Familienstammbaum van de families Zonneveld, Spierings, de Jager, Kanters, Laarman en Yperen en vele andere families » Jan Aerts Johannes Arnoldus "Johannes Arnoldus" van Leuken (1707-1761)

Persönliche Daten Jan Aerts Johannes Arnoldus "Johannes Arnoldus" van Leuken 


Familie von Jan Aerts Johannes Arnoldus "Johannes Arnoldus" van Leuken

(1) Er ist verheiratet mit Gertrudis Janssen Pauwels Kanters.

Bruidegom Jan Aerts van Leuken

Plaats geboorte Beek en Donk



Woonplaats Beek en Donk



Bruid Geertruy Janssen Canters



Plaats geboorte Beek en Donk



Woonplaats Beek en Donk



Soort registratie trouwakte



Religie SCH



Pagina 83



Plaats huwelijk Beek en Donk



Datum ondertrouw 28-01-1730



Datum huwelijk 13-02-1730



Plaats Beek en Donk



Bron Doop-, Trouw- en Begraafregisters (DTB)



Periode 1712-1731



Bevat Schepenbank trouwboek 1712-1731



Toegangsnummer 8010

Sie haben geheiratet am 13. Februar 1730 in Beek en Donk, Nederland, er war 22 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Arnoldus van Leuken  1738-???? 
  2. Maria van Leuken  1745-????
  3. Antonia van Leuken  1747-????

Ereignis (Death of Spouse).


(2) Er ist verheiratet mit Jenneke Dirk Peters.

BruidegomJan van Leuken

WoonplaatsBeek en Donk



Eerdere vrouwGeertruy Janse Jan Paulus



BruidJenneke Dirk Peeters



GeboorteplaatsBeek en Donk



WoonplaatsBeek en Donk



Soort registratietrouwakte



ReligieSCH



DiversenDe bruidegom is schepen te Beek en Donk.



PlaatsBeek en Donk



Plaats huwelijkBeek en Donk



Datum ondertrouw10-05-1749



Datum huwelijk25-05-1749



Periode1731-1750



DeelSchepenbank trouwboek 1731-1750


Pagina125



Toegangsnr.8010



Inv.nr.6

Sie haben geheiratet am 25. Mai 1749 in Beek en Donk, Nederland, er war 41 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Gertruda van Leuken  1750-????
  2. Lucia van Leuken  1751-????


Notizen bei Jan Aerts Johannes Arnoldus "Johannes Arnoldus" van Leuken

Overledene Jan van Leuke

Soort registratie begraafakte



Religie RK



Diversen laat na vrouw en kinderen



Plaats Beek en Donk



Plaats overlijden Beek en Donk



Datum begraven 14-07-1761



Periode 1746-1810



Deel Koster begraafboek 1746-1810



Pagina 47



Toegangsnr. 8010


Inv.nr. 4

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Aerts Johannes Arnoldus "Johannes Arnoldus" van Leuken?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Aerts Johannes Arnoldus "Johannes Arnoldus" van Leuken

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Aerts Johannes Arnoldus van Leuken


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1707: Quelle: Wikipedia
      • 13. März » Die militärische Stärke der Truppen Prinz Eugens von Savoyen führt im Spanischen Erbfolgekrieg nach der Schlacht bei Turin zur Generalkapitulation Frankreichs. König LudwigXIV. verzichtet auf alle Besitzansprüche in Italien mit Ausnahme Neapels.
      • 29. März » Wilhelm Hyacinth, Prinz von Oranien und Regent von Nassau-Siegen, wird von der Bevölkerung von Siegen aus der Stadt und dem Amt gejagt.
      • 25. April » Im Spanischen Erbfolgekrieg wird ein englisch-portugiesisches Heer in der Schlacht bei Almansa von französisch-spanischen Truppen geschlagen.
      • 22. August » Schwedens König Karl XII. bricht im Großen Nordischen Krieg zu einem Feldzug gegen Russland auf. Die russische Armee weicht jedoch zunächst geschickt einer Entscheidungsschlacht aus.
      • 22. Oktober » Bei der Strandung von vier Schiffen eines Geschwaders der Royal Navy unter Admiral Sir Cloudesley Shovell auf den Scilly-Inseln wegen Navigationsfehlern kommen über 1600 Menschen ums Leben, nur 26 überleben.
      • 28. Oktober » Das Hōei-Erdbeben verursacht mehr als 5.000 Tote in Japan.
    • Die Temperatur am 25. Mai 1749 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1749: Quelle: Wikipedia
      • 4. Februar » Am Teatro Argentina in Rom wird die Oper Artaserse von Niccolò Jommelli uraufgeführt.
      • 13. April » Vor der Küste Südostindiens sinken die beiden britischen Linienschiffe HMS Pembroke und HMS Namur in einem Zyklon. 850 Besatzungsmitglieder sterben, nur 14 können sich retten.
      • 27. April » Zur Feier der Beendigung des Österreichischen Erbfolgekriegs durch den Aachener Frieden lässt der britische König GeorgeII. im Londoner Green Park ein Feuerwerk veranstalten. Die anlässlich des Ereignisses uraufgeführte Feuerwerksmusik von Georg Friedrich Händel wird mit Begeisterung aufgenommen.
      • 23. Juni » Ein Bergsturz führt in den Waadtländer Alpen zum Entstehen der südlichen Felswand des Berges Les Diablerets. Etwa 50 Millionen Kubikmeter Gestein rutschen ab. Der Lac de Derborence wird weiter aufgestaut.
      • 2. Juli » In Bern verrät der Student Friedrich Ulrich den Behörden die Henzi-Verschwörung, einen Versuch, die Patrizierfamilien aus der Stadtregierung zu entfernen.
      • 9. November » In der Schlacht von Penfui auf der Insel Timor bezwingen niederländische Soldaten und ihre Verbündeten eine portugiesische Streitmacht samt den verbündeten Topasse. In der Folge übernehmen die Niederländer die Herrschaft auf dem Westteil der Insel, was die Teilung Timors begründet.
    • Die Temperatur am 14. Juli 1761 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Südwest bis Süden. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1761: Quelle: Wikipedia
      • 11. Februar » In Stuttgart erfolgt die Uraufführung der Oper L’olimpiade von Niccolò Jommelli auf ein Libretto von Pietro Metastasio.
      • 15. Juli » Mit einem Angriff der Franzosen unter Charles de Rohan, prince de Soubise und Victor-François de Broglie auf preußische Truppen unter dem Befehl von Ferdinand von Braunschweig beginnt die zweitägige Schlacht bei Vellinghausen im Siebenjährigen Krieg.
      • 8. September » Der britische König Georg III. heiratet Sophie Charlotte von Mecklenburg-Strelitz, die er erst am selben Tag persönlich kennenlernt.
      • 13. Oktober » Der Tuchhändler Jean Calas findet im eigenen Haus in Toulouse seinen ältesten Sohn erhängt auf. Man verdächtigt den Vater jedoch des Mordes, für den er später hingerichtet wird. Voltaire greift den Justizirrtum 1763 auf.
      • 13. Oktober » Im Gefecht bei Ölper siegen Truppen des Fürstentums Braunschweig-Wolfenbüttel unter Friedrich August von Braunschweig über ein französisch-kursächsisches Heer und befreien die Stadt Braunschweig damit von der Belagerung durch Franz Xaver von Sachsen im Siebenjährigen Krieg.
      • 17. Oktober » In Wien findet die vielbeachtete Uraufführung des Balletts Don Juan von Christoph Willibald Gluck statt, zu dem der Tänzer und Choreograf Gasparo Angiolini die Choreographie geschaffen hat.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van Leuken

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Leuken.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Leuken.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Leuken (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Maja Zonneveld de Jager, "Familienstammbaum van de families Zonneveld, Spierings, de Jager, Kanters, Laarman en Yperen en vele andere families", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-zonneveld-spierings-de-jager-kanters-laarman-yperen/I1374.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Jan Aerts Johannes Arnoldus "Johannes Arnoldus" van Leuken (1707-1761)".