Familienstammbaum Zuidgeest en Kroon » Catharina Willemse (1735-1791)

Persönliche Daten Catharina Willemse 

  • Sie wurde getauft am 31. Mai 1735 in Deventer.
  • Eintrag: Pruckmuller Parenteel Van der Wael en Bongaards.
    Willem heeft tussen 1758 en 1762 in het 2e bataljon regiment Oranje Gelderland in Deventer in Garnizoen gelegen als soldaat. Voordat hij naar Deventer kwam, lag het bataljon in 1754 en 1755 in Nijmegen, in 1756 in Maastricht en in 1757 in Sluis. Willem droeg als soldaat een blauwe rok met gekleurde kraag, voering, borst en mouwomslagen. De borstomslag was rood met lissen. Op 13 april 1763 zijn Willem en zijn vrouw Catharina met attest naar Maastricht vertrokken. Op deze datum is ook Johannes Bongaards naar Maastricht vertrokken. Dit is Willems vader die in hetzelfde onderdeel als hemzelf diende. Met het vertrek van het bataljon uit Maastricht ging Willem met vrouw en inmiddels twee kinderen in 1765 naar Goes en Vlissingen, waarna in 1766 Maastricht weer werd aangedaan, alwaar hij tot 1769 aldaar in het garnizoen verbleef. In het laatstgenoemde jaar ging het onderdeel tenslotte naar Breda, alwaar zij een dochtertje Allegonda kregen. Willem is waarschijnlijk voor 22-11-1771 overleden. Hij had toen als eindrang Sergeant. Allerminst is zeker dat de moeder van Willem Maria heette. Gezien het enige meisje wat hij kreeg is het aannemelijk dat ze Allegonda heette.
    Waarscijnlijke kandidaat-ouders worden gevonden in Johannes Bongaards en Allegonde de Waal.
    Begraven Bergkerk Deventer. Na de dood van haar man trok Catharina van Breda weer terug naar
    Deventer. 22-11-1771, 35: Op het rapport der heren straatschepenen van de
    Engestraat werd aan Catharina Willemse, weduwe van sergeant Willem
    Bongaards, permissie verleend, al hier te mogen wonen mits betalende het
    hoofdgeld. De schepenen en de raad benoemde bij overlijden van een of beide ouders 2 voogden of mombers over de minderjarige kinderen. In het register
    van Voogdijstelling wordt Catharina vermeld: Willem Bongers en Catharina
    Willemsen Sergeant 10-10-1777. 109-a/En/320 (Wijk Polstraat - Engestraat).
    Catharina wilde weer hertrouwen en maakte op 28 oktober van dat zelfde jaar een boedelinventaris op: Catharina Willemsen Reg.dat stadsbestuur:
    29-10-1777 141-j/9 (RA 141 J Engestraat 1777-1799).
    Een bedde met 2 kussen en 2 dekens fl. = 7,-, -
    2 paar gordijnen fl.= 1,-,-
    1/2 dosijn tinnen borden fl.= 1,18,-
    8 tinnen lepels met een kroon fl.= -,12,-
    Een kooperen .. Leepel, Een lampe, Een haekmes fl.= -,8,-
    3 koopern keatels met een voet fl.= 2,-,-
    1 koffymole fl.= -,3,-
    Een ?speulkeimsno? 9: paardelop fl.= 1,-,-
    Een ijzerne pot met een keetelhanger fl.= 1,-,-
    Een kooperne theeketel fl.= 1,-,-
    Een kuckepan van ijzer fl.= -,10,-
    Een klein ijzern potje fl.= -,6,-
    Totaal fl.= 16,17,-
    Waarvan de drie onmondige kinderen de halvesch. Toekomt fl.= 8-8-8.
    Tabel 2 Boedelinventaris van Catharina Willemsen, weduwe van wijlen Willem
    Bongaards in leeven sergeant in het regiment Oranjen Gelderland (Stadarchief
    Deventer, boedelinventarissen, 141-j/9).
  • Sie ist verstorben Januar 1791 in Deventer.
  • Sie wurde begraben am 31. Januar 1791 in Deventer.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 16. März 2018.

Familie von Catharina Willemse

Sie ist verheiratet mit Willem Bongaards.

Sie haben geheiratet am 30. Mai 1761 in Deventer.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Catharina Willemse?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 31. Mai 1735 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1735: Quelle: Wikipedia
    • 6. Januar » Die sechste Kantate von Bachs Weihnachtsoratorium (zur Legende um die Weisen aus dem Morgenland) wird uraufgeführt.
    • 8. Januar » Georg Friedrich Händels Oper Ariodante wird am Covent Garden Theatre in London uraufgeführt. Es ist Händels zweite Oper, die auf Ludovico Ariostos Der rasende Roland basiert. Das Libretto stammt von Antonio Salvi. Die Hauptrollen werden von Giovanni Carestini und Anna Maria Strada gesungen.
    • 5. August » Überraschend sprechen die Geschworenen John Peter Zenger vom Vorwurf der Verleumdung des Gouverneurs von New York frei. Dieses Urteil trägt wesentlich zur Entwicklung der Pressefreiheit in den Vereinigten Staaten bei.
    • 23. August » Die Uraufführung der Oper Les Indes galantes von Jean-Philippe Rameau findet an der Grand Opéra Paris statt.
    • 3. Oktober » Österreich und Frankreich schließen in Wien einen Präliminarfrieden zur Beendigung des Polnischen Thronfolgekrieges. Dessen Bestimmungen treten jedoch erst am 8. November 1738 durch den Frieden von Wien in Kraft.
    • 18. Oktober » Zehn Tage nach dem Tod seines Vaters Yongzheng wird Hongli, dessen über 60-jährige Herrschaft als Blütezeit der Qing-Dynastie gilt, Kaiser von China.
  • Die Temperatur am 31. Januar 1791 war um die 7,0 °C. Es gab 4 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1791: Quelle: Wikipedia
    • 27. März » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Les Deux Sentinelles von Henri Montan Berton.
    • 10. Juni » Das britische Parlament beschließt im Constitutional Act, die Provinz Québec aufzuteilen. Es entstehen mit Wirkung ab 26. Dezember 1791 Ober- und Niederkanada.
    • 20. Juni » Frankreichs König LudwigXVI. bricht mit seiner Familie nach Metz auf. Der Fluchtversuch scheitert jedoch bereits einen Tag später.
    • 7. September » Als Antwort auf die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte während der Französischen Revolution 1789, die sich nur auf Männer bezieht, veröffentlicht Olympe de Gouges ihre Erklärung der Rechte der Frau und Bürgerin, die erste wirklich umfassende Formulierung der Menschenrechte. Diese und andere systemkritische Schriftstücke werden 1793 der Grund für ihre Hinrichtung auf der Guillotine sein.
    • 30. September » Die Uraufführung der Oper Die Zauberflöte von Wolfgang Amadeus Mozart findet am Schikaneders Theater im Freihaus auf der Wieden in Wien statt.
    • 23. November » Unabhängig voneinander entdecken am selben Tag Kapitän George Vancouver auf dem Schiff Discovery und Leutnant William Robert Broughton auf dem Schiff Chatham die Snaresinseln südlich von Neuseeland.

Über den Familiennamen Willemse

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Willemse.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Willemse.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Willemse (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
E.P.W. Zuidgeest, "Familienstammbaum Zuidgeest en Kroon", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-zuidgeest-en-kroon/I17173.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Catharina Willemse (1735-1791)".