Stamboom Zoer, Eising, Victorie » Annigje Bennink (1867-1965)

Persönliche Daten Annigje Bennink 

Quelle 1

Familie von Annigje Bennink

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Annigje Bennink?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Annigje Bennink

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Annigje Bennink

Arend Zomer
1807-1832
Aaltje Zomer
1832-1875

Annigje Bennink
1867-1965


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. verre familie Web Site, jan stoeten en coby strijker stoeten, via https://www.myheritage.nl/person-1518591...
      Persoon toegevoegd door het bevestigen van een Smart Match

      Stambomen op MyHeritage

      Familiesite: verre familie Web Site

      Familiestamboom: 136855001-1

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 4. August 1867 war um die 19,8 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 66%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
    • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 28. Januar » Preußen zwingt nach dem Sieg im Deutschen Krieg und der Besetzung Frankfurts am Main das Fürstenhaus Thurn und Taxis, das seit dem Postregal von 1597 die Postbeförderung im Reich innehat, zum Abschluss eines Vertrages über die Aufhebung des Postdienstes, der ab 1. Juli wirksam wird.
      • 16. März » Die Klassifikationsgesellschaft Germanischer Lloyd wird in Hamburg gegründet.
      • 1. April » In Paris wird der Parc des Buttes-Chaumont, ein Volkspark englischen Stils, eröffnet.
      • 12. Juni » Mit einem ungarischen Gesetz wird der Österreichisch-Ungarische Ausgleich eingeleitet, aus dem die Habsburger Doppelmonarchie Österreich-Ungarn entsteht.
      • 30. September » Die USA übernehmen die Kontrolle über die Midwayinseln.
      • 18. Oktober » Mit dem Verkauf von Alaska wird die Datumsgrenze nach Westen verschoben, um die zu Alaska gehörenden Aleuten in die gleiche Zeitzone integrieren zu können.
    • Die Temperatur am 7. März 1965 lag zwischen -2.8 °C und 2,5 °C und war durchschnittlich 0.1 °C. Es gab 0.9 Stunden Sonnenschein (8%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
    • Von 14. April 1965 bis 22. November 1966 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cals mit Mr. J.M.L.Th. Cals (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1965: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,2 Millionen Einwohner.
      • 7. März » Als Reaktion auf einen Staatsbesuch von Walter Ulbricht, dem Staatsratsvorsitzenden der DDR, in Ägypten, wo er am 24. Februar mit allen Ehren als Staatschef empfangen worden ist, stellt die Bundesrepublik Deutschland die Wirtschaftshilfe für Ägypten ein. Am 12. Mai nimmt sie überdies diplomatische Beziehungen zu Israel auf.
      • 9. März » Ein Erdbeben zerstört auf der Sporadeninsel Alonnisos in der gleichnamigen Inselhauptstadt 85 Prozent der Gebäude. Die Einwohner siedeln nach Patitiri um.
      • 30. April » Das New Yorker Life-Magazin veröffentlicht als Titelgeschichte erstmals Embryonenaufnahmen des schwedischen Fotografen und Wissenschaftsfilmers Lennart Nilsson zusammen mit einem Beitrag von ihm.
      • 13. Mai » Der dritte Strafsenat des Bundesgerichtshofs entscheidet, kein Hauptverfahren gegen die Spiegel-Redakteure Conrad Ahlers und Rudolf Augstein zu eröffnen. Damit endet die Spiegel-Affäre.
      • 19. Juni » Ahmed Ben Bella, Algeriens Präsident, wird durch einen Staatsstreich gestürzt; ein Revolutionsrat unter Houari Boumedienne übernimmt die Macht.
      • 19. Oktober » Peter Weiss’ Theaterstück Die Ermittlung, das den ersten Frankfurter Auschwitzprozess thematisiert, wird im Rahmen einer Ring-Uraufführung zeitgleich an fünfzehn west- und ostdeutschen Theatern sowie von der Royal Shakespeare Company in London uraufgeführt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1862 » Ludwig Aub, deutscher Buchhändler, Schriftsteller, Graphologe und Hellseher
    • 1866 » Anna Blos, deutsche Politikerin, Abgeordnete der Weimarer Nationalversammlung
    • 1867 » Jake Beckley, US-amerikanischer Baseballspieler
    • 1868 » Joseph Oppenhoff, deutscher Jurist
    • 1870 » Oskar Ameringer, deutsch-US-amerikanischer Tischler, Musiker, Redakteur und Politiker
    • 1872 » Carl Anton Baumstark, deutscher Orientalist und Liturgiewissenschaftler

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Bennink

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bennink.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bennink.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bennink (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Albert Zoer 1951, "Stamboom Zoer, Eising, Victorie", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-zoer-eising-victorie/I501909.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Annigje Bennink (1867-1965)".