Familienstammbaum Zuyderhoudt » Jan Suyderhoud (1922-2009)

Persönliche Daten Jan Suyderhoud 


Familie von Jan Suyderhoud

Er ist verheiratet mit Henny Elisabeth Bogaardt.

Sie haben geheiratet am 12. Mai 1946 in Den Haag, er war 23 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Jan Suyderhoud

G -63333b.
Jan Suyderhoud wordt genoemd in "Gedenkboek 100 jarig bestaan der Adelborstenopleiding te Willemsoord 1854-1954.
Jan Suyderhoud wordt genoemd in "Gedenkboek Korps Officieren van de technische dienst der Koninklijke Marine 1.1.1824-1.1.1977".
-------------------------------------------------
Op de foto 04 met zittende dame zit Jan uiterst rechts naast zijn broertje Pim (G.G.J. junior).
Op foto J. van O1 is Jan de linker persoon met naast zich Henri, Annie en Jaap.
Op foto J. van O2 is Jan het ventje rechts, voor zijn vader Gerard Guillaume (Wim).
-------------------------------------------------
Jan Suyderhoud was Oud Officier TD Koninklijke Marine en Oud Employee Koninklijke Shell.
Jan leed veel aan artheritis.
Hij is gecremeerd op 31 januari 2009 op Crematorium Rijtackers in Eindhoven.
-------------------------------------------------
Overlijdensadvertentie komt van "Hollantsnet"
-------------------------------------------------
In het Sifa-Archief staat het volgende over hem: 1591. Jan Suyderhoud (OV.3) (KRV) (UNSM) Geb. Soerabaja 28 dec. 1922 Adelb.msd. 1e kl. KMR 1 apr. 1946; ltz(T) 3e kl. KMR OV 1 jan. 1949; e.o. 1 apr. 1949; ltz(T) 2e kl. 1 apr. 1949; e.o. 16 okt. 1956; ltz(T) 2e kl. OC KMR 16 okt. 1956; e.o. 1 okt. 1967 (Voorburg)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Suyderhoud?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Suyderhoud

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Jan Suyderhoud



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 28. Dezember 1922 lag zwischen 1,2 °C und 5,9 °C und war durchschnittlich 3,4 °C. Es gab 1,2 mm Niederschlag. Es gab 1,4 Stunden Sonnenschein (18%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1922: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,0 Millionen Einwohner.
    • 23. Februar » In Berlin wird der von Regisseur Dimitri Buchowetzki nach dem gleichnamigen Theaterstück von William Shakespeare gedrehte Spielfilm Othello uraufgeführt. Die Hauptrolle spielt Emil Jannings.
    • 15. April » Die Uraufführung der Operette Verliebte Leute von Eduard Künneke mit dem Libretto von Herman Haller und Fritz Oliven findet am Theater am Nollendorfplatz in Berlin statt.
    • 1. August » Als erste Sportrundfunkreportage wird das Autorennen in Brooksland (USA) live übertragen.
    • 14. September » Forscher des US Naval Aircraft Radio Laboratory (Anacostia, USA) entdecken die Reflexion der Funksignale an Gebäuden aus Eisenbeton. Diese Erkenntnis ist grundlegend für die spätere Entwicklung der Radartechnik.
    • 2. Oktober » Nach dem faschistischen „Marsch auf Bozen“ wird der letzte deutsche Bürgermeister der Stadt, Julius Perathoner, zum Rücktritt gezwungen.
    • 1. Dezember » In Warnemünde werden die Ernst Heinkel Flugzeugwerke von ihrem Namensgeber gegründet.
  • Die Temperatur am 12. Mai 1946 lag zwischen 5,6 °C und 22,9 °C und war durchschnittlich 14,3 °C. Es gab 5,7 Stunden Sonnenschein (37%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1946: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,3 Millionen Einwohner.
    • 7. März » In der sowjetischen Besatzungszone wird die Freie Deutsche Jugend (FDJ) gegründet.
    • 12. April » Die letzten französischen Truppen verlassen das ehemalige Mandatsgebiet Syrien. Das Land ist bereits 1941 von Forces françaises libres offiziell in die Unabhängigkeit entlassen worden, trotzdem hat Frankreich weiterhin de facto die Herrschaft behalten.
    • 29. April » Der Turn- und Sportverein Hartberg wird gegründet. Die Abteilung Fußball spielt heute in der höchsten österreichischen Klasse.
    • 2. Juni » In Italien wird in einem Referendum über die zukünftige Staatsform des Landes abgestimmt.
    • 16. August » Von Vertretern der „kurdischen Intelligenz“ und dem städtischen Kleinbürgertum wird die Kurdische Demokratische Partei (KDP) gegründet. Molla Mustafa Barzani wird in Abwesenheit zum Vorsitzenden gewählt.
    • 23. August » In den Kinos der Vereinigten Staaten läuft der Howard Hawks-Film Tote schlafen fest mit Humphrey Bogart als Detektiv Philip Marlowe an. Die Verfilmung eines Romans von Raymond Chandler lässt einen Film noir entstehen.
  • Die Temperatur am 27. Januar 2009 lag zwischen -4.1 °C und 3,8 °C und war durchschnittlich -0.5 °C. Es gab 7,0 Stunden Sonnenschein (80%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2009: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
    • 17. März » Nachdem am Vortag Militäreinheiten den Präsidentschaftspalast besetzt haben, tritt der Präsident Madagaskars, Marc Ravalomanana, zurück und übergibt die Amtsgeschäfte an ein Militärdirektorium unter der Leitung von Vizeadmiral Appolite Ramaroson Rarison, das es jedoch ablehnt, die Macht zu übernehmen und Oppositionsführer Andry Rajoelina zum Präsidenten erklärt.
    • 1. Juni » Flug447 der Air France mit 228 Personen (216 Passagiere, 12 Besatzungsmitglieder) an Bord von Rio de Janeiro nach Paris wird über dem Atlantik vermisst.
    • 25. Juni » Bei der jährlichen Versammlung des UNESCO-Welterbekomitees wird dem Dresdner Elbtal aufgrund des umstrittenen Baus der Waldschlößchenbrücke der Titel eines Weltkulturerbes aberkannt.
    • 25. Oktober » Die Explosionen zweier Autobomben bei Selbstmordanschlägen in Bagdad nahe dem Justizministerium beziehungsweise am Sitz des Gouverneurs verursachen den Tod von 155 Menschen und verletzen Hunderte.
    • 5. Dezember » Bei einem Brand in einem Restaurant mit Tanzbetrieb sterben im russischen Perm 155 Besucher.
    • 15. Dezember » Die Boeing 787 startet zu ihrem Erstflug.
  • Die Temperatur am 31. Januar 2009 lag zwischen -2.6 °C und 3,2 °C und war durchschnittlich 0.1 °C. Es gab 8,0 Stunden Sonnenschein (89%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2009: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
    • 6. April » Ein Erdbeben mit Stärke 5,8 bis 6,2 auf der Richterskala erschüttert Mittelitalien. Viele Einwohner werden von einstürzenden Häusern begraben und 294 Menschen sterben, 1000 werden verletzt. 55.000 Menschen sind obdachlos. Das Epizentrum des Bebens liegt bei der Stadt L’Aquila in Abruzzen nordöstlich von Rom. Die hunderte, teils schwere Nachbeben dauern noch weitere acht Tage an.
    • 16. Oktober » Nach 70 Jahren Schließung eröffnet die Bundeskanzlerin Angela Merkel das Neue Museum (Berlin), das unter anderem das Ägyptische Museum und Papyrussammlung mit der Büste der ägyptischen Königin Nofretete beherbergt.
    • 30. Oktober » Christine Lieberknecht wird vom Thüringer Landtag zur Ministerpräsidentin des Freistaates Thüringen gewählt. Lieberknecht ist somit die erste Politikerin der CDU in Deutschland, die Ministerpräsidentin wird und auch die erste Frau an der Spitze einer Landesregierung in den neuen Bundesländern.
    • 5. November » In den USA werden beim Amoklauf in Fort Hood 13 Menschen getötet und 30 weitere verletzt.
    • 5. Dezember » Bei einem Brand in einem Restaurant mit Tanzbetrieb sterben im russischen Perm 155 Besucher.
    • 31. Dezember » Das litauische Kernkraftwerk Ignalina wird endgültig stillgelegt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1920 » Steve Van Buren, US-amerikanischer American-Football-Spieler
  • 1921 » Johnny Otis, US-amerikanischer Bandleader, Produzent und Talentsucher
  • 1922 » Ivan Desny, französisch-deutscher Schauspieler
  • 1922 » Otto Eckl, österreichischer Tischtennisspieler
  • 1922 » Stan Lee, US-amerikanischer Comicautor
  • 1923 » Josef Hassid, polnischer Violinist

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Suyderhoud

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Suyderhoud.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Suyderhoud.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Suyderhoud (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
H.C.T. Zuyderhoudt en Ger van Dijk, "Familienstammbaum Zuyderhoudt", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-zuyderhoudt/I714.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Jan Suyderhoud (1922-2009)".