Familienstammbaum Zonneveld en Sonnevelt » Sijmen Jansz Sonnevelt (1746-1798)

Persönliche Daten Sijmen Jansz Sonnevelt 


Familie von Sijmen Jansz Sonnevelt

(1) Er ist verheiratet (voor schepenen) mit Jannetje Hendriks Duijn.

Die Eheerklärung wurde am 10. Juni 1775 zu Beverwijk gegeben.

Sie haben geheiratet am 25. Juni 1775 in Beverwijk.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 25. Juni 1775 in Heemskerk.

Geloof: kerk?

Kind(er):

  1. Jan Sijmensz Sonnevelt  1776-1830 
  2. Hendrik Sijmensz  1778-????


(2) Er ist verheiratet mit Catharina Scholten.

Sie haben geheiratet am 2. Oktober 1786 in Velsen.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 1. Oktober 1786 in Velsen.

Geloof: RK

Kind(er):

  1. Aagje Sonnevelt  1790-1861


(3) Er ist verheiratet mit Josina Blom.

Sie haben geheiratet am 10. Juli 1791 in Driehuis.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 10. Juli 1791 in Velsen.

Geloof: RK

Kind(er):

  1. Anna Zonnevelt  1793-????


Notizen bei Sijmen Jansz Sonnevelt

Woonplaatsen: Heemskerk (1774,1776); Heemskerk (iov) (1780); Velsen, Op
de Hofgeest (1786,bij huwelijk 1791,1791-1792). {Nakijken: 2 juni 1798
is datum overlijden of begraven}.
AKTEN: 08-11-1774 PA Marquette GAM - inv.231, no.541 &transport&.
07-05-1776 ORA Heemskerk RAH - inv.294 &transport&.
07-05-1776 ORA Heemskerk RAH - inv.294, blz.43 &transport&.
07-05-1776 ORA Heemskerk RAH - inv.294, blz.44 &transport&.
01-10-1786 ORA Velsen GAV - inv.1043 &acte van
voogdij&.
01-06-1791 ORA Velsen GAV - inv.1043 &acte van
voogdij&.
30-07-1792 ORA Velsen GAV - inv.992, acte 11 &acte van
voogdij&.
30-07-1792 ORA Velsen GAV - inv.992, acte 12 &acte van
voogdij&.
19-08-1792 ORA Velsen GAV - inv.1044 &acte van
voogdij&.
Nog op te zoeken akten:
AKTEN: 01-10-1786 ORA Velsen GAV - &acte van
voogdij&.
10-06-1787 ONA Haarlem GAH - notaris J.P.Kuenen&acte van
voogdij&.
01-06-1791 ORA Velsen GAV - inv.1043 &acte van
voogdij&.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Sijmen Jansz Sonnevelt?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Sijmen Jansz Sonnevelt

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Sijmen Jansz Sonnevelt

Antje Jans
1690-1761

Sijmen Jansz Sonnevelt
1746-1798

(1) 1775
(2) 1786
(3) 1791

Josina Blom
????-> 1793


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Sijmen Jansz Sonnevelt



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 23. Mai 1746 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1746: Quelle: Wikipedia
      • 16. April » Englische Regierungstruppen unter William Augustus, Duke of Cumberland vernichten das Heer von Charles Edward Stuart in der Schlacht bei Culloden in Schottland, und beenden damit den Aufstand der Jakobiten.
      • 3. Mai » Charles Messier entdeckt im Sternbild Jagdhunde den Kugelsternhaufen Messier 3. Das Himmelsobjekt besteht aus etwa 500.000 Sternen und enthält 212 veränderliche Sterne – die größte Anzahl in der Milchstraße.
      • 11. September » Giovanni Domenico Maraldi entdeckt den als Messier 2 bezeichneten Kugelsternhaufen im Sternbild Wassermann.
      • 21. September » Eine französische Streitmacht unter Admiral Bertrand François Mahé de La Bourdonnais nimmt im Ersten Karnatischen Krieg die zuvor von den Briten beherrschte indische Stadt Madras ein.
      • 2. Oktober » Beim Untergang der französischen Kriegsschiffe Duc d'Orléans, Phénix und Lys in einem Wirbelsturm bei Madras (Indien) sterben etwa 1.200 Besatzungsmitglieder.
      • 28. Oktober » Bei einem Erdbeben der Stärke 8,4 im Gebiet Limas in Peru kommen rund 18.000 Menschen ums Leben. Die Hafenstadt Callao wird durch den anschließenden Tsunami praktisch ausgelöscht.
    • Die Temperatur am 10. Juli 1791 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen zu Norden. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1791: Quelle: Wikipedia
      • 10. März » Papst PiusVI. verurteilt die in Frankreich eingeführte Zivilverfassung, in der am 12. Juli 1790 während der Französischen Revolution neue Diözesen gebildet wurden, die Geistlichen zu Beamten des Staates gemacht und ferner zur Eidesleistung auf die Verfassung verpflichtet worden sind. Gleichzeitig kritisiert er die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte aus dem Jahr 1789.
      • 17. Juli » Nach einem Schuss auf den Oberbefehlshaber der französischen Nationalgarde, Lafayette, antworten in Paris seine Soldaten mit Gegenfeuer in eine Menschenmenge. Sie lösen das Massaker auf dem Marsfeld und eine Massenpanik aus. Die Menschen sind gekommen, um eine republikanische Petition zu unterschreiben.
      • 6. August » Preußens König Friedrich Wilhelm II. weiht in Berlin das noch nicht ganz fertiggestellte Brandenburger Tor ein. Es wird von ihm für den allgemeinen Verkehr freigegeben.
      • 3. September » Französische Revolution: In Frankreich beschließt die Nationalversammlung eine neue Verfassung, wo die Macht des Königs nur noch ein suspensives Veto besitzt. Frankreich wird damit eine konstitutionelle Monarchie.
      • 6. September » Die Oper La clemenza di Tito (Die Milde des Titus) von Wolfgang Amadeus Mozart wird im Prager Ständetheater uraufgeführt.
      • 14. Dezember » König Ludwig XVI. gründet in der Revolutionszeit die Französische Rheinarmee, die in den nachfolgenden Koalitionskriegen eingesetzt wird.
    • Die Temperatur am 2. Juni 1798 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1798: Quelle: Wikipedia
      • 9. Januar » Das Prachtschiff des venezianischen Dogen, der Bucintoro, wird von Soldaten Napoléons völlig zerstört, die den Wert des aufgetragenen Blattgolds überschätzen.
      • 5. März » Unter dem Kommando Johann Rudolf von Graffenrieds siegen die Berner im Gefecht bei Neuenegg über zahlenmäßig mehrfach überlegene französische Truppen, können aber nach der am gleichen Tag erlittenen Niederlage in der Schlacht am Grauholz den Zusammenbruch des Ancien Régime nicht mehr verhindern. Die Alte Eidgenossenschaft endet und wird durch die Helvetik ersetzt.
      • 15. April » Die Republik Genf verliert ihre Unabhängigkeit durch Annexion. Als Département du Léman wird sie von Frankreich beim zweiten Versuch nach 1792 gewaltsam einverleibt.
      • 2. Juli » Im Verlauf der Ägyptischen Expedition wird die Hafenstadt Alexandria von der Armee Napoleon Bonapartes eingenommen.
      • 1. August » Am ersten Tag der zweitägigen Seeschlacht bei Abukir während der Koalitionskriege gelingt der britischen Kriegsflotte unter dem Kommando von Admiral Nelson ein Überraschungsangriff auf die von Comte Brueys kommandierte napoleonische Flotte, die zuvor das Expeditionsheer Napoleons nach Ägypten gebracht hat.
      • 5. August » Uraufführung der Oper Le Rendez-vous supposé ou Le Souper de famille von Henri Montan Berton an der Opéra-Comique in Paris.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Jansz Sonnevelt


    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Ruud Zonneveld, "Familienstammbaum Zonneveld en Sonnevelt", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-zonneveld-en-sonnevelt/I227.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Sijmen Jansz Sonnevelt (1746-1798)".