Familienstammbaum Beishuizen » Willem FOLKERS (????-1920)

Persönliche Daten Willem FOLKERS 

Quelle 1

Familie von Willem FOLKERS

Er ist verheiratet mit METTJE BEISHUIZEN.Quelle 1

Sie haben geheiratet am 15. Mai 1880 in ONSTWEDDE, Groningen, Nederland.Quelle 2

Nadere informatie beroep bruidegom: arbeider; beroep bruid: dienstmeid; beroep vader bruid: timmerman; bruidegom 38 jaar; bruid 29 jaar; weduwnaar van Tallina Everharda Woppenkamp

Kind(er):

  1. Wessel FOLKERS  1883-????

Vorfahren (und Nachkommen) von Willem FOLKERS

Willem FOLKERS
????-1920

1880

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. overlijden Mettje Beishuizen (Genlias)
  2. Moeder Hillechien Kloppenborg
    Archieflocatie Groninger Archieven
    Leeftijd: 55
    Aangiftedatum: 27-08-1906
    Overlijdensdatum: 26-08-1906
    Geslacht: V
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Aktenummer: 112
    Soort akte: overlijden
    Algemeen Gemeente: Onstwedde
    Vader Wessel Beishuizen
    Nadere informatie geboortepl: Stadskanaal
    Deel/Akte: 112
    Archiefnaam: Groninger Archieven
    Overledene Mettje Beishuizen
    Overlijdensplaats: Stadskanaal gem. Onstwedde
    Relatie: echtgenote
    Partner Willem Folkers
    27. August 1906
  3. Huwelijksakte Willem Folkers (Genlias)
  4. Geboorteplaats: Onstwedde
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Aktenummer: 34
    Moeder bruidegom Eeije Harms Everts
    Soort akte: Huwelijksakte
    Algemeen Gemeente: Onstwedde
    Archiefnaam: Groninger Archieven
    Deel/Akte: 34
    Bruidegom Willem Folkers
    Nadere informatie beroep bruidegom: arbeider; beroep bruid: dienstmeid; beroep vader bruid: timmerman; bruidegom 38 jaar; bruid 29 jaar; weduwnaar van Tallina Everharda Woppenkamp
    Vader bruidegom Jacob Willem Folkers
    Moeder bruid Hillechien Kloppenborg
    Archieflocatie Groninger Archieven
    Vader bruid Wessel Beishuizen
    Datum: 15-05-1880
    Bruid Metje Beishuizen
    Geboorteplaats: Onstwedde
    15. Mai 1880

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. Mai 1880 war um die 12,7 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 84%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1880: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Der Chimborazo, mit 6.310m einer der höchsten Gipfel der Anden, wird zum ersten Mal von dem britischen Bergsteiger Edward Whymper bestiegen.
    • 29. Februar » Beim für den Eisenbahnverkehr gebauten Gotthardtunnel durch das Gotthardmassiv in den Schweizer Alpen erfolgt der Durchstich.
    • 14. April » Der deutsche Reichskanzler Otto von Bismarck bringt im Reichstag die Samoa-Vorlage ein. Die Gesetzesvorlage sieht vor, dass das Deutsche Reich eine Garantie im Interesse der Disconto-Gesellschaft übernehmen sollte, die das infolge von Handelsunternehmungen in Samoa bankrotte Hamburger Handelshaus von Johan Cesar Godeffroy übernehmen soll. Obwohl die Vorlage am 27. April abgelehnt wird, kann sie als Beginn der offiziellen deutschen Kolonialpolitik betrachtet werden.
    • 27. Juli » Britische Truppen werden im Zweiten Anglo-Afghanischen Krieg von den Afghanen unter Mohammed Ayub Khan in der Schlacht von Maiwand besiegt.
    • 20. Oktober » Im neu erbauten Salamonski-Zirkus findet in Moskau die erste Vorstellung statt. Er wird Jahrzehnte später zum Nikulin-Zirkus umbenannt.
    • 18. Dezember » Am Theater an der Wien in Wien wird die Operette Apajune, der Wassermann von Karl Millöcker uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 16. März 1920 lag zwischen 0.6 °C und 7,1 °C und war durchschnittlich 4,0 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 0.1 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
    • 8. Februar » Nach dem im Friedensvertrag von Versailles festgelegten Abzug der deutschen Truppen steht das zur Freien Stadt deklarierte Danzig fortan unter Obhut des Völkerbundes.
    • 29. Februar » Die tschechoslowakische Nationalversammlung nimmt die Verfassung der Tschechoslowakischen Republik an.
    • 12. März » Am späten Abend und in der Nacht marschieren meuternde Reichswehr-Offiziere mit ihren Leuten nach Berlin. Der abgesetzte General Walther von Lüttwitz steuert die Operation, die den Auftakt zum Kapp-Putsch bildet.
    • 22. Mai » Der Rigaer Märtyrerstein zur Erinnerung an die baltischen evangelischen Geistlichen, die von Hand der Bolschewiki das Martyrium erlitten hatten, wird eingeweiht. In der Zwischenkriegszeit wird er zu einem wichtigen Gedenkort.
    • 9. Juni » Das Imperial War Museum in London wird eröffnet. Das Museum, eines der bedeutendsten Kriegsmuseen weltweit, ist von Anfang an ein Publikumserfolg.
    • 21. November » Am irischen Blutsonntag werden im Irischen Unabhängigkeitskrieg nach der Ermordung mehrerer britischer Agenten durch die Irische Republikanische Bruderschaft bei einem Gaelic-Football-Match mehrere Menschen von den paramilitärischen Truppen der Black and Tans erschossen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen FOLKERS

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen FOLKERS.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über FOLKERS.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen FOLKERS (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Beishuizen-Veröffentlichung wurde von T. Beishuizen erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
T. Beishuizen, "Familienstammbaum Beishuizen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom_beishuizen/I1605.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Willem FOLKERS (????-1920)".