Familienstammbaum Broere » Elisabeth Josepha Kuijtenbrouwer (1739-1787)

Persönliche Daten Elisabeth Josepha Kuijtenbrouwer 

  • Sie wurde getauft am 19. März 1739 in Amsterdam, RK kerk 't Boompje.Quelle 1
    kind: Elisabet Josepha
    doopdatum: 19-03-1739
    kerk: Kerk 't Boompje
    godsdienst: Rooms-Katholiek
    vader: Kuijtenbrouwer, Hendrik
    moeder: Wissing, Maria
    getuige: Wissing, Gerrit
    getuige: Nieuwenhuijse, Elisabeth
    bron: 320 p. 112 (folio 56v) nr. 12
    Archief van de Burgerlijke Stand: doop-, trouw- en begraafboeken van Amsterdam (retroacta van de Burgerlijke Stand)
    Doopregister: NL-SAA-23915618
  • Glaube: Rooms Katholiek.
  • Sie ist verstorben in Amsterdam (NHO).
    ingeschrevene: Kuijtenbrouwer, Elisabeth Josepha
    ingeschrevene: Blancke, Barent
    datum begrafenis: 22-05-1787
    begraafplaats: Oude Kerk
    bronverwijzing: DTB 1051, p.14vo en p.15
    relatieinformatie: Huisvrouw van
    Archief van de Burgerlijke Stand: doop-, trouw- en begraafboeken van Amsterdam (retroacta van de Burgerlijke Stand)
    Begraafregisters voor 1811: NL-SAA-9172478
  • Sie wurde begraben am 22. Mai 1787 in Amsterdam, Oude Kerk.Quelle 2
  • Ein Kind von Hendrik Kuijtenbrouwer und Maria Wissing
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 30. August 2012.

Familie von Elisabeth Josepha Kuijtenbrouwer

Sie ist verheiratet mit Bernardus Blancke.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 1. November 1765 in Amsterdam (NHO) erhalten.Quelle 3

inschrijvingsdatum: 01-11-1765
naam bruidegom: Blancke, Bernardus
naam bruid: Kuijtenbrouwer, Elisabeth Josepha
bronverwijzing: DTB 741, p.386
opmerkingen: Huwelijksintekeningen van de PUI.
Archief van de Burgerlijke Stand: doop-, trouw- en begraafboeken van Amsterdam (retroacta van de Burgerlijke Stand)
Ondertrouwregister: NL-SAA-26176792

Kind(er):

  1. Maria Blancke  1767-????
  2. Gerardus Blancke  1769-???? 
  3. Bernardus Blancke  1770-???? 
  4. Leonardus Blancke  1773-????
  5. Jacobus Blancke  1775-????
  6. Gesina Maria Blancke  1777-???? 
  7. Leonardus Blancke  1779-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elisabeth Josepha Kuijtenbrouwer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elisabeth Josepha Kuijtenbrouwer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Elisabeth Josepha Kuijtenbrouwer

Maria Wissing
± 1716-????

Elisabeth Josepha Kuijtenbrouwer
1739-1787


Maria Blancke
1767-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Gem.Archief Amsterdam: 320 p. 112 (folio 56v) nr. 12
  2. Gem.Archief Amsterdam: DTB 1051, p.14vo en p.15
  3. Gem.Archief Amsterdam: DTB 741, p.386

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. März 1739 war um die 10,0 °C. Es gab 7 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1739: Quelle: Wikipedia
    • 1. Januar » Jean-Baptiste Charles Bouvet de Lozier entdeckt die nach ihm benannte Bouvetinsel im Südatlantik.
    • 13. Februar » Das von Großmogul Muhammad Shah zur Verteidigung ausgesandte Heer unterliegt in der Schlacht von Karnal den mit Perserkönig Nadir Schah an der Spitze ins Mogulreich eingedrungenen Truppen, die zahlenmäßig überlegen sind.
    • 20. März » Nach Tumulten in der Bevölkerung Delhis, die sich gegen das Eintreiben von Vermögenswerten durch persische Soldaten gewehrt hat, beginnt auf Befehl des Warlords Nadir Schah in der Stadt ein Massaker, dem mindestens 20.000 Menschen zum Opfer fallen.
    • 5. Mai » Nach mehrwöchiger Plünderung Delhis zieht der persische Herrscher Nader Schah mit seinen Truppen aus der Stadt ab. Außer vielen jungen Sklaven nimmt das Heer auch den Pfauenthron und Edelsteine wie den Koh-i-Noor-Diamanten für ihren Herrscher aus dem geschwächten Mogulreich mit.
    • 23. Oktober » Mit der Kriegserklärung des britischen Premierministers Robert Walpole gegenüber Spanien setzt der Krieg um Jenkins’ Ohr ein.
    • 19. November » An der Grand Opéra Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Dardanus von Jean-Philippe Rameau.
  • Die Temperatur am 22. Mai 1787 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1787: Quelle: Wikipedia
    • 22. Februar » Der von Charles Alexandre de Calonne, dem Generalkontrolleur der Finanzen des Französischen Staates, vorgelegte Plan, dem Adel die Pensionen zu kürzen und ihn an den Steuern zu beteiligen, um den drohenden Staatsbankrott abzuwenden, wird auf der von Ludwig XVI. einberufenen Notabelnversammlung abgelehnt.
    • 3. August » Messungen des Genfer Naturforschers Horace-Bénédict de Saussure ergeben, dass der Mont Blanc höchster Berg Europas ist.
    • 29. August » Die Uraufführung von Friedrich Schillers Drama Don Carlos erfolgt in Hamburg.
    • 29. Oktober » Die Oper Don Giovanni von Wolfgang Amadeus Mozart wird in Prag uraufgeführt.
    • 5. Dezember » An der Opéra-Comique in Paris findet die Uraufführung der Oper La Dame invisible ou L'Amant à l'épreuve von Henri Montan Berton statt.
    • 12. Dezember » Pennsylvania ratifiziert als zweiter US-Bundesstaat die Verfassung der Vereinigten Staaten.

Über den Familiennamen Kuijtenbrouwer


Die Familienstammbaum Broere-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J. Broere, "Familienstammbaum Broere", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom_broere/I12021.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Elisabeth Josepha Kuijtenbrouwer (1739-1787)".