Familienstammbaum Zoelman Hake » Anna Gebina Scheeve (1900-1952)

Persönliche Daten Anna Gebina Scheeve 

  • Sie ist geboren am 7. Mai 1900 in Munsterseveld.Quelle 1

     



    https://www.wiewaswie.nl/OrganizationLogoHandler.axd?size=detail&id=40" alt="Centraal Bureau voor Genealogie" />Plaats instelling:Den HaagCollectiegebied:NederlandRegistratienummer:VFADNL117359-1Registratiedatum:4 november 1952Opmerking:Overlijdensadvertentie

  • Sie ist verstorben am 4. November 1952 in Emmen-Emmerschans, sie war 52 Jahre alt.

Familie von Anna Gebina Scheeve

Sie ist verheiratet mit Bernardus Johannes Soelman.

Sie haben geheiratet.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Gebina Scheeve?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna Gebina Scheeve

Anna Gebina Scheeve
1900-1952



Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Internetarchieven; Provincie Drenthe

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. Mai 1900 war um die 15,6 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 6. Februar » Im Deutschen Reich wird die Lex Heinze verabschiedet, mit der die öffentliche Darstellung „unsittlicher“ Handlungen in Kunstwerken, Literatur und Theateraufführungen zensuriert wird.
    • 16. Juni » In Lübeck wird in Anwesenheit Kaiser WilhelmsII. der Elbe-Trave-Kanal (heute Elbe-Lübeck-Kanal) eingeweiht.
    • 17. Juni » Truppeneinheiten der Vereinigten acht Staaten erobern während des Boxeraufstands die strategisch bedeutsamen Taku-Forts an der Mündung des Flusses Hai He.
    • 30. Juni » Ein Großbrand im Hafen von Hoboken (New Jersey) wirkt sich auf vier deutsche Linienschiffe aus. Auf dem hölzernen Pier lagernde Baumwollballen entzünden sich. Allein auf den Schiffen des Norddeutschen Lloyd sterben 147 Menschen, insgesamt werden 326 Tote gezählt.
    • 8. August » David Hilbert stellt dem Internationalen Mathematikerkongress in Paris eine Liste von 23 ungelösten mathematischen Probleme vor. Diese Hilbertschen Probleme haben großen Einfluss auf die Entwicklung der Mathematik im 20. Jahrhundert.
    • 16. Dezember » Der Sportverein FC Alemannia Aachen wird von 18 Schülern des Kaiser-Wilhelm-Gymnasiums, der Oberrealschule und des Realgymnasiums in Aachen gegründet.
  • Die Temperatur am 4. November 1952 lag zwischen 2,8 °C und 9,2 °C und war durchschnittlich 7,0 °C. Es gab 1,2 mm Niederschlag während der letzten 2,7 Stunden. Es gab 0.6 Stunden Sonnenschein (6%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1952: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,3 Millionen Einwohner.
    • 13. Januar » In Nürnberg wird die komische Oper Die schlaue Susanne von Franz Xaver Lehner uraufgeführt.
    • 21. Februar » Bengalische Sprachbewegung: Bei einer Demonstration von Studenten der Universität Dhaka (Ostpakistan) gegen die Einführung von Urdu als alleinige Staatssprache kommen durch Polizeiaktionen mehrere Demonstranten ums Leben. Der 21. Februar wird später durch die UNESCO zum Internationalen Tag der Muttersprache erklärt.
    • 8. Juli » In München werden für Fußgänger die ersten Zebrastreifen in Deutschland angelegt.
    • 16. Juli » Am Werbellinsee weiht DDR-Präsident Wilhelm Pieck das Pionierlager der Pionierrepublik Wilhelm Pieck ein.
    • 4. November » Der US-amerikanische Auslandsgeheimdienst National Security Agency wird offiziell gegründet.
    • 5. Dezember » Deutschland ratifiziert die Europäische Menschenrechtskonvention.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Scheeve

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Scheeve.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Scheeve.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Scheeve (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
AnneMarie Pragt-Zoelman, "Familienstammbaum Zoelman Hake", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-zoelman-hake/I749.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Anna Gebina Scheeve (1900-1952)".