Familienstammbaum Zuidgeest en Kroon » Matje Cornelisse Pelle (1689-1730)

Persönliche Daten Matje Cornelisse Pelle 

  • Sie wurde getauft am 15. November 1689 in Sint Annaland.
    Plaats Sint-Annaland
    Bron Doopboek NH kerk
    Soort registratie doopakte
    Periode 1692-1712
    Kind Matje Pelle
    Vader Cornelis Pelle
    Moeder Catharina N.
  • Eintrag.Quelle 1
    Matje Cornelisse Pelle, geb. 15 nov 1689 te St.Annaland (zl), ovl. 11 sep 1730 te St.Annaland (zl), begr. 14 sep 1730 te St.Annaland
    Zij belijdt St.Ann. 29-03-1709
    Uit het eerste huwelijk van Matje Pelle (St.Anneland 03-02/10-03-1713) met Abraham MARINUSSE (j.m. geb. Oud Vossemeer) werd een zoon Marinus ABRAHAMSE geboren, ged. St.Annaland 12-08-1714, die zich later, blijkbaar naar analogie met de tweede man van Matje PELLE, ook de naam KAASHOEK is gaan gebruiken.
    Testament Johannes KAASHOEK en Matje PELLE d.d. 31-05-1725, gepasseerd voor notaris Hutspot (St.Mrt. verloren) waaruit blijkt dat de weeskamer gesecludeerd is (uitgesloten van bemoeienis met de boedel)
    Gehuwd 13 dec 1715 te Sint Maartensdijk (zl) met:
    Johannis Kaashoek #89, ged. 25 dec 1692 te Sint Maartensdijk (zl), ovl. nov 1758 te Sint Annaland (zl), beroep(en): Landman in Anna Vosdijk. Dijkgraaf en weesmeester St. Annaland., zoon van Johannis Anthonisse en Maria Cornelisse Pinte
    Lidmaten Stavenisse: Johannes Johannesse Antonisse KAASHOEK belijd, 20-04-1715, vertrekt met att. naar St.Annaland 04-06-1716. Daar wordt hij 01-10-1717 ingeschreven als Johannes Johannesse VAN KAASHOEK.
    Hij is daar ouderling 09-01-1727 tot 12-01-1732 en 01-01-1742 tot 01-01-1744. In 1743 wordt Jan (Johannes) KAASHOEK gevraagd, als ouderling een onderzoek te doen naar de winkelsluitingswet op zondag. Hij vindt dat dit de kerkeraad niet raakt. In 1754 is hij in de acte vermeld als dijkgraaf.
    Rekenig van Cornelis VERHEK (1759) over de 5 wezen van Joh. KAASHOEK (Johannes, Tannetje, Pieternella,Francois en Neeltje) die nog minderjarig waren, i.v.m. de boedel van Adriaan KAASHOEK waarvan zij deels erfgenaam waren (een zeer ingewikkeld geval). Zoon Johannes, meerderjarig, wordt van de weeskamer ontslagen. (RAZE 5869, f 209, 20-03-1772)
    bron: http://www.kaashoek.com/kaashoek/605.htm
  • Sie ist verstorben am 11. September 1730 in Sint Annaland.
  • Sie wurde begraben am 14. September 1730 in Sint Annaland.
  • Ein Kind von Cornelis Cornelisse Pelle und Cathelijntie Cornelis Duyvelaar
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 7. März 2018.

Familie von Matje Cornelisse Pelle

Sie ist verheiratet mit Johannis Jansz van Caashoek.

Sie haben geheiratet am 13. Dezember 1715 in Sint Annaland.


Notizen bei Matje Cornelisse Pelle

Kind(eren):

Johannis Kaashoek 1717-1720
Catharina Kaashoek 1719-1764
Maria Kaashoek 1721-1779
Cornelia Kaashoek 1723-< 1740
Johanna Kaashoek 1725-1765 Tree
Neeltje Kaashoek 1727-1747
Johannes Kaashoek 1730-< 1747

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Matje Cornelisse Pelle?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Matje Cornelisse Pelle

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Matje Cornelisse Pelle


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. http://www.kaashoek.com/kaashoek/605.htm

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1689: Quelle: Wikipedia
      • 13. Februar » Nach der Anerkennung der Bill of Rights werden Wilhelm III. und seine Frau Maria II. vom englischen Parlament gemeinsam als Regenten anerkannt.
      • 12. März » Der frühere englische König JakobII. landet mit 5000 französischen Soldaten in Irland, dessen Parlament sich der Glorious Revolution nicht angeschlossen hat, und sichert sich in der Folge mit Unterstützung der Jakobiten die Herrschaft im Großteil des Königreichs.
      • 11. April » Nach dem Erfolg der Glorious Revolution in England werden Wilhelm von Oranien und seine Frau Mary in der Westminster Abbey gemeinsam zu König und Königin von England gekrönt. Es handelt sich um eine in Europa bis heute einzigartige Doppelkrönung.
      • 12. Mai » England und die Niederlande treten der am 9. Juli 1686 als Defensivbündnis gegen König LudwigXIV. von Frankreich gegründeten Augsburger Allianz bei und erweitern sie damit zur Wiener Großen Allianz. Ziel des Bündnisses ist die Wahrung der Vereinbarungen des Westfälischen Friedens und des Pyrenäenfriedens.
      • 31. Mai » Im Pfälzischen Erbfolgekrieg plündern französische Truppen die Königsgräber im Speyerer Dom und stecken den im Dom vermeintlich sicher eingelagerten Hausrat von Bürgern in Brand. Der Kirchenbau wird vom Feuer schwer zerstört.
      • 6. Oktober » Kardinal Pietro Ottoboni wird zum Papst gewählt und nimmt den Namen Alexander VIII. an.
    • Die Temperatur am 13. Dezember 1715 war um die 4,0 °C. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1715: Quelle: Wikipedia
      • 16. Februar » Am Teatro San Bartolomeo in Neapel wird die Oper Il Tigrane ossia L’egual impegno d’amore e di fede von Alessandro Scarlatti mit großem Erfolg uraufgeführt.
      • 24. März » Der verwitwete General Friedrich von Hessen-Kassel heiratet in Stockholm die schwedische Prinzessin Ulrike Eleonore, die Schwester von König KarlXII. Fünf Jahre später sind die Eheleute schwedisches Königspaar.
      • 3. Mai » Über Südengland findet eine Sonnenfinsternis statt, deren Schattenbahn von Edmond Halley vorhergesagt worden ist. Die Finsternis ist damit vermutlich die erste, für die eine solche Berechnung versucht worden ist.
      • 31. Juli » Eine aus elf Schiffen bestehende Silberflotte auf dem Weg von Havanna nach Spanien sinkt in einem Hurrikan vor der Ostküste Floridas; fast die gesamte Flotte mit enormen Werten an Bord geht verloren, weit über 1.000 Menschen sterben.
      • 2. September » Philippe II. de Bourbon, duc d’Orléans, Vormund des neuen französischen Königs Ludwig XV., lässt durch das Pariser Parlement das Testament des am Vortag verstorbenen Königs Ludwig XIV. in wesentlichen Teilen annullieren. Dieses hat seine Befugnisse durch die Einsetzung eines Regentschaftsrates beschnitten. Als Gegenleistung hebt Philippe die Einschränkungen des Remonstrationsrechts des Parlements auf.
      • 16. November » In der Schlacht bei Stresow im Großen Nordischen Krieg unterliegen die Schweden unter ihrem König Karl XII. den verbündeten Preußen, Dänen und Sachsen, die in der Folge die Insel Rügen besetzen können.
    • Die Temperatur am 11. September 1730 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1730: Quelle: Wikipedia
      • 12. Juli » Nach einer sich über 129 Tage hinziehenden Meinungsbildung wird Lorenzo Corsini zum Papst gewählt. Der fast erblindete 78-Jährige besteigt als Clemens XII. den Stuhl Petri.
      • 5. August » Ein Fluchtversuch des preußischen Kronprinzen Friedrich aus der Erziehungsgewalt seines Vaters Friedrich Wilhelm I. mit Unterstützung seines Freundes Hans Hermann von Katte misslingt. Die beiden werden verhaftet.
      • 20. August » Die Uraufführung der Oper The Generous Free-Mason von Henry Carey findet in London statt.
      • 1. September » Auf Lanzarote beginnt ein Ausbruch des Vulkans Timanfaya. Die Eruptionen dauern mehr als fünfeinhalb Jahre an. Es entstehen dabei mehrere Krater.
      • 15. Oktober » Die Uraufführung der Oper Dialogo tra la vera disciplina e il Genio von Antonio Caldara findet am Teatro della Favorita in Wien statt.
      • 6. November » Hans Hermann von Katte wird auf Befehl des preußischen Königs Friedrich Wilhelm I., angeblich vor den Augen seines Freundes Kronprinz Friedrich, wegen seiner Beteiligung am Fluchtversuch Friedrichs am 5. August, hingerichtet.
    • Die Temperatur am 14. September 1730 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1730: Quelle: Wikipedia
      • 12. Juli » Nach einer sich über 129 Tage hinziehenden Meinungsbildung wird Lorenzo Corsini zum Papst gewählt. Der fast erblindete 78-Jährige besteigt als Clemens XII. den Stuhl Petri.
      • 5. August » Ein Fluchtversuch des preußischen Kronprinzen Friedrich aus der Erziehungsgewalt seines Vaters Friedrich Wilhelm I. mit Unterstützung seines Freundes Hans Hermann von Katte misslingt. Die beiden werden verhaftet.
      • 20. August » Die Uraufführung der Oper The Generous Free-Mason von Henry Carey findet in London statt.
      • 1. September » Auf Lanzarote beginnt ein Ausbruch des Vulkans Timanfaya. Die Eruptionen dauern mehr als fünfeinhalb Jahre an. Es entstehen dabei mehrere Krater.
      • 15. Oktober » Die Uraufführung der Oper Dialogo tra la vera disciplina e il Genio von Antonio Caldara findet am Teatro della Favorita in Wien statt.
      • 6. November » Hans Hermann von Katte wird auf Befehl des preußischen Königs Friedrich Wilhelm I., angeblich vor den Augen seines Freundes Kronprinz Friedrich, wegen seiner Beteiligung am Fluchtversuch Friedrichs am 5. August, hingerichtet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Pelle

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Pelle.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Pelle.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Pelle (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    E.P.W. Zuidgeest, "Familienstammbaum Zuidgeest en Kroon", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-zuidgeest-en-kroon/I7981.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Matje Cornelisse Pelle (1689-1730)".