Familienstammbaum Zoelman Hake » "Harm" Hendrik ("Harm" Hendrik) Kuper (1941-1971)

Persönliche Daten "Harm" Hendrik ("Harm" Hendrik) Kuper 

Quellen 1, 2
  • Rufname "Harm" Hendrik.
  • Er wurde geboren am 18. Juni 1941 in Vlagtwedde.Quelle 3
  • Er ist verstorben am 9. November 1971 in Ter Apel - Laudermarke, er war 30 Jahre alt.Quelle 3

     


     


    Na het overlijden van Harm stond vrouw Annie alleen voor de opvoeding van haar zoon Willem (geb ca 1968) Na enkele jaren kreeg ze een relatie met Hekman.  Toen echter ook zijn vrouw al op 33 jarige leeftijd overleed is zoon Willem verder opgenomen in de familie van Hekman. De ralatie met de fam. Kuper is ook gebleven.

    Quelle 4


    Tekst van het bidprentje;


    "De overledene was een uitstekend echtgenoot en vader,die alles voor zijn gezin over had. Dat was het kleine wereldje, waar hij op de eerse plaats voor leefde en werkte. Daarnaast was hij een goed mens, die altijd en overal voor iedereen klaasrstond. Daarom kwam de slag van dit onverwachte heengaan des te harder aan. Hij laat een leegt aancter, die pij doet. Hier staan we voor een van die voor ons obegrijpelijke beslissingen van de Heer over leven en dood. waar we alleen maar vanuit geloof, dat de overleden  beleed ons kunnen buigen en zeggen; "Uw wil geschiede"....


     


    (note; Harm Kuper overleed door een noodlottig ongeveal te Laudermarke.)

  • Er wurde beerdigt am 13. November 1971 in Ter Apel Begraafplaats Kapelweg RK.Quelle 3

Familie von "Harm" Hendrik ("Harm" Hendrik) Kuper

Er ist verheiratet mit Anna Maria Rosalia "Annie" Zoelman.

Na het overlijden van Harm stond vrouw Annie alleen voor de opvoeding van haar zoon Willem (geb ca 1968) Na enkele jaren kreeg ze een relatie met Hekman.  Toen echter ook zijn vrouw al op 33 jarige leeftijd overleed is zoon Willem verder opgenomen in de familie van Hekman. De ralatie met de fam. Kuper is ook gebleven.

Sie haben geheiratet.

Ereignis (Family Address) im Jahr 1971 in Ter Apel - Laudermarke .

Bruilweg

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit "Harm" Hendrik ("Harm" Hendrik) Kuper?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Kuper HH 1941-1971 bidprentje Es gibt verknüpfte Bilder
  2. Nederlandse begrafenisrecords
    Harm H. Kuper<br>Geboorte: 18 jun 1941<br>Overlijden: 9 nov 1971<br>Begrafenis: Ter Apel kapelweg rk, Vlagtwedde, Groningen, Netherlands<br>Leeftijd: 30<br>Begraafplaats:
    Land: Netherlands
    Staat: Groningen
    Stad: Vlagtwedde
    Naam: Ter Apel kapelweg rk
    Sommige records gaan terug tot de jaren 1600, maar de meerderheid van de records dateert van meer recentere decennia. De meest recente records die beschikbaar zijn, zijn van personen die in 2004 overleden zijn. Individuele records kunnen informatie bevatten zoals: naam van de overledene, overlijdensdatum, overlijdensplaats, geboortedatum, geboorteplaats, begraafplaats informatie en een fotonummer. Een afbeelding van de grafsteen kan gratis op Graftombe.nl worden verkregen. Instructies voor het verkrijgen van een afbeelding zijn beschikbaar op de homepage van de Graftombe website.
  3. Arends B 1932 - 1992 Bidprentje Es gibt verknüpfte Bilder
  4. Eigenaar: AnneMarie Pragt-Zoelman

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. Juni 1941 lag zwischen 11,8 °C und 28,1 °C und war durchschnittlich 20,2 °C. Es gab 12,1 Stunden Sonnenschein (72%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1941: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,9 Millionen Einwohner.
    • 9. Januar » Der britische Bomber Avro Lancaster wird im Erstflug getestet. Das Flugzeug wird in der Folge in hoher Stückzahl für die Royal Air Force hergestellt.
    • 4. April » Die libysche Stadt Bengasi wird im Zweiten Weltkrieg von deutsch-italienischen Panzereinheiten beim Afrikafeldzug eingenommen.
    • 5. April » Britische Truppen nehmen Addis Abeba, die Hauptstadt des Italienisch-Ostafrika zugeordneten annektierten Abessinien, ein.
    • 20. Juni » Die Vorgängerorganisation der United States Air Force, die United States Army Air Forces, wird gegründet.
    • 19. August » Südwestlich des Fastnet-Felsens an der irischen Küste wird der britische Passagierdampfer Aguila von dem deutschen U-Boot U 201 versenkt. 157 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben.
    • 5. Dezember » Während der Schlacht um Moskau beginnt die Rote Armee eine Großoffensive gegen die Wehrmacht, die zum Ende der deutschen Blitzkriegtaktik im Russlandfeldzug und letztlich zur Wende im Zweiten Weltkrieg führt.
  • Die Temperatur am 9. November 1971 lag zwischen 0.8 °C und 9,9 °C und war durchschnittlich 5,8 °C. Es gab 1,2 mm Niederschlag während der letzten 0.9 Stunden. Es gab 5,5 Stunden Sonnenschein (60%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel I mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1971: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,1 Millionen Einwohner.
    • 9. Februar » Das San Fernando Valley in Kalifornien wird von einem Erdbeben der Stärke 6,6 (Momenten-Magnituden-Skala) erschüttert. Das Epizentrum des Bebens, das 65 Menschenleben fordert und Schäden über eine halbe Milliarde Dollar verursacht, liegt in den San Gabriel Mountains zwischen Sylmar, einem Stadtteil von Los Angeles, und San Fernando.
    • 18. März » Bei einem Bergrutsch stürzen große Gesteinsmassen in den See Lago Yanahuin in Peru, die ausgelöste Flutwelle von 30m Höhe zerstört die Minensiedlung Chungar und tötet mehrere hundert Personen.
    • 8. Mai » Die NASA erleidet bei Mariner8 den zweiten Fehlstart des ansonsten außerordentlich erfolgreichen Mariner-Programms.
    • 29. Juni » Die Rückkehr des Sojus-Raumschiffs nach der Mission Sojus 11 endet tragisch. Weil die Atemluft an Bord durch eine Fehlfunktion entweicht, ersticken die drei Kosmonauten.
    • 1. September » Chancengleichheit: In der Bundesrepublik Deutschland tritt das Bundesgesetz über individuelle Förderung der Ausbildung (BAföG) in Kraft.
    • 13. Dezember » Bei Sprengarbeiten im Buchener Stadtteil Eberstadt wird der Eingang zu einer Tropfsteinhöhle entdeckt. Die Eberstadter Tropfsteinhöhle wird am 9. September 1973 für den Publikumsverkehr freigegeben.
  • Die Temperatur am 13. November 1971 lag zwischen 1,1 °C und 8,0 °C und war durchschnittlich 5,4 °C. Es gab 0,9 mm Niederschlag während der letzten 2,3 Stunden. Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel I mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1971: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,1 Millionen Einwohner.
    • 21. Februar » In Wien kommt die Konvention über psychotrope Substanzen zustande, ein internationales Abkommen mit dem Ziel, den privaten Drogenkonsum einzudämmen und die Verwendung für wissenschaftliche und medizinische Zwecke zu regulieren.
    • 21. April » Zwei Tage nach der Ausrufung der Republik in Sierra Leone wird der bisherige Premierminister Siaka Stevens zum Präsidenten ernannt.
    • 22. Mai » Ein Erdbeben bei Bingöl in Anatolien fordert etwa 1000 Tote.
    • 12. Oktober » Beginn der Festlichkeiten der 2500-Jahr-Feier der Iranischen Monarchie, die bis zum 16. Oktober andauern.
    • 20. Oktober » Das Fußballspiel Borussia Mönchengladbach gegen Inter Mailand im Europapokal der Landesmeister endet 7:1 für die Gastgeber. Das Spiel wird später jedoch wegen eines Büchsenwurfs eines Fans auf den italienischen Stürmer Roberto Boninsegna von der UEFA annulliert.
    • 3. Dezember » Pakistan bombardiert Ziele in Indien. Daraufhin kommt es im Bangladesch-Krieg auch zu offenen Kampfhandlungen im indisch-westpakistanischen Grenzgebiet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kuper

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kuper.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kuper.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kuper (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
AnneMarie Pragt-Zoelman, "Familienstammbaum Zoelman Hake", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-zoelman-hake/I515.php : abgerufen 17. Juni 2024), ""Harm" Hendrik ("Harm" Hendrik) Kuper (1941-1971)".