Familienstammbaum Zwaan » Cornelis van Elst (1899-1986)

Persönliche Daten Cornelis van Elst 


Familie von Cornelis van Elst

Er ist verheiratet mit Henderika Vlastuin.

Sie haben geheiratet am 7. Juni 1923 in Scherpenzeel, er war 23 Jahre alt.

1.1.1.1.2.4.5 Cornelis van Elst, geboren op 20-09-1899 in Scherpenzeel als zoon van Johannes van Elst (1.1.1.1.2.4) en Grietje van Ede. Cornelis is overleden op 22-11-1986 in De Bilt, 87 jaar oud.
Cornelis trouwde met Hendrika Vlastuin, geboren op 26-04-1902 in woudenberg. Hendrika is overleden op 22-07-1997 in De Bilt, 95 jaar oud.

Kinderen van Cornelis van Elst en Hendrika Vlastuin:
1.1.1.1.2.4.5.2 Gerritje van Elst, geboren in Scherpenzeel.
1.1.1.1.2.4.5.1 Johannes van Elst, geboren in Scherpenzeel.

. Cornelis van Elst, geb./ged. Scherpenzeel 20-09/29-10-1899, metselaar, ov. Bilthoven, tr.
Scherpenzeel 07-06-1923 Hendrika Vlastuin, geb. Woudenberg 26-04-1902, dr. van Gerrit
Vlastuin en Trijntje van Schoonhoven
Lidm. Scherpenzeel 02-04-1925: Cornelis van Elst.
Uit dit huw.:
1. Grietje van Elst, geb./ged. Scherpenzeel 18-06/27-07-1924
Lidm. Scherpenzeel 10-04-1949: Grietje van Elst, met attestatie vertrokken naar Hoevelaken
23-03-1963.
2. Trijntje van Elst, geb./ged. Scherpenzeel 19-06/02-08-1925, tr. Scherpenzeel
09-06-1949 Marinus Donselaar, geb. Woudenberg 1920, landbouwer, zn. van Gerrit
Donselaar en Letta van Ginkel
Lidm. Scherpenzeel 31-03-1950: Trijntje van Elst, met attestatie vertrokken naar Woudenberg
21-09-1950.
3. Hendrika van Elst, geb./ged. Scherpenzeel 18-09/13-11-1927, tr. Scherpenzeel
21-07-1949 Jan Valk, geb. Rotterdam 1917, tuinman, zn. van Jacob Valk en Lena
de Vogel
Lidm. Scherpenzeel 10-04-1949: Hendrica van Elst, met attestatie vertrokken naar Rotterdam.
4. Johannes van Elst, geb./ged. Scherpenzeel 12-12-1930/01-03-1931
5. Gerritje van Elst, geb./ged. Scherpenzeel 23-12-1933/18-03-1934, tr. Scherpenzeel
Antonie de Greef, veevoederhandelaar, geb. Woudenberg, zn. van Willem de Greef
en Everarda van Vlastuin
6. Cornelis van Elst, geb./ged. Scherpenzeel 13-07/12-09-1937
7. Gerrit van Elst, geb./ged. Scherpenzeel 29-06/29-09-1940
8. Alida van Elst, geb./ged. Scherpenzeel 27-08/27-10-1946

Notizen bei Cornelis van Elst

1.1.1.1.2.4.5 Cornelis van Elst, geboren op 20-09-1899 in Scherpenzeel als zoon van Johannes van Elst (1.1.1.1.2.4) en Grietje van Ede. Cornelis is overleden op 22-11-1986 in De Bilt, 87 jaar oud.
Cornelis trouwde met Hendrika Vlastuin, geboren op 26-04-1902 in woudenberg. Hendrika is overleden op 22-07-1997 in De Bilt, 95 jaar oud.

Kinderen van Cornelis van Elst en Hendrika Vlastuin:
1.1.1.1.2.4.5.2 Gerritje van Elst, geboren in Scherpenzeel.
1.1.1.1.2.4.5.1 Johannes van Elst, geboren in Scherpenzeel.

Zeitbalken Cornelis van Elst

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelis van Elst

Cornelis van Elst
1899-1986

1923

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 20. September 1899 war um die 12,9 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 77%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 17. Januar » Die USA annektieren die Insel Wake im Pazifischen Ozean.
      • 21. März » Der Sudanvertrag zwischen Großbritannien und Frankreich legt die Grenze zwischen Französisch-Äquatorialafrika und dem Anglo-Ägyptischen Sudan fest. Damit werden die Spannungen zwischen den beiden Ländern nach der Faschoda-Krise beigelegt, jedoch führt der Vertrag zur Ersten Marokkokrise mit dem Deutschen Kaiserreich, das in Marokko mehr Mitspracherecht fordert.
      • 26. Oktober » Anton Tschechows Drama Onkel Wanja wird im Moskauer Künstlertheater uraufgeführt. Konstantin Sergejewitsch Stanislawski führt Regie und spielt selbst den Astrow nach den Anweisungen Tschechows. Olga Knipper, Tschechows spätere Frau, spielt die Jélena.
      • 4. November » Sigmund Freuds frühes Hauptwerk Die Traumdeutung erscheint – vom Autor auf das Jahr 1900 vordatiert.
      • 11. Dezember » In der Schlacht von Magersfontein erleiden die Briten bereits die zweite Niederlage im zweiten Burenkrieg.
      • 29. Dezember » Die Humanistin und Dichterin Elizabeth Wolstenholme Elmy schreibt das Lied „War Against War in South Africa“
    • Die Temperatur am 2. Oktober 1899 war um die 14,3 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 70%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 4. Februar » Die Standseilbahn Neuveville–Saint-Pierre nimmt als Wasserballastbahn ihren Betrieb in Freiburg im Üechtland auf.
      • 8. März » In Frankfurt am Main wird der Frankfurter Fußball-Club Victoria von 1899 gegründet, aus dem sich später durch Fusion mit verschiedenen Frankfurter Clubs die Eintracht Frankfurt entwickeln wird.
      • 30. März » Der britische Passagierdampfer Stella rammt vor der Insel Guernsey (Ärmelkanal) in dichtem Nebel die Felsen von Casquets und sinkt innerhalb von acht Minuten. 105 Menschen kommen ums Leben.
      • 24. November » Mit der Niederlage der Mahdisten in der Schlacht von Umm Diwaykarat wird der Mahdi-Aufstand endgültig niedergeschlagen. Die britischen Sieger unter Horatio Herbert Kitchener geben den Sudan jedoch nicht an Ägypten zurück, sondern gründen das Kondominium Anglo-Ägyptischer Sudan.
      • 15. Dezember » Großbritannien erleidet in der Schlacht von Colenso die dritte Niederlage innerhalb von einer Woche im zweiten Burenkrieg. Die Woche geht als Black Week in die Geschichte Großbritanniens ein.
      • 31. Dezember » In Österreich-Ungarn wird die auf Joseph II. zurückgehende Zeitungsstempelgebühr endgültig abgeschafft.
    • Die Temperatur am 7. Juni 1923 lag zwischen 3,9 °C und 16,8 °C und war durchschnittlich 10,6 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Es gab 11,0 Stunden Sonnenschein (66%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1923: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,1 Millionen Einwohner.
      • 20. April » Der Nationalsozialist Julius Streicher gründet in Nürnberg seine antisemitische Hetzschrift Der Stürmer, die bis zur Machtergreifung 1933 allerdings nur eine sehr geringe Auflage hat.
      • 26. September » Reichsaußenminister Gustav Stresemann bricht den passiven Widerstand im Ruhrkampf ab.
      • 1. Oktober » Der Küstriner Putsch, mit dem die Schwarze Reichswehr unter Bruno Ernst Buchrucker die Macht in der Weimarer Republik an sich reißen will, wird von der Reichswehr noch am selben Tag niedergeschlagen.
      • 23. Oktober » Der Hamburger Aufstand, mit dem die KPD die Macht in der Weimarer Republik an sich reißen will, wird noch am selben Tag niedergeschlagen.
      • 29. Oktober » Mustafa Kemal Atatürk ruft die Republik Türkei aus und verlegt deren Hauptstadt nach Ankara.
      • 22. Dezember » Am Metropol-Theater in Berlin findet die Uraufführung der Operette Marietta von Walter Kollo statt.
    • Die Temperatur am 22. November 1986 lag zwischen 4,9 °C und 11,5 °C und war durchschnittlich 8,0 °C. Es gab 0,9 mm Niederschlag während der letzten 1,8 Stunden. Es gab 2,5 Stunden Sonnenschein (29%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1986: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,5 Millionen Einwohner.
      • 25. April » Nach Erreichen der Volljährigkeit wird MswatiIII. zum König von Swasiland gekrönt. Er regiert die letzte absolute Monarchie Afrikas formal gemeinsam mit seiner Mutter, der bisherigen Regentin Ntombi.
      • 11. August » Ein Westland Lynx AH MK. 1 erreicht 400,87km/h und stellt damit den bis 2013 gültigen Geschwindigkeitsrekord für Hubschrauber auf.
      • 3. November » Die Föderierten Staaten von Mikronesien erlangen ihre Unabhängigkeit von den USA.
      • 6. November » Joaquim Alberto Chissanó wird in der Nachfolge des bei einem Flugzeugabsturz ums Leben gekommenen Samora Machel Staatspräsident von Mosambik.
      • 9. November » Teoctist I. wird zum Patriarchen der rumänischen orthodoxen Kirche gewählt.
      • 29. November » Im Verlauf des Bürgerkrieges in Suriname kommt es im Dorf Moiwana zu einem Massaker an der Zivilbevölkerung.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van Elst

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Elst.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Elst.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Elst (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Zwaan-Veröffentlichung wurde von Margreet Zwaan-Heg erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Margreet Zwaan-Heg, "Familienstammbaum Zwaan", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-zwaan/I1220263862.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Cornelis van Elst (1899-1986)".