Familienstammbaum Zuur-Van Vuure » Heintje - Rika Dieperink (1881-1920)

Persönliche Daten Heintje - Rika Dieperink 


Familie von Heintje - Rika Dieperink


Notizen bei Heintje - Rika Dieperink

Janny schrijft achterop de foto dat ze op 19 sept. geboren is; maar het is toch echt de 18de. Janny noemde haar tante Rika. Ze werkte als dienstbode bij de familie Meereboer op de Nieuwe Hilversumseweg 4 in Bussum. "Tegenwoordig staat er de Majellastichting op dat nummer" (geschreven rond 1960). Ze zou gaan trouwen met Melchior, achternaam onbekend. Melchior werkte in de Wormer bij De Jong's chocoladefabriek. Haar trouwjapon werd bij mijn vader en moeder thuis gemaakt. Dus kwam ze wel eens passen. Toen kreeg ze een wondje aan haar lip. Hoge koorts, dokter erbij en daar moest ze cognac van drinken, hijzelf dronk ook mee en heeft haar toen in huis geopereerd wat ze helaas niet heeft overleeefd. De heer Meereboer kwam de volgende dag en vertelde dat ze 25 jaar (blijkt 22 jaar te zijn geweest) bij hem in dienst was geweest. Dit volgens zeggen van mijn broer Evert Dieperink. Zelf weet ik hier niet veel van. (Geschreven door Janny van Vuure-Dieperink). Melchior werd in de familie geschetst als "een goede partij". In het album van Coby Prins staat er bij Heintje "ondertrouw". Er is ook een foto van Melchior.

Heel bijzonder dat ook de familie Meereboer een overlijdenskaart laat maken.

In mei 2020 krijgen we van Klaas een stapeltje overlijdenskaarten waar ook die van Heintje bij zit. Melchior blijkt Mars te heten.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Heintje - Rika Dieperink?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Heintje - Rika Dieperink

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Heintje - Rika Dieperink

Vorfahren (und Nachkommen) von Heintje - Rika Dieperink

Alida Doijer
1810-1872
Jan Nekeman
1813-1872

Heintje - Rika Dieperink
1881-1920


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 18. September 1881 war um die 12,6 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 81%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1881: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 13. März » Der russische Zar AlexanderII. wird durch ein Sprengstoffattentat der Untergrundorganisation Narodnaja Wolja getötet. Nachfolger wird sein Sohn AlexanderIII.
      • 24. März » Die Oper Simon Boccanegra von Giuseppe Verdi wird am Teatro alla Scala in Mailand in einer umfassend überarbeiteten Version uraufgeführt, nachdem sie 1857 beim Publikum durchgefallen war.
      • 26. März » Das 1878 unabhängig gewordene Fürstentum Rumänien proklamiert sich zum Königreich. CarolI., seit 1866 Herrscher des Landes, wird erster König.
      • 18. April » In London wird das Natural History Museum eröffnet, bis heute eines der größten naturhistorischen Museen der Welt. Grundstock des Museums bildet die naturkundliche Sammlung des Physikers und Kuriositätensammlers Hans Sloane.
      • 16. Mai » Siemens& Halske betreibt in Lichterfelde bei Berlin die erste elektrische Straßenbahn der Welt im Probebetrieb vom Bahnhof Lichterfelde zur Haupt-Kadettenanstalt. Werner von Siemens selbst allerdings bezeichnet die Bahn nicht als Straßen-, sondern als „elektrische Eisenbahn“.
      • 4. August » Im spanischen Sevilla wird angeblich eine Temperatur von 50°C gemessen. Das wäre der europäische Spitzenwert, bestätigt sind hingegen 46,6°C.
    • Die Temperatur am 9. Oktober 1920 lag zwischen 8,7 °C und 19,5 °C und war durchschnittlich 12,8 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 8,3 Stunden Sonnenschein (75%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
      • 12. Januar » Der französische Passagierdampfer Afrique befindet sich an der französischen Küste, als in einem Sturm die Generatoren ausfallen und der Dampfer manövrierunfähig auf ein Riff geschleudert wird, wo er leck schlägt und untergeht. Von den 609 Passagieren und Besatzungsmitgliedern überleben nur 34.
      • 23. Februar » An der Staatsoper in Dresden erfolgt die Uraufführung der Oper Der Fremde von Hugo Kaun.
      • 13. März » Wolfgang Kapp erklärt die demokratisch gewählte deutsche Reichsregierung unter Gustav Bauer für abgesetzt, die Nationalversammlung für aufgelöst und sich selbst nach der militärischen Besetzung des Berliner Regierungsviertels zum Reichskanzler. Vier Tage später bricht der Kapp-Putsch zusammen.
      • 19. März » Im Kongress der Vereinigten Staaten scheitern die Ratifikation des Versailler Vertrags und der Beitritt der USA zum Völkerbund.
      • 1. August » Während ihrer Gegenoffensive im Polnisch-Sowjetischen Krieg erobert die Rote Armee Brest-Litowsk.
      • 1. September » Der französische General Henri Gouraud proklamiert im Rahmen des Völkerbundmandats für Syrien und Libanon den Staat Großlibanon, aus dem im Jahr 1926 die heutige Republik Libanon hervorgeht.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1914 » Hans Erlwein, deutscher Architekt und Stadtplaner
    • 1915 » Manuel Tapia, chilenischer Maler und Photograph
    • 1917 » Hussein Kamil, Sultan von Ägypten und König des Anglo-Ägyptischen Sudan
    • 1918 » Raymond Duchamp-Villon, französischer Maler und Bildhauer
    • 1922 » Jorge Montt Álvarez, chilenischer Offizier und Politiker
    • 1925 » Hugo Preuß, deutscher Staatsrechtslehrer und Politiker, MdL, Reichsminister, gilt als Vater der Weimarer Reichsverfassung

    Über den Familiennamen Dieperink

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Dieperink.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Dieperink.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Dieperink (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Zuur-Van Vuure-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Guido Zuur, "Familienstammbaum Zuur-Van Vuure", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-zuur-van-vuure/I160.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Heintje - Rika Dieperink (1881-1920)".