Familienstammbaum Zuidgeest en Kroon » Paulus Paulusse de Ruijter (1708-1757)

Persönliche Daten Paulus Paulusse de Ruijter 

  • Er wurde getauft am 26. Februar 1708 in Hendrik Ido Ambacht.Quelle 1
    Meter: Marij Paulusdr.
  • Eintrag Ab 12. November 1741: testament.Quelle 2
    Notariële akte46 testament 12-Nov-1741
    Datering: 12-Nov-1741
    Aktenummer: 46
    Standplaats: Rijsoord
    Bladzijden: 96 t/m 98
    Notaris: Cornelis Reynen
    Akteplaats: Rijsoord
    Aktesoort: testament
    Inhoud:
    Poulus Poulusse Ruijter en Lijntie Hendricxe Melio, echtpaar, benoemen elkaar tot erfgenaam. Tot voogden benoemen zij Leendert Leendertsz van Driel en Willem Jan Selievaart.
    Toegangsnummer: 1277 Notarissen te Ridderkerk en Rijsoord
    Inventarisnummer: 10
  • Eintrag Ab 22. September 1743: testament.Quelle 3
    Notariële akte74 testament 22-Sep-1743
    Datering: 22-Sep-1743
    Aktenummer: 74
    Bladzijden: 174 t/m 176
    Standplaats: Rijsoord
    Notaris: Cornelis Reynen
    Akteplaats: Rijsoord
    Aktesoort: testament
    Inhoud: Poulus Poulusse Ruijter en Neeltie Poulusse Molenaar, echtpaar. Poulus benoemt zijn 2 kinderen uit een eerder huwelijk - met Lijntie Hendrikse Melio - alsmede zijn huidige echtgenote, erfgenaam voor een kindsgedeelte. Neeltie benoemt Poulus tot haar wettige erfgenaam. Als voogden stellen zij aan: Leendert Leendertsz van Driel en Willem Janse Lievaart.
    Toegangsnummer: 1277 Notarissen te Ridderkerk en Rijsoord
    Inventarisnummer: 10
  • Er ist verstorben im Jahr 1757.
    Geen digitale DTB boeken NA aanwezig. Ook geen FS begraafboeken
  • Ein Kind von Paulus Foppesz de Ruijter und Maria Lucasd van der van der Hof
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 25. Oktober 2015.

Familie von Paulus Paulusse de Ruijter

(1) Er ist verheiratet mit Lijntje Hendriks/Melio Mijlio.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 31. Oktober 1733 in Rijsoord of Ridderkerk erhalten.Quelle 4

Sie haben geheiratet am 31. Oktober 1733 in Rijsoord.Quelle 5

Pouwels Pouw Ruiter J.M. en Lijntje Hendr: Melio J.d. beide wonende onder Ridderkk haar sullende begeeeven ten huwels state geeven haar aan onder de classis van pro deo.

Paulus Paulusze Ruiter J.M. kerkelijk onder Rijsoort met Lijntje Hendriksze Mijlio, J.D. onder Ridderkerk dog kerkelijk onder Rijsoort. De Bruidegom geassisteert met zijn broeder Pieter Paulusz Ruiter. De Bruid uit naam van haar moeder geassisteert met Pieter huigen van der Ree

Kind(er):

  1. Paulus de Ruiter  1736-????


(2) Er ist verheiratet mit Neeltje Paulusse Molenaar.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 6. Dezember 1742 in Ridderkerk erhalten.Quelle 6

Sie haben geheiratet am 25. Dezember 1742 in Ridderkerk.Quelle 7


Kind(er):

  1. Soetje de Ruiter  1743-????
  2. Lijntje de Ruiter  1744-????
  3. Jannetje de Ruiter  1746-????
  4. Paulus de Ruiter  1747-1750
  5. Paulus de Ruiter  1750-< 1755
  6. Cornelia de Ruiter  1752-????
  7. Geertje de Ruiter  1754-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Paulus Paulusse de Ruijter?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Paulus Paulusse de Ruijter

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. DTB kopie ZH Hendrik-Ido-Ambacht » Inventaris nr. 1A.II, Scan: 79
  2. 1277_10 Cornelis Reynen te Rijsoord, 01-Jan-1739 t/m 31-Dec-1747
  3. 1277_10 Cornelis Reynen te Rijsoord, 01-Jan-1739 t/m 31-Dec-1747
  4. https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1942-31141-16908-6?cc=2037907&wc=SMMP-3T5:345830501,347563501,347563801
  5. DTB kopie Zuid-Holland; Ridderkerk » Inventaris nr. 21, Scan: 69 en FS scan 52/793
  6. DTB Gaarders kopie ZH Ridderkerk » Inventaris nr. 2.I, Scan: 12
  7. R.21-p.125

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1708: Quelle: Wikipedia
    • 23. März » The Old Pretender James Francis Edward Stuart, Sohn des abgesetzten englischen Königs JakobII., landet am Firth of Forth in Schottland, um seine Thronansprüche gegen die regierende Königin Anne geltend zu machen.
    • 11. Juli » Prinz Eugen von Savoyen und der Duke of Marlborough besiegen im Spanischen Erbfolgekrieg Frankreichs Heer in der Schlacht bei Oudenaarde.
    • 3. August » In der Schlacht bei Trentschin erleidet der ungarische Adlige Franz II. Rákóczi mit einem Heer Kuruzen eine Niederlage gegen Truppen der Habsburgermonarchie. Gleichwohl geht sein Aufstand weiter.
    • 12. August » Im Spanischen Erbfolgekrieg beginnt die Belagerung der französischen Stadt Lille durch die Verbündeten.
    • 9. Oktober » Der russische Zar Peter I. der Große besiegt die Schweden unter General Adam Ludwig Lewenhaupt in der Schlacht bei Lesnaja im Zuge des Großen Nordischen Krieges und schwächt damit die Armee Karls XII. entscheidend.
    • 22. Oktober » Im Spanischen Erbfolgekrieg nehmen Prinz Eugen von Savoyen und der Duke of Marlborough die Festung Lille ein.
  • Die Temperatur am 25. Dezember 1742 war um die -3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken bliksem. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1742: Quelle: Wikipedia
    • 24. Januar » Kurfürst Karl I. Albrecht von Bayern wird nach beinahe zweijährigem Interregnum in Frankfurt am Main als Karl VII. zum Kaiser gewählt. Er ist der erste nicht aus dem Haus Habsburg stammende Kaiser des Heiligen Römischen Reichs seit 1438.
    • 13. April » Georg Friedrich Händels Oratorium Messiah wird in Dublin uraufgeführt.
    • 17. Mai » In der Schlacht bei Chotusitz während des Ersten Schlesischen Krieges besiegt Preußen unter FriedrichII. die Armee Österreichs entscheidend.
    • 7. Juni » In einem Brief an Leonhard Euler äußert der Mathematiker Christian Goldbach die später nach ihm benannte, bis heute unbewiesene Vermutung, nach der sich jede gerade Zahl größer 2 als Summe zweier Primzahlen darstellen lassen soll.
    • 11. Juli » In der päpstlichen Bulle Ex quo singulari behandelt Papst Benedikt XIV. die jesuitische Missionspraxis in China und Indien. Die Akkommodation einheimischer Riten wird von ihm verboten. Missionare müssen sich durch Ablegen eines Eides verpflichten, allein katholische Riten zu praktizieren.
    • 13. November » Als Collegium Antiquitatum wird die heutige Königlich Dänische Akademie der Wissenschaften gegründet.

Über den Familiennamen De Ruijter

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Ruijter.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Ruijter.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Ruijter (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
E.P.W. Zuidgeest, "Familienstammbaum Zuidgeest en Kroon", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-zuidgeest-en-kroon/I4233.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Paulus Paulusse de Ruijter (1708-1757)".