Familienstammbaum Zuidgeest en Kroon » Paulus Aerts Hoppel (1614-????)

Persönliche Daten Paulus Aerts Hoppel 

  • Er wurde getauft am 20. Juli 1614 in Heinenoord.Quelle 1
    Op den 20 julij is gedoopt van .?. de soon van schout Aert Hoppel & Barbel Steevens & stonden als getuijgen Bastiaen Albertsz Dijckgraaff in de plaatse van Jonkheer Gerrit Josay van Assendrecht ..?soon de baljouw van Suijt Hollandt Arent Muijs van Hools met Machel Bastiaens.
  • Funktion: Schout van Puttershoek, Schepen van Heinenoord.Quelle 2
  • Ein Kind von Aert Matthijs Hoppel und Barbara Steevens Duppengiesser
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 15. November 2016.

Familie von Paulus Aerts Hoppel

(1) Er ist verheiratet mit Margi Franssen van Oort.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 26. Oktober 1636 in Bleskensgraaf erhalten.Quelle 3

Sie haben geheiratet am 23. November 1636 in Heinenoord.Quelle 4

Paulus Hoppel iongman van Heijnenoord en Maijcke Fransdochter van Oort ionggedochter van Gorinchem ...tot Bleskensgraef sijn aldaer wettelijck ondertroudt en hebben alhier geen ...proclamatijde gehad? den 26 October en dag 2 en 9 November verhinderingen .. getuijgen ...? sijn aldaer getroudt.

Pauls Hoppel & Maijken Franssen van Oort, met attestatie van Bleskensgraaf,
sich getrouw sijnde ? , is getrouwt den 24 Novemb.1636

Kind(er):

  1. Mathijs Pauwels Hoppel  1648-1685 


(2) Er ist verheiratet mit Martijntje Maertens van der Waide.

Sie haben geheiratet am 18. Januar 1654 in Alblas.

FS trouwboek vanaf 1693

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Paulus Aerts Hoppel?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Paulus Aerts Hoppel

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. DTB kopie Zuid-Holland; Heinenoord » Inventaris nr. 1.I, Scan: 7
  2. http://gw.geneanet.org/parenteel?lang=nl&pz=k+a+j&nz=van+zanten&ocz=0&p=paulus+aerts&n=hoppel
  3. 143/240 https://www.archieven.nl/nl/zoeken?mivast=0&mizig=310&miadt=46&miaet=54&micode=11.19&minr=4696172&milang=nl&misort=dt%7Casc&mip3=hoppel&miview=ldt
  4. DTB kopie Zuid-Holland; Heinenoord » Inventaris nr. 1.I, Scan: 103

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1614: Quelle: Wikipedia
    • 1. Juli » Die Handelsgesellschaft der Welser ist bankrott.
    • 22. August » Die anhaltende Auseinandersetzung zwischen Bürgern und Patriziat in der Freien Reichsstadt Frankfurt am Main, ausgelöst durch den Unmut über die Misswirtschaft des Rates und die geringen Einwirkungsmöglichkeiten der Zünfte, mündet als „Fettmilch-Aufstand“ in ein Pogrom gegen die ansässigen Juden und ihre zeitweilige Vertreibung aus der Stadt.
    • 23. August » Die Reichsuniversität Groningen wird gegründet.
    • 12. November » Mit dem Vertrag von Xanten wird der Jülich-Klevische Erbfolgestreit beigelegt und damit eine Auseinandersetzung auf europäischer Ebene abgewendet.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1654: Quelle: Wikipedia
    • 17. Mai » Der Reichstag zu Regensburg, der 1653 unter Kaiser FerdinandIII. erstmals nach dem Dreißigjährigen Krieg zusammengetreten ist, wird mit dem Jüngsten Reichsabschied aufgelöst. Es handelt sich um den letzten Reichsabschied der Geschichte, da 1663 der „Immerwährende Reichstag“ geschaffen wird.
    • 5. Juni » ChristinaI. verzichtet auf den schwedischen Thron und konvertiert heimlich zum Katholizismus.
    • 6. Juni » KarlX. Gustav von Pfalz-Zweibrücken folgt seiner Cousine ChristinaI. nach deren Abdankung als König auf dem schwedischen Thron.
    • 7. Juni » LudwigXIV. wird zum König von Frankreich gekrönt.
    • 12. Oktober » Bei der hinterher als Delfter Donnerschlag bekannt gewordenen Explosion eines Pulverlagers im niederländischen Delft sterben bis zu 1.200 Menschen und werden Tausende verletzt. Die Stadt wird verwüstet, etwa 500 Häuser werden schwer in Mitleidenschaft gezogen.
    • 28. November » Der Erste Stader Vergleich beendet den Ersten Bremisch-Schwedischen Krieg, der um die Vorherrschaft im Gebiet des Herzogtums Bremen-Verden ausgebrochen war.

Über den Familiennamen Hoppel

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hoppel.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hoppel.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hoppel (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
E.P.W. Zuidgeest, "Familienstammbaum Zuidgeest en Kroon", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-zuidgeest-en-kroon/I12897.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Paulus Aerts Hoppel (1614-????)".