Familienstammbaum Zonneveld en Sonnevelt » Sjaan Zonneveld (1926-2002)

Persönliche Daten Sjaan Zonneveld 


Familie von Sjaan Zonneveld

Sie ist verheiratet mit Cornelis H. Beentjes.

Sie haben geheiratet am 24. Mai 1950 in Castricum, sie war 23 Jahre alt.


Notizen bei Sjaan Zonneveld

BS-naam: Adriana G. Woonplaatsen: Heemskerk (tot 1982); Castricum, 1e
Groenelaan 17 (na 1982-1997); Castricum, De Santmark (2002). In haar
overlijdensadvertentie staat: na een actief leven, waarvan de laatste
jaren moeilijk zijn geweest.
Zij staat op foto's afgebeeld in WOC, deel 20, jr.1997, blz.62.
Al haar gegevens volgens WOC, deel 20, jr.1997.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Sjaan Zonneveld?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Sjaan Zonneveld

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Sjaan Zonneveld

Jan Zonneveld
1893-1970

Sjaan Zonneveld
1926-2002

1950

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Sjaan Zonneveld



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 14. August 1926 lag zwischen 15,2 °C und 22,2 °C und war durchschnittlich 18,2 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 6,9 Stunden Sonnenschein (47%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1926: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,4 Millionen Einwohner.
      • 25. April » In Teheran wird Reza Pahlavi zum neuen Schah Irans gekrönt.
      • 28. April » In Bratislava erfolgt die Uraufführung der Oper Kováč Wieland (Wieland der Schmied) von Ján Levoslav Bella mit dem Libretto von Oskar Schlemm nach Richard Wagners Entwurf.
      • 26. August » Der ACF Florenz wird gegründet.
      • 3. September » Einweihung des Berliner Funkturms anlässlich der 3. Funkausstellung.
      • 14. Oktober » Das beliebte Kinderbuch Winnie-the-Pooh von Alan Alexander Milne erscheint erstmals im Londoner Verlag Methuen & Co.
      • 8. November » Am Imperial Theatre in New York City erfolgt die Uraufführung des Musicals Oh, Kay! von George Gershwin.
    • Die Temperatur am 24. Mai 1950 lag zwischen 9,7 °C und 13,2 °C und war durchschnittlich 11,1 °C. Es gab 11,0 mm Niederschlag während der letzten 5,4 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1950: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,0 Millionen Einwohner.
      • 4. Januar » Israel erklärt Jerusalem zur Hauptstadt und verstößt damit gegen Beschlüsse der UNO.
      • 15. März » In Philadelphia wird die Oper Der Konsul von Gian Carlo Menotti uraufgeführt, für die der Komponist später den Pulitzer-Preis in der Kategorie Musik erhält.
      • 14. Mai » Die ungarische Fußballnationalmannschaft verliert im Wiener Praterstadion mit 3:5 gegen die Auswahl Österreichs, die letzte Niederlage der Goldenen Elf um Ferenc Puskás bis zum WM-Finale im Berner Wankdorfstadion am 4. Juli 1954.
      • 15. Juni » Der Deutsche Bundestag beschließt den Beitritt der Bundesrepublik zum Europarat.
      • 25. Juni » Mit der Überschreitung der Demarkationslinie am 38. Breitengrad durch Truppen der Volksarmee Nordkoreas beginnt der Koreakrieg.
      • 24. Juli » Vom Raketenstartgelände Cape Canaveral Air Force Station wird mit der Bumper 8 der erste Flugkörper gestartet.
    • Die Temperatur am 20. März 2002 lag zwischen 8,1 °C und 13,0 °C und war durchschnittlich 10,4 °C. Es gab 6,8 mm Niederschlag während der letzten 8,0 Stunden. Es gab 2,5 Stunden Sonnenschein (21%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Von Montag, 22 Juli, 2002 bis Dienstag, 27 Mai, 2003 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende I mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2002: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,1 Millionen Einwohner.
      • 2. Januar » In einer von EU-Beobachtern als „chaotisch und nicht ganz fair“ bezeichneten Wahl wird Levy Mwanawasa zum Staatspräsidenten von Sambia gewählt.
      • 21. April » Bei der Präsidentschaftswahl in Frankreich erhält der gaullistische Kandidat Jacques Chirac die meisten Stimmen, jedoch nicht die absolute Mehrheit. Auf dem zweiten Platz landet der rechtsextreme Jean-Marie Le Pen, der damit in die Stichwahl am 5. Mai kommt. Bereits in der Nacht formieren sich erste spontane Kundgebungen gegen den Vorsitzenden des Front National.
      • 11. Juli » Das verschärfte Gesetz über die Zuwanderung von Nicht-EU-Bürgern wird in Italien verabschiedet.
      • 18. Juli » Spanische Elitesoldaten stürmen die Petersilieninsel und vertreiben die 12 dort stationierten marokkanischen Soldaten. Damit endet der sogenannte „Petersilienkrieg“ unblutig.
      • 23. August » In Angola wird ein Übereinkommen zwischen der Regierung und der oppositionellen Rebellenorganisation UNITA getroffen, das Lusaka-Protokoll innerhalb von 45 Tagen umzusetzen.
      • 4. September » Die Bush-Doktrin wird der Öffentlichkeit vorgestellt, nach der sich die USA Präventivschläge gegen Staaten vorbehalten, von denen die Gefahr ausgeht, dass Terroristen in Besitz von Massenvernichtungswaffen gelangen könnten.
    • Die Temperatur am 25. März 2002 lag zwischen -1 °C und 9,4 °C und war durchschnittlich 4,3 °C. Es gab 10,4 Stunden Sonnenschein (83%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Von Montag, 22 Juli, 2002 bis Dienstag, 27 Mai, 2003 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende I mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2002: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,1 Millionen Einwohner.
      • 20. Februar » Bei einem Zugunglück in der Nähe der ägyptischen Hauptstadt Kairo gibt es über 370 Tote.
      • 3. Mai » Die Spielkonsole GameCube von Nintendo wird in Europa veröffentlicht. Aufgrund der starken Konkurrenz durch die PlayStation2 und der Xbox ist sie allerdings kommerziell nicht sehr erfolgreich.
      • 6. Mai » Der niederländische Politiker Pim Fortuyn, Spitzenkandidat der rechts-populistischen Lijst Pim Fortuyn, wird in Hilversum vom Tierschutz-Aktivisten Volkert van der Graaf erschossen. Das Attentat führt zu Ausschreitungen in Den Haag.
      • 14. Juli » Drei Zuschauer überwältigen in Paris den Franzosen Maxime Brunerie, als dieser bei der Parade zum Nationalfeiertag mit einem Karabiner den Staatspräsidenten Jacques Chirac töten will.
      • 16. September » In München wird die neue Pinakothek der Moderne eröffnet, neben der Alten Pinakothek und der Neuen Pinakothek die dritte Pinakothek in München.
      • 25. November » Als Maßnahme nach den Terroranschlägen am 11. September 2001 wird in den Vereinigten Staaten das Ministerium für Innere Sicherheit der Vereinigten Staaten gegründet. Es entwickelt sich zur drittgrößten Bundesbehörde der USA.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Zonneveld

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Zonneveld.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Zonneveld.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Zonneveld (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Ruud Zonneveld, "Familienstammbaum Zonneveld en Sonnevelt", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-zonneveld-en-sonnevelt/I2688.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Sjaan Zonneveld (1926-2002)".