Familienstammbaum Zweijpfenning » Elisa Antoinetta (Lies) Van den Hombergh (1881-1918)

Persönliche Daten Elisa Antoinetta (Lies) Van den Hombergh 

Quelle 1

Familie von Elisa Antoinetta (Lies) Van den Hombergh

Sie ist verheiratet mit Petrus Johannes Hubertus Zweijpfenning.

Bruidegom:
Petrus Johannes Hubertus Zweijpfenning
Geboorteplaats:
Venlo
Leeftijd:
33
Beroep:
slager
Vader bruidegom:
Joseph Karel Hubert Zweijpfenning
Beroep:
slager
Moeder bruidegom:
Maria Elisabeth Apollonia Peeters
Bruid:
Elisa Antonetta van den Hombergh
Geboorteplaats:
Velden
Leeftijd:
27
Beroep:
z
Vader bruid:
Jacobus van den Hombergh
Beroep:
Molenaar
Moeder bruid:
Gertruidis van den Hombergh
Gebeurtenis:
Huwelijk
Datum:
vrijdag 24 april 1908
Plaats:
Arcen en Velden
Documenttype:
BS Huwelijk
Erfgoedinstelling:
Regionaal Historisch Centrum LimburgInstellingsplaats:
Maastricht
Collectiegebied:
Limburg
Archief:
12.003
Registratienummer:
27
Registratiedatum:
24 april 1908
Plaats:
Arcen en Velden
Deze gegevens zijn afkomstig van System.String://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken/zoeken/document/a2apersonid/141522961/srcid/30064388/oid/36

Sie haben geheiratet am 24. April 1908 in Arcen, sie war 27 Jahre alt.


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elisa Antoinetta (Lies) Van den Hombergh?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elisa Antoinetta (Lies) Van den Hombergh

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Elisa Antoinetta (Lies) Van den Hombergh


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Bos Web Site, Jacques Bos, Elisabeth Antoinette van den Hombergh, 18. Februar 2014
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: Bos Web Site
      Stamboom: Bos

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 28. März 1881 war um die 7,9 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 57%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1881: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 13. Februar » Die erste Ausgabe der radikal-feministischen Zeitschrift La Citoyenne von Hubertine Auclert erscheint in Paris.
      • 23. März » Großbritannien schließt mit der Südafrikanischen Republik einen Friedensvertrag, welcher den Ersten Burenkrieg beendet.
      • 14. Juni » Das erste deutsche Telefonbuch erscheint in Berlin.
      • 18. Juni » Der geheim gehaltene Dreikaiserbund zwischen dem Deutschen Reich, Österreich-Ungarn und Russland verpflichtet die Vertragsparteien zur Neutralität im Konfliktfall mit einer vierten Partei. Das Bündnis hat eine Laufzeit von drei Jahren und ersetzt das von Russland aufgekündigte Dreikaiserabkommen von 1873.
      • 10. August » In Paris wird die erste internationale Elektrizitätsausstellung gezeigt. Die Besucher sind von den von Thomas Alva Edison gemeinsam mit Sigmund Bergmann entwickelten Glühlampen fasziniert.
      • 21. September » Der Erste Internationale Elektrizitätskongress legt für den elektrischen Widerstand Ohm als Maßeinheit fest. Er ehrt damit den deutschen Physiker Georg Simon Ohm und dessen Arbeit.
    • Die Temperatur am 24. April 1908 lag zwischen -0.1 °C und 10,1 °C und war durchschnittlich 5,3 °C. Es gab 2,5 mm Niederschlag. Es gab 1,1 Stunden Sonnenschein (8%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1908: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,7 Millionen Einwohner.
      • 14. Februar » Der erste Skilift der Welt, entwickelt und errichtet vom Gastwirt Robert Winterhalder und betrieben mit der Wasserkraft einer Mühle, wird in Schollach bei Eisenbach im Hochschwarzwald offiziell eröffnet.
      • 4. Juni » Die Laeiszhalle wird in Hamburg eröffnet. Den Bau dieses Konzerthauses hat testamentarisch der Reeder Carl Laeisz als Mäzen ermöglicht.
      • 21. Juni » Die WSPU organisiert in London eine Demonstration zur Einführung des Frauenwahlrechts, genannt Women’s Sunday, an der mehr als 250.000 Personen, mehrheitlich Frauen, teilnehmen.
      • 16. September » Die Automobilfirma General Motors wird durch William Durant als Holdinggesellschaft für Buick gegründet und übernimmt kurz danach Oldsmobile.
      • 21. September » Der Mathematiker Hermann Minkowski hält in Köln einen Aufsehen erregenden Vortrag über Raum und Zeit. Die Raumzeit gewinnt Konturen.
      • 5. Oktober » Österreich-Ungarn annektiert das seit 1878 besetzte Bosnien und Herzegowina und löst damit die Bosnische Annexionskrise aus.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van den Hombergh


    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Ruud Zweijpfenning, "Familienstammbaum Zweijpfenning", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-zweijpfenning/R15.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Elisa Antoinetta (Lies) Van den Hombergh (1881-1918)".