Familienstammbaum Beishuizen » Jan WUBS (1859-1912)

Persönliche Daten Jan WUBS 

Quelle 1

Familie von Jan WUBS

Er ist verheiratet mit Afien SCHUIT.Quelle 1

Sie haben geheiratet am 26. Mai 1883, er war 24 Jahre alt.


Kind(er):


Vorfahren (und Nachkommen) von Jan WUBS

Jan WUBS
1859-1912

1883

Afien SCHUIT
1863-1900


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Huwelijksakte Klaas Beishuizen (Genlias)
  2. Geboorteplaats: Nieuwe-Pekela
    Bruid Hillechina Hinderika Wubs
    Archiefnaam: Drents Archief
    Algemeen Toegangnr: 0166.004
    Inventarisnr: 1906
    Deel/Akte: 1
    Nadere informatie bruidegom: 26 jaar.; bruid: 19 jaar.; echtscheiding Borger 02-10-1928
    Geboorteplaats: Bellingwolde
    Soort akte: Huwelijksakte
    Vader bruid Jan Wubs
    Moeder bruidegom Jantje Kuil
    Datum: 09-01-1906
    Vader bruidegom Harm Beishuizen
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Drents Archief
    Inventarisnr.: 1906
    Bruidegom Klaas Beishuizen
    Aktenummer: 1
    Moeder bruid Afien Schuit
    Gemeente: Borger
    9. Januar 1906

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. Januar 1859 war um die 1,3 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 72%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
  • Im Jahr 1859: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 20. April » Im Vertrag von Lissabon bestimmen Portugal und die Niederlande ihre Kolonialgrenzen auf der Insel Timor.
    • 29. April » Mit dem Einmarsch österreichischer Truppen unter Ferenc József Gyulay im Königreich Sardinien beginnt der Sardinische Krieg, der zweite italienische Unabhängigkeitskrieg, der den Weg zur Einigung Italiens freimacht.
    • 20. Mai » Im Sardinischen Krieg siegen die italienisch-französischen Truppen in der Schlacht von Montebello über ein österreichisches Heer.
    • 22. Mai » König FranzII. folgt im Königreich beider Sizilien seinem verstorbenen Vater FerdinandII. als neuer Regent.
    • 2. September » Beim Sonnensturm von 1859 legt der bisher stärkste registrierte Sonnensturm das gerade weltweit installierte Telegrafennetz lahm und führt zu Polarlichtern, die selbst in Rom, Havanna und auf Hawaii beobachtet werden können.
    • 10. Oktober » In Prag wird der Männerbund Schlaraffia als weltweite deutschsprachige Vereinigung zur Pflege von Freundschaft, Kunst und Humor gegründet.
  • Die Temperatur am 26. Mai 1883 war um die 22,9 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 57%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1883: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 17. Januar » Ludwig Fredholm und Jonas Wenström gründen in Stockholm die Elektriska Aktiebolaget. Die Kapitalgesellschaft wird nach Zusammenschlüssen zum Vorläufer des Elektrotechnik-Konzerns ABB.
    • 14. April » Die Oper Lakmé von Léo Delibes mit dem Libretto von Edmond Gondinet nach dem Roman Rarahu von Pierre Loti erlebt an der Pariser Opéra-Comique ihre Uraufführung.
    • 3. August » Die im Komitat Szabolcs wegen angeblichen Ritualmordes angeklagten Juden werden vor Gericht freigesprochen. Die agitatorisch dargestellte Affäre von Tiszaeszlár wird Ausgangspunkt für Antisemitismus in Ungarn.
    • 8. September » Die Northern Pacific Railroad von Chicago nach Seattle wird vollendet.
    • 20. Oktober » Der Vertrag von Ancón beendet den Salpeterkrieg zwischen Chile und Peru.
    • 22. Oktober » Die Metropolitan Opera in New York City wird mit der Oper Faust (dt. Titel Margarete) von Charles Gounod eröffnet.
  • Die Temperatur am 26. April 1912 lag zwischen 4,5 °C und 19,6 °C und war durchschnittlich 12,4 °C. Es gab 12,8 Stunden Sonnenschein (88%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 1. Februar » Die liechtensteinische Post bringt ihre ersten eigenen Briefmarken heraus.
    • 30. März » Nach der Beilegung der Zweiten Marokkokrise mit dem Deutschen Reich durch den Marokko-Kongo-Vertrag vom 4. November 1911 errichtet Frankreich mit dem Vertrag von Fès mit Sultan Mulai Abd al-Hafiz ein Protektorat über Marokko.
    • 14. August » In Nicaragua gehen US-Marines an Land, welche die US-freundliche Regierung von Adolfo Díaz vor Aufständischen schützen und an der Macht halten.
    • 15. August » Eduardo Schaerer wird Staats- und Regierungschef Paraguays. Ihm gelingt es, die innenpolitische Lage zu stabilisieren und den Aufbau der brachliegenden Wirtschaft einzuleiten.
    • 25. August » Nach dem Sturz der Qing-Dynastie und des letzten Kaisers, Pu Yi, in China gründet der Revolutionär Sun Yatsen die Kuomintang.
    • 11. September » In Berlin wird die Diesel-Sulzer-Klose-Thermolokomotive für die Preußischen Staatseisenbahnen fertiggestellt, die weltweit erste Diesellokomotive.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1853 » Josef Maurer, katholischer Pfarrer, Dichter und niederösterreichischer Heimatforscher
  • 1855 » Eleanor Marx, deutsch-englische Sozialistin, jüngste Tochter von Karl Marx
  • 1857 » Anton Kisa, deutsch-böhmischer Kunsthistoriker, Klassischer Archäologe, Museumsdirektor
  • 1858 » Elwood Mead, US-amerikanischer Ingenieur, Erbauer des Hoover-Damms
  • 1858 » Eugen Zintgraff, deutscher Afrikaforscher und Kolonialpropagandist
  • 1859 » Jón Magnússon, isländischer Premierminister

Quelle: Wikipedia

  • 1910 » August Ammann, deutscher Dichter, Schriftsteller und Gymnasiallehrer
  • 1910 » Bjørnstjerne Bjørnson, norwegischer Dichter und Politiker, Nobelpreisträger
  • 1910 » Garretson W. Gibson, US-amerikanisch-liberianischer Theologe und Politiker, Innenminister und Staatspräsident von Liberia
  • 1914 » Eduard Suess, österreichischer Geologe und Politiker
  • 1915 » Ernst Meumann, deutscher Experimentalpsychologe
  • 1915 » John Bunny, US-amerikanischer Schauspieler

Über den Familiennamen WUBS

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen WUBS.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über WUBS.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen WUBS (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Beishuizen-Veröffentlichung wurde von T. Beishuizen erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
T. Beishuizen, "Familienstammbaum Beishuizen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom_beishuizen/I1401.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Jan WUBS (1859-1912)".