Familienstammbaum Zweijpfenning » Karel Antoon Joseph Zweijpfenning (1883-1957)

Persönliche Daten Karel Antoon Joseph Zweijpfenning 


Familie von Karel Antoon Joseph Zweijpfenning

Er ist verheiratet mit Gertrudis Gerards.

Bruidegom:
Karel Antoon Joseph Zweijpfenning
Beroep:
handelsreiziger
Vader bruidegom:
Joseph Karel Hubert Zweijpfenning
Beroep:
geen beroep vermeld
Moeder bruidegom:
Maria Elisabeth Apollonia Peeters
Beroep:
geen beroep vermeld
Bruid:
Gertrudis Gerards
Beroep:
zonder beroep
Vader bruid:
Hendrik Hubert Gerards
Beroep:
tuinier
Moeder bruid:
Margaretha Maria Stroeks
Beroep:
zonder beroep
Gebeurtenis:
Huwelijk
Datum:
maandag 7 februari 1921
Plaats:
Arnhem
Documenttype:
BS Huwelijk
Erfgoedinstelling:
Gelders ArchiefInstellingsplaats:
Arnhem
Collectiegebied:
Gelderland
Archief:
0207
Registratienummer:
9023
Registratiedatum:
7 februari 1921
Plaats:
Arnhem
Deze gegevens zijn afkomstig van System.String://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken/zoeken/document/a2apersonid/86356104/srcid/22167428/oid/33
Kind:
Karel Antoon Joseph Zweijpfenning
Geslacht:
Man
Geboorteplaats:
Venlo
Geboortedatum:
donderdag 17 mei 1883
Vader:
Joseph Karel Hubert Zweijpfenning
Moeder:
Maria Elisabeth Apollonia Peeters
Gebeurtenis:
Geboorte
Datum:
donderdag 17 mei 1883
Plaats:
Venlo
Documenttype:
BS Geboorte
Erfgoedinstelling:
Regionaal Historisch Centrum LimburgInstellingsplaats:
Maastricht
Collectiegebied:
Limburg
Archief:
12.120
Registratienummer:
41
Registratiedatum:
18 mei 1883
Plaats:
Venlo
Deze gegevens zijn afkomstig van System.String://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken/zoeken/document/a2apersonid/80810402/srcid/21128832/oid/36

Sie haben geheiratet am 7. Februar 1921 in Arnhem, er war 37 Jahre alt.


Kind(er):

  1. nn Zweijpfenning  < 1925-1925


Notizen bei Karel Antoon Joseph Zweijpfenning

Kind:
Karel Antoon Joseph Zweijpfenning
Geslacht:
Man
Geboorteplaats:
Venlo
Geboortedatum:
donderdag 17 mei 1883
Vader:
Joseph Karel Hubert Zweijpfenning
Moeder:
Maria Elisabeth Apollonia Peeters
Gebeurtenis:
Geboorte
Datum:
donderdag 17 mei 1883
Plaats:
Venlo
Documenttype:
BS Geboorte
Erfgoedinstelling:
Regionaal Historisch Centrum LimburgInstellingsplaats:
Maastricht
Collectiegebied:
Limburg
Archief:
12.120
Registratienummer:
41
Registratiedatum:
18 mei 1883
Plaats:
Venlo
Deze gegevens zijn afkomstig van System.String://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken/zoeken/document/a2apersonid/80810403/srcid/21128832/oid/36

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Karel Antoon Joseph Zweijpfenning?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Karel Antoon Joseph Zweijpfenning

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Karel Antoon Joseph Zweijpfenning

Karel Antoon Joseph Zweijpfenning
1883-1957

1921
nn Zweijpfenning
< 1925-1925

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 17. Mai 1883 war um die 15,3 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 49%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1883: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 18. März » Vertreter aus 34 Rudervereinen gründen im Gürzenich in Köln den Deutschen Ruderverband.
      • 27. April » Das Royal Red Cross wird von Königin Victoria als militärische Auszeichnung für Verdienste in der Krankenpflege ins Leben gerufen.
      • 5. Mai » Die Uraufführung der Oper HenryVIII von Camille Saint-Saëns findet an der Grand Opéra de Paris statt.
      • 19. Mai » William Frederick Cody, bekannt als Buffalo Bill, führt seine Wildwest-Show in Omaha im US-Bundesstaat Nebraska erstmals auf und geht sodann auf Tournee.
      • 28. Mai » In Oranienburg gründen 18 Berliner Vegetarier mit der Vegetarischen Obstbau-Kolonie Eden e.G.m.b.H die erste vegetarische Siedlung in Deutschland.
      • 20. Oktober » Der Vertrag von Ancón beendet den Salpeterkrieg zwischen Chile und Peru.
    • Die Temperatur am 7. Februar 1921 lag zwischen -1.1 °C und 0.7 °C und war durchschnittlich -0.4 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1921: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,9 Millionen Einwohner.
      • 2. Januar » Beim Untergang des spanischen Dampfschiffes Santa Isabel in der Ría de Arousa in Galicien kommen 213 Menschen ums Leben, 56 können gerettet werden.
      • 24. Mai » Separate Parlamentswahlen für die Northern Ireland Assembly und das Parliament of Southern Ireland festigen die Trennung zwischen Nord- und Südirland.
      • 29. Mai » Bei einer Volksabstimmung in Salzburg entfallen 99,5% der Stimmen auf den Anschluss an das Deutsche Reich. Die Abstimmung hat jedoch keine Folgen.
      • 31. Juli » „Neue Musik“: Das erste Konzert der Donaueschinger Kammermusik-Aufführungen zur Förderung zeitgenössischer Tonkunst, ab 1971 Donaueschinger Musiktage, wird aufgeführt.
      • 21. Oktober » Karl I., ehemaliger Kaiser von Österreich, versucht zum zweiten Mal auf den ungarischen Thron zurückzukehren.
      • 7. November » Das Lustspiel Der Schwierige von Hugo von Hofmannsthal wird im Residenztheater in München uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 29. Januar 1957 lag zwischen 0.6 °C und 7,0 °C und war durchschnittlich 4,5 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag während der letzten 0.8 Stunden. Es gab 6,3 Stunden Sonnenschein (71%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1957: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,0 Millionen Einwohner.
      • 10. Januar » Harold Macmillan wird britischer Premierminister, nachdem Anthony Eden wegen der Sueskrise zurückgetreten ist.
      • 1. Juni » Das japanische Elektronik-Unternehmen Casio wird gegründet. Bekannt wird es vor allem durch seine populären Digital-Armbanduhren.
      • 6. Juli » John Lennon und Paul McCartney (The Beatles) treffen einander das erste Mal.
      • 23. Juli » Uraufführung des Melodrams A Tale of Two Cities von Arthur Benjamin nach dem Roman von Charles Dickens am Sadler’s Wells in London.
      • 26. Juli » Durch das Bundesbankgesetz wird die Deutsche Bundesbank eingerichtet.
      • 16. Dezember » Mit dem Rossendorfer Forschungsreaktor wird nahe Dresden der erste Atomreaktor der DDR für die Forschung in Betrieb genommen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1954 » Walter Conrad Arensberg, US-amerikanischer Literaturwissenschaftler und Kunstsammler
    • 1956 » Henry L. Mencken, US-amerikanischer Schriftsteller, Journalist, Literaturkritiker, Kolumnist, Satiriker und Kulturkritiker
    • 1961 » Johann Raithel, deutscher General
    • 1962 » Fritz Kreisler, österreichischer Violinist und Komponist
    • 1962 » Philipp Meyer, deutscher Politiker, MdB
    • 1963 » Robert Frost, US-amerikanischer Dichter und vierfacher Pulitzerpreisträger

    Über den Familiennamen Zweijpfenning


    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Ruud Zweijpfenning, "Familienstammbaum Zweijpfenning", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-zweijpfenning/R116.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Karel Antoon Joseph Zweijpfenning (1883-1957)".