trouw- en begraafregisters
Inventarisnummer: 600
Paginanummer: 154
Sie haben in der Kirche geheiratet am 13. Februar 1702 in Vleuten (UTR).Quelle 2


Kind(er):



Notizen bei Anthonij Dirksz "Teun" van de Bilt

Toegangsnummer: 34-4 Notarissen in de stad Utrecht 1560-1905
Inventarisnummer: U133a004
Datum: 15-06-1726
Soort akte: Huur en verhuur
Notaris: P. DE BERTOUL
Verhuurder: Philibert Belizaire de Clerque
Huurder: Anthony Dirckse van de Bilt
Onroerend goed: hofstede, huysinge c.a. en 20 mergen bouw, boomgaard als weyland;
Gerecht: Hermelreweerd
negen mergen hooy als weyland; Moolenvliet
Locatie: Moolenvliet
Gerecht: Byleveld
vier mergen weyland;

Toegangsnummer: 34-4 Notarissen in de stad Utrecht 1560-1905
Inventarisnummer: U204a010
Aktenummer: 49
Datum: 27-11-1767
Soort akte: Afstand
Notaris: J. VAN LANCKOM
Cedent: Gerrit van Royen
Echtgenoot: x Saartje van de Bilt
Cedent: Merrigje van de Bilt, zuster
Echtgenoot: wed. Anthony Broer
Cedent: Gerrit Kneyff
Echtgenoot: x Wyntje van de Bilt, zuster
Cedent: Gysbert Kneyff
Echtgenoot: x Cornelia van de Bilt, zuster
Cessionaris: Neys van de Bilt, broer
onroerend goed: 6 mergen zoo wey als hooyland; Leydse Ryn
Locatie: Leydse Ryn
Belendingen: achter: Reyerscopswetering ene zyde: predikant NN Terbrugge andere zyde: capittul van Oudmunster te Utrecht
Gerecht: Harmelen
Bijzonderheden: voor bewezen diensten aan de boedel van ouders Anthony van de Bilt en Marie Nysen Breborst, in leven echtelieden

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anthonij Dirksz "Teun" van de Bilt?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anthonij Dirksz "Teun" van de Bilt

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. HUA DTB boek 76, Harmelen, trouwen 1646-1811
  2. HUA DTB boek 45, Vleuten, RK trouwen 1701-1811, 600-154

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1702: Quelle: Wikipedia
    • 1. Februar » Der im Spanischen Erbfolgekrieg von Prinz Eugen von Savoyen beabsichtigte Handstreich von Cremona gegen die von Franzosen gehaltene Stadt endet nach Anfangserfolgen mit dem Rückzug seiner kaiserlichen Truppen.
    • 18. April » Im Rahmen einer Reichsexekution beginnt die Belagerung von Kaiserswerth, das Kurfürst Joseph Clemens von Bayern den verbündeten Franzosen zur Zeit des Spanischen Erbfolgekriegs überlassen hat.
    • 5. Mai » Gottfried und Maria Margaretha Kirch entdecken den später von Charles Messier als Messier5 bezeichneten Kugelsternhaufen im Sternbild Schlange.
    • 25. Juni » Die Oper L’Offendere per amore overo la Telesilla von Johann Joseph Fux hat ihre Uraufführung am Hoftheater in Wien.
    • 19. Oktober » Die Uraufführung der Oper Sieg der fruchtbaren Pomona von Reinhard Keiser findet am Theater am Gänsemarkt in Hamburg statt.
    • 14. Dezember » Aus Rache für den Tod ihres Fürsten Asano dringen 47 Rōnin in das Haus des japanischen Shogunatsbeamten Kira Yoshihisa in Edo ein und töten ihn und seine männliche Gefolgschaft.
  • Die Temperatur am 6. Januar 1748 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten bis Süden. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1748: Quelle: Wikipedia
    • 6. April » Unter Leitung von Roque Joaquín de Alcubierre beginnen Suchgrabungen auf dem Gelände des früheren Pompeji, das Alcubierre allerdings für Stabiae hält.
    • 24. April » In der freien Reichsstadt Aachen beginnen Friedensverhandlungen zwischen den streitenden Kriegsparteien im Österreichischen Erbfolgekrieg. Sie münden in den am 18. Oktober unterzeichneten Zweiten Aachener Frieden.
    • 26. August » Mit dem Ministerium von Pennsylvanien wird von mehreren Pastoren in Philadelphia die erste evangelisch-lutherische kirchliche Körperschaft in Nordamerika gegründet.
    • 27. August » Die Uraufführung der Oper Pigmalion von Jean-Philippe Rameau findet an der Grand Opéra Paris statt.
    • 27. September » In der Bulle Gloriosae Dominae gibt Papst Benedikt XIV. eine Erklärung zur Marienverehrung.
    • 18. Oktober » Mit dem Zweiten Aachener Friede wird der Österreichische Erbfolgekrieg beendet und der Vorkriegsstatus weitgehend wiederhergestellt. Österreich muss jedoch auf einige Gebiete in Italien verzichten, während Preußen Schlesien behält. Dafür wird die Pragmatische Sanktion allgemein anerkannt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van de Bilt

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van de Bilt.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van de Bilt.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van de Bilt (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Broere-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J. Broere, "Familienstammbaum Broere", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom_broere/I1674.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Anthonij Dirksz "Teun" van de Bilt (± 1680-1748)".