Familienstammbaum Zwijnenburg uit Langerak, Alblasserwaard » Agnes Katharina Auguste Nolker (1904-1979)

Persönliche Daten Agnes Katharina Auguste Nolker 


Familie von Agnes Katharina Auguste Nolker

Sie ist verheiratet mit Willem Rozendaal.

Sie haben geheiratet am 12. Februar 1925 in Langerak, sie war 20 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Adolf Rozendaal  1929-2018

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Agnes Katharina Auguste Nolker?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Agnes Katharina Auguste Nolker

Agnes Katharina Auguste Nolker
1904-1979

1925

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 22. Mai 1904 lag zwischen 7,3 °C und 15,0 °C und war durchschnittlich 11,1 °C. Es gab 4,2 Stunden Sonnenschein (26%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » Eine umgekippte Petroleumlampe in einer Margarinefabrik löst in Ålesund einen Brand aus, der die norwegische Stadt fast vollständig zerstört und 10.000 Menschen obdachlos macht. Kaiser Wilhelm II. schickt vier Schiffe mit Hilfsgütern und unterstützt den Wiederaufbau im Jugendstil.
    • 8. April » Der britische Okkultist Aleister Crowley beginnt mit der Niederschrift seines Buches Liber AL vel Legis (Buch des Gesetzes), mit dem er die neue religiöse Bewegung Thelema gründet.
    • 15. Mai » Der Geschützte Kreuzer Yoshino sinkt nach der Kollision mit dem Panzerkreuzer Kasuga (beide Japan) östlich von Lüda. Von der 338 Mann starken Besatzung kommen 319 ums Leben.
    • 18. Mai » Die Entführung des griechisch-amerikanischen Lebemannes Ion Perdicaris durch aufständische Rif-Stämme unter Ahmed ben Mohammed el-Raisuli in Tanger löst eine Krise zwischen den Vereinigten Staaten und Marokko aus.
    • 28. Juni » Das dänische Passagierschiff Norge läuft auf die Untiefe Helen’s Reef in der Nähe der Felsinsel Rockall im Nordatlantik und sinkt innerhalb von 20 Minuten. 625 Passagiere und Besatzungsmitglieder kommen ums Leben. Der Untergang der Norge ist das bis dahin größte Schiffsunglück im Nordatlantik.
    • 20. Oktober » Chile und Bolivien beenden mit einem Friedensvertrag den Salpeterkrieg endgültig. Zwanzig Jahre vorher war im Vertrag von Valparaíso schon eine erste Regelung erfolgt.
  • Die Temperatur am 12. Februar 1925 lag zwischen 3,4 °C und 10,6 °C und war durchschnittlich 6,4 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Es gab 3,9 Stunden Sonnenschein (40%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1925: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,3 Millionen Einwohner.
    • 10. März » Durch die Vereinigung der beiden Sportvereine Piräus Sport und Fußballverein und Fußball Fan Club von Piräus wird der Sportclub Olympiakos SFP gegründet.
    • 3. April » Die Oper At the Boars’ Head von Gustav Holst wird in Manchester uraufgeführt.
    • 7. Mai » Mit einem großen Fest wird das Deutsche Museum auf der Kohleninsel in München eröffnet, die aus diesem Grund den Namen Museumsinsel erhält. Gerhart Hauptmann hat eigens das Stück Festaktus zur Eröffnung des Deutschen Museums in München für den Anlass verfasst.
    • 17. September » Die erste Wochenschau der Ufa wird gezeigt.
    • 21. September » Das Skelett eines Frühmenschen wird in Ehringsdorf bei Weimar gefunden.
    • 26. Dezember » Die türkische Nationalversammlung beschließt die Einführung des Gregorianischen Kalenders mit Wirkung ab 1. Januar 1926.
  • Die Temperatur am 30. März 1979 lag zwischen 3,3 °C und 5,0 °C und war durchschnittlich 4,3 °C. Es gab 2,0 mm Niederschlag während der letzten 3,7 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1979: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,0 Millionen Einwohner.
    • 18. Februar » Ende der Schneekatastrophe in Norddeutschland 1978.
    • 17. April » Die erste Kiosk-Ausgabe der linksalternativen überregionalen Tageszeitung taz erscheint in Berlin. Die Zeitung versteht sich als Alternative zum bisher ausschließlich bürgerlich orientierten Zeitungsmarkt.
    • 1. Juli » Sony bringt den ersten Walkman auf den Markt.
    • 3. August » Teodoro Obiang Nguema Mbasogo stürzt seinen Onkel Francisco Macías Nguema, den ersten Präsidenten Äquatorialguineas, und lässt ihn am 29. September hinrichten. In der Folge regiert er als Vorsitzender eines Militärrates.
    • 2. November » Das später von Miloš Forman verfilmte Theaterstück Amadeus von Peter Shaffer wird in London uraufgeführt.
    • 15. Dezember » Bei einer Partie Scrabble entsteht bei Scott Abbott und Chris Haney in Montreal die Idee, selbst ein eigenes Brettspiel zu entwickeln. Die Grundkonzeption von Trivial Pursuit wird geboren.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1900 » Juan Arvizu, mexikanischer Sänger
  • 1901 » Maurice J. Tobin, US-amerikanischer Politiker, Arbeitsminister, Gouverneur von Massachusetts
  • 1905 » Bodo von Borries, deutscher Miterfinder des Elektronenmikroskops
  • 1907 » Hergé, belgischer Comic-Autor und Zeichner (Tim und Struppi)
  • 1907 » Laurence Olivier, britischer Regisseur, Theater- und Filmschauspieler
  • 1908 » Gustav Jaenecke, deutscher Eishockey- und Tennisspieler

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Nolker

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Nolker.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Nolker.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Nolker (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Bart Zwijnenburg, "Familienstammbaum Zwijnenburg uit Langerak, Alblasserwaard", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-zwijnenburg/I51.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Agnes Katharina Auguste Nolker (1904-1979)".