Familienstammbaum Beishuizen » AIKE NIEHOF (1875-1941)

Persönliche Daten AIKE NIEHOF 


Familie von AIKE NIEHOF

Er ist verheiratet mit GEERTRUIDA BUREMA.Quelle 3

Sie haben geheiratet am 13. Mai 1905 in Appingedam, Groningen, Nederland, er war 29 Jahre alt.Quelle 2

Nadere informatie beroep bruidegom: varkensslager; bruidegom 29 jaar; bruid 22 jaar

Zeitbalken AIKE NIEHOF

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von AIKE NIEHOF


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. geboorte Aike Niehof (Genlias)
    2. Archiefnaam: Groninger Archieven
      Kind Aike Niehof
      Geslacht: M
      Archieflocatie Groninger Archieven
      Vader Kornelis Niehof
      Aangiftedatum: 17-06-1875
      Vondeling: N
      Geboortedatum: 16-06-1875
      Aktenummer: 68
      Moeder Willemina Kuikman
      Bron Burgerlijke stand - Geboorte
      Nadere informatie beroep vader: daglooner;
      Algemeen Gemeente: Appingedam
      Geboorteplaats: Opwierde gem. Appingedam
      Soort akte: geboorte
      Deel/Akte: 68
      17. Juni 1875
    3. Huwelijksakte Aike Niehof (Genlias)
    4. Bruidegom Aike Niehof
      Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
      Moeder bruid Ettje Bos
      Soort akte: Huwelijksakte
      Vader bruidegom Kornelis Niehof
      Moeder bruidegom Willemina Kuikman
      Archieflocatie Groninger Archieven
      Algemeen Gemeente: Appingedam
      Vader bruid Wildrik Burema
      Datum: 13-05-1905
      Archiefnaam: Groninger Archieven
      Geboorteplaats: Leermens
      Nadere informatie beroep bruidegom: varkensslager; bruidegom 29 jaar; bruid 22 jaar
      Aktenummer: 15
      Deel/Akte: 15
      Geboorteplaats: Opwierde
      Bruid Geertruida Burema
      13. Mai 1905
    5. overlijden Arke Niehof (Genlias)
    6. Overlijdensplaats: Ten Post gem. Ten Boer
      Bron Burgerlijke stand - Overlijden
      Relatie: echtgenoot
      Aktenummer: 16
      Leeftijd: 65
      Deel/Akte: 16
      Moeder Willemina Kuikman
      Algemeen Gemeente: Ten Boer
      Partner Geertruida Burema
      Soort akte: overlijden
      Archieflocatie Groninger Archieven
      Vader Kornelis Niehof
      Overlijdensdatum: 13-02-1941
      Archiefnaam: Groninger Archieven
      Nadere informatie geboortepl: Opwierde gem. Appingedam; beroep overl.: slager
      Aangiftedatum: 14-02-1941
      Overledene Arke Niehof
      Geslacht: M
      14. Februar 1941

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 16. Juni 1875 war um die 19,6 °C. Der Winddruck war 13 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 49%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Im Jahr 1875: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » In Dänemark tritt das 1873 beschlossene Münzgesetz in Kraft. Damit löst die Dänische Krone den bis dahin gültigen Reichstaler als Währung ab. Sie ist bis heute offizielle Währung des Landes.
      • 6. Februar » Im Deutschen Reich schreibt das neue während des Kulturkampfes entstandene Reichsgesetz über die Beurkundung des Personenstands und die Eheschließung die obligatorische Zivilehe vor und lässt die Ehescheidung zu. Das Gesetz tritt am 1. Januar 1876 in Kraft.
      • 24. Februar » An der Küste von Queensland wird der Passagierdampfer Gothenburg von einem Zyklon überrascht und prallt auf Felsen des Great Barrier Reef. Das Schiff sitzt auf den Felsen fest und wird langsam geflutet. 113 Menschen sterben.
      • 3. März » Die Uraufführung der Opéra-comique Carmen von Georges Bizet mit dem Libretto von Henri Meilhac und Ludovic Halévy nach der gleichnamigen Novelle von Prosper Mérimée an der Opéra-Comique in Paris wird vom Publikum kühl aufgenommen. Der Welterfolg des Werkes beginnt erst Monate später.
      • 31. Mai » Während der Zeit des Kulturkampfes tritt in Preußen das Klostergesetz in Kraft, das alle geistlichen Orden und Kongregationen, ausgenommen die sich der Krankenpflege widmenden, aufhebt.
      • 4. November » Der Raddampfer Pacific kollidiert südwestlich von Cape Flattery an der Küste des US-Bundesstaats Washington mit dem Segelschiff Orpheus und sinkt. 273 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben, darunter alle Frauen und Kinder.
    • Die Temperatur am 13. Mai 1905 lag zwischen 5,4 °C und 12,1 °C und war durchschnittlich 8,3 °C. Es gab 8,4 Stunden Sonnenschein (54%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1905: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
      • 13. März » Margareta Geertruida Zelle tritt auf Einladung des Industriellen Émile Guimet in seinem Museum Guimet in Paris vor einem ausgesuchten Publikum erstmals als Tänzerin Mata Hari auf. Ihr Schleiertanz wird von Anfang ein großer Erfolg.
      • 18. Juli » Die erste Eisenbahnlinie der deutschen Kolonie Togoland, die Bahnstrecke Lomé–Aného, wird dem Verkehr übergeben.
      • 7. September » Siegfried Jacobsohn gründet in Berlin die Wochenzeitung Die Weltbühne (noch unter dem Titel Die Schaubühne).
      • 12. September » In Kopenhagen wird das nach italienischen Vorbildern gestaltete neue Rathaus eingeweiht, das angabegemäß Dänemarks höchster Turm schmückt.
      • 20. Oktober » In Istanbul erfolgt die – vorläufig noch inoffizielle – Gründung des ersten türkischen Fußballvereins Galatasaray Istanbul.
      • 25. Oktober » Der Protestantische Bund von Frankreich entsteht, in dem die wichtigsten protestantischen Konfessionen vertreten sind.
    • Die Temperatur am 13. Februar 1941 lag zwischen 2,9 °C und 7,1 °C und war durchschnittlich 4,5 °C. Es gab 7,6 mm Niederschlag während der letzten 5,6 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1941: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,9 Millionen Einwohner.
      • 5. Februar » In Wuppertal findet die Uraufführung der Oper Fürstin Tarakanowa von Boris Blacher statt.
      • 12. Februar » In London wird ein Polizist als erster Patient mit Penicillin behandelt.
      • 25. Februar » In Amsterdam wird ein Generalstreik gegen die Verschleppung von Juden in Konzentrationslager abgehalten. Am nächsten Tag erfolgt die blutige Niederschlagung durch die nationalsozialistischen Besatzungstruppen.
      • 13. April » Japan und die UdSSR schließen den Japanisch-Sowjetischen Neutralitätspakt, der zudem einen Nichtangriffspakt beinhaltet.
      • 29. Juli » In der Schweiz wird die Warenumsatzsteuer mit Steuersätzen von zwei und drei Prozent eingeführt.
      • 30. Oktober » Die nationalsozialistische Führung in Deutschland führt für Sparer ein Eisernes Sparen genanntes Programm ein, um überschüssige Kaufkraft der Bevölkerung zu binden und mit dem Anreiz von Steuervorteilen eine Finanzquelle für Kriegsausgaben zu eröffnen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen NIEHOF

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen NIEHOF.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über NIEHOF.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen NIEHOF (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Beishuizen-Veröffentlichung wurde von T. Beishuizen erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    T. Beishuizen, "Familienstammbaum Beishuizen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom_beishuizen/I961.php : abgerufen 10. Juni 2024), "AIKE NIEHOF (1875-1941)".