Familienstammbaum Zwaan » Gerritje Dirksen van Voorthuizen (1758-1842)

Persönliche Daten Gerritje Dirksen van Voorthuizen 

  • Sie ist geboren am 22. April 1758 in Scherpenzeel.
  • Sie wurde getauft am 23. April 1758 in Scherpenzeel.
  • Sie ist verstorben am 15. Juni 1842 in Scherpenzeel (Huigenbos), sie war 84 Jahre alt.
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 3054
    Gemeente: Scherpenzeel
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 17
    Aangiftedatum: 16-06-1842
    Overledene Gijsbertje van Voorthuizen
    Geslacht: V
    Overlijdensdatum: 15-06-1842
    Overlijdensplaats: Scherpenzeel
    Vader Dirk Willemsen van Voorthuizen
    Moeder Hermijntje Hendriks
    Partner Jan Korsen Pater
    Relatie: weduwe
    Nadere informatie dooppl: Scherpenzeel; oud 84 jaar; beroep overl.: zonder beroep; beroep vader: geen beroep vermeld; beroep moeder: geen beroep vermeld
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 23. April 2010.

Familie von Gerritje Dirksen van Voorthuizen

Sie ist verheiratet mit Jan Korssen Pater.

Sie haben geheiratet am 22. November 1789 in Scherpenzeel, sie war 31 Jahre alt.

Jan Corsen Pater, ged. Scherpenzeel 01-06-1755, landbouwer, ov. Scherpenzeel 01-08-1837, tr.
Scherpenzeel 22-11-1789 Gijsbertje Dirks van Voorthuizen, ged. Scherpenzeel 23-04-1758, op
Wolfswinkel, ov. Scherpenzeel 15-06-1842, op Huigenbosch, dr. van Dirk Willemsen van
Voort¬huizen en Hermijntje Hendriksen van Ginkel
Zij trouwen daags voor de geboorte van hun eerste kind.
Vier van hun kinderen trouwen met kinderen uit hetzelfde gezin!
Lidm. Scherpenzeel 12-04-1803 Jan Korssen, en Gijsbertje Dirks, met attestatie van Lunteren 28-01-1803.
In 1837 worden roerende goederen verkocht t.v.v. Giesbertje Voorthuizen, wed. Jan Korsen Pater, rente¬-
nierster te Scherpenzeel. Roerend goed t.w.v. f 77,15. (Not. Scherpenzeel 1212, nr. 11; 28-03-1837).
In 1841 laat Gijsbertje Dirksen van Voorthuizen, wed. Jan Korsen Pater, hoogbejaard, z.b. op Huigenbos
onder Scherpenzeel haar testament maken. Zoon Jan Pater krijgt vooruit ¼ deel en de boerenhofstede
Huigenbos, met huismanswoning, schuur, twee korenbergen, schapenhok en land onder Scherpenzeel,
groot 28 bunder, 10 ellen; een perceel hooiland in de Duist, groot 1 bunder, 53 roeden, 70 ellen, getaxeerd
door drie deskundigen. Verder krijgt hij f 2000,= terug, die hij gebruikt heeft om de boerderij op te knappen,
in de veronderstelling dat hij de boerderij voor f 4000,= zou kunnen overnemen. Erfgenamen: kinderen
Dirk, Harmen, Jan en Willem Pater; de kinderen van wijlen zoon Kors Pater; kind van wijlen haar dochter
Fransje Pater x Arris Donkersteeg. (Not. Scherpenzeel 1213, nr. 15; 25-05-1841).
In 1842 is er boedelbeschrijving van de nalatenschap van wijlen Gijsbertje Dirksen van Voort¬huizen, wed.
Jan Korsen Pater, t.v.v. 1. Dirk Lokhorst, eigenaar en bouwman op Klein Schaik onder Scherpenzeel,
executeur volgens testament. 2. Dirk Pater, bouwman op Ubbeschoten onder Renswoude. 3. Harmen Pater,
bouwman op Het Hof onder Renswoude. 4. Jan Pater, bouwman op Huigenbosch onder Scherpenzeel.
5. Willem Pater, bouwman op Haksfoort onder Maarsbergen. 6. Jannetje Pater, me.j, ongehuwd, won.
Scherpenzeel (kind van 7). 7. Johanna Overeem, wed. Kors Pater, winkelierster te Scherpenzeel namens
haar mi.j kinderen Hendrik en Jan Pater. 8. Arris Donkersteeg, wed. Fransje Pater, nu x Johanna van
Kolfschoten, bouwman onder Leusden, voor zichzelf en zijn overleden kind Jan Donkersteeg en zijn mi.j.
dochter Anthonia Donkersteeg (uit 1e huw.) en Grietje, Evertje, Wulfer, Hannes en Elbert Donkersteeg (uit
2e huw.).
Een boerenhofstede, genaamd Huigenbosch met huismanswoning, schuur, twee korenberg, schapenhok en
land onder Scherpenzeel, groot 28 bunder, 10 ellen. Titel van aankomst: gekocht op 31-10-1799 voor het
gerecht; beleend 02-11-1799. Een perceel hooiland in de polder de Haar onder Duitz, groot 1 bunder, 53
roeden, 46 ellen.
Volgens testament van 25-05-1841 krijgt Jan de hofstede en het hooiland toebedeeld voor f 4000,=,
waarvan f 2000,= afgaat voor door hem uitgevoerde reparaties. Verder krijgt hij 1/4 deel van de erfenis. De
anderen delen de rest. Bij het huwelijk kreeg elk kind f 500,=.
Vorderingen: f 300,= geleend door wijlen Kors Pater; f 106,= huur van Jan Pater; f 130,= huur van wijlen
Fransje Pater. (Not. Scherpenzeel 4129, nr. 32; 07-09-1842).
In 1842 koopt Jan Pater de rest uit (Not. Scherpenzeel 4129, nr. 46; 15-12-1842)

Kind(er):

  1. Kors Pater  1789-???? 
  2. Dirk Pater  1791-???? 
  3. Fransje Pater  1795-1828
  4. Harmen Pater  1796-1869 
  5. Jan Pater  1799-1866 
  6. Willem Pater  1801-1875 

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerritje Dirksen van Voorthuizen

Gerritje Dirksen van Voorthuizen
1758-1842

1789
Kors Pater
1789-????
Dirk Pater
1791-????
Fransje Pater
1795-1828
Harmen Pater
1796-1869
Jan Pater
1799-1866
Willem Pater
1801-1875

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 22. April 1758 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1758: Quelle: Wikipedia
    • 14. April » Clara, das seit Jahren durch Europa tourende Panzernashorn, stirbt in London. Es ist das erste Nashorn, das nachweislich mehrere Jahrzehnte in Gefangenschaft überlebt hat.
    • 23. Juni » In der Schlacht bei Krefeld während des Siebenjährigen Krieges besiegen die Preußen unter Prinz Ferdinand ein überlegenes französisches Heer unter der Führung des Grafen von Clermont.
    • 6. Juli » Carlo della Torre Rezzonico wird zum Papst gewählt und nimmt den Namen Clemens XIII. an.
    • 26. Juli » Die Briten erobern die französische Festung Louisbourg und führen damit eine Vorentscheidung im Franzosen- und Indianerkrieg herbei.
    • 3. September » Auf König Joseph I. von Portugal wird ein Mordversuch unternommen, als er ohne Leibwache von einem Schäferstündchen bei seiner Mätresse zurückkehrt.
    • 25. November » Die Briten nehmen im Franzosen- und Indianerkrieg das am Vortag von den Franzosen verlassene und zerstörte Fort Duquesne ein und beginnen unter dem Namen Fort Pitt mit dem Wiederaufbau.
  • Die Temperatur am 23. April 1758 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten bis Norden. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1758: Quelle: Wikipedia
    • 1. Januar » In der zehnten Auflage des Systema Naturae stellt der schwedische Naturwissenschaftler Carl von Linné alle von ihm beschriebenen Organismen in der bis heute üblichen binären Schreibweise dar, die er erstmals in seinem Werk Species Plantarum für Pflanzen verwendet hat. Das bedeutet den Durchbruch für die binäre Nomenklatur in der Biologie und den offiziellen Beginn der zoologischen Nomenklatur.
    • 23. Juni » In der Schlacht bei Krefeld während des Siebenjährigen Krieges besiegen die Preußen unter Prinz Ferdinand ein überlegenes französisches Heer unter der Führung des Grafen von Clermont.
    • 8. Juli » In der Schlacht von Carillon während des Franzosen- und Indianerkriegs in Nordamerika erleidet eine britische Armee unter General James Abercrombie eine schwere Niederlage gegen die von Louis-Joseph de Montcalm geführten Franzosen.
    • 25. August » Während des Siebenjährigen Krieges besiegt Friedrich der Große in der Schlacht bei Zorndorf eine überlegene russische Streitmacht.
    • 14. Oktober » In der Schlacht bei Hochkirch erleidet Friedrich der Große eine Niederlage gegen die österreichische Armee unter den Feldmarschällen Leopold Joseph Daun und Ernst Gideon von Laudon. Die Schlacht markiert einen Wendepunkt im Siebenjährigen Krieg zugunsten der Österreicher und bringt Preußen in die Defensive.
    • 25. Dezember » Der von Edmond Halley vorhergesagte Halleysche Komet erscheint.
  • Die Temperatur am 22. November 1789 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Besondere Wettererscheinungen: noorderlicht. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1789: Quelle: Wikipedia
    • 9. Januar » In Mainz wird Goethes Drama Egmont urauf­geführt.
    • 11. Februar » Im Burgtheater in Wien wird die tragikomische Oper Il pastor fido (Der treue Hirte) von Antonio Salieri uraufgeführt, in das er die Ouvertüre seines Werkes Prima la musica e poi le parole eingearbeitet hat.
    • 12. Mai » In New York City gründet William Mooney den politisch aktiven Klub Society of St. Tammany mit dem Versammlungsort Tammany Hall. Die sich zur Partei entwickelnde Vereinigung fällt später durch Skandale, Vorteilsverschaffung ihrer Mitgliedern und Korruption auf.
    • 10. Juli » Der Schotte Alexander Mackenzie erreicht mit seiner Expeditionsgruppe das Flussdelta des später nach ihm benannten Mackenzie River. Der Entdecker hat auf der Suche nach einem Zugang zum Pazifik den gesamten Flusslauf befahren, doch mündet der Strom zu seiner Enttäuschung in die arktische Beaufortsee.
    • 28. August » Wilhelm Herschel entdeckt den Saturn-Mond Enceladus.
    • 11. Dezember » Die University of North Carolina wird in den Vereinigten Staaten gegründet.
  • Die Temperatur am 15. Juni 1842 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1842: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 16. März » Das Dampfschiff HMS Driver startet von England aus zur ersten Dampferfahrt rund um die Erde. Das Kriegsschiff kehrt nach verschiedenen Einsätzen im Jahr 1847 zurück.
    • 7. Mai » Während des Hamburger Brandes, der am 5. Mai begonnen hat, brennt die Petrikirche nieder, ebenso die Gertrudenkapelle. Der Brand kann bis zum nächsten Tag nicht unter Kontrolle gebracht werden.
    • 16. Mai » Eine erste Planwagen-Kolonne mit 100 Siedlern begibt sich von Missouri aus auf dem Oregon Trail über die Rocky Mountains nach Westen.
    • 14. August » Der von der US-Armee in Florida geführte Zweite Seminolenkrieg endet mit der fast völligen Ausrottung der Seminolen-Indianer.
    • 18. Oktober » Die Walhalla bei Donaustauf wird eingeweiht.
    • 19. Dezember » Die USA erkennen die Unabhängigkeit von Hawaii an.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Voorthuizen


Die Familienstammbaum Zwaan-Veröffentlichung wurde von Margreet Zwaan-Heg erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Margreet Zwaan-Heg, "Familienstammbaum Zwaan", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-zwaan/I1106228540.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Gerritje Dirksen van Voorthuizen (1758-1842)".