Familienstammbaum Zoelman Hake » John William Hake (1849-1930)

Persönliche Daten John William Hake 

Quellen 1, 2, 3, 4
  • Er wurde geboren am 13. Februar 1849 in Wisconsin, United States.
  • Wohnhaft:
    • im Jahr 1850: Jefferson, Jefferson, Wisconsin, United States.
    • im Jahr 1860: Jefferson, Jefferson, Wisconsin, United States.
    • im Jahr 1910: Fairmount, Lane, Oregon, United States.
    • im Jahr 1920: Glenwood, Lane, Oregon, United States.
    • im Jahr 1930: Glenwood, Lane, Oregon, United States.
  • Volkszählung im Jahr 1860, The Town Of Jefferson, Jefferson, Wisconsin, Verenigde Staten.
  • Er ist verstorben am 15. Dezember 1930 in Springfield, OR, er war 81 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt im Jahr 1930 in Springfield, Lane, Oregon, United States of America.
  • Ein Kind von Frederick Hake und Catherine Hake

Familie von John William Hake

Er ist verheiratet mit Alice Caroline Hake.

Sie haben geheiratet am 9. November 1887 in Lane, Oregon, United States, er war 38 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Ira Ernest Hake  1892-1972
  2. ??  
  3. Mary Kathryn Hake  1902-1985

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit John William Hake?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken John William Hake

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von John William Hake

John William Hake
1849-1930

1887
??
????-

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. 1860 Federale volkstelling Verenigde Staten
      John Hake<br>Geslacht: Man<br>Geboorte: Ongeveer 1850 - Wisconsin, United States<br>Woonplaats: 1860 - The Town Of Jefferson, Jefferson, Wisconsin, USA<br>Leeftijd: 10<br>Vader (indirect): Fred Hake<br>Moeder (indirect): Catherin Hake<br>Broers/zusters (indirect): Philip Hake, Laura Hake, Mary J Hake, Albert Hake, Isreal F Hake, Susannah Hake<br>Volkstelling: en van de huishouding<br><a id='household'></a>Huishouden<br>Relatie tot hoofd; Naam; Leeftijd; Voorgestelde alternatieven<br>Hoofd (indirect); <a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10127/1860-federale-volkstelling-verenigde-staten?s=242037741&itemId=26655250-&groupId=331f8c22dde03aa7898aa116b547a318&action=showRecord&recordTitle=Fred+Hake">Fred Hake</a>; 44; <br>Echtgenote (indirect); <a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10127/1860-federale-volkstelling-verenigde-staten?s=242037741&itemId=26655251-&groupId=331f8c22dde03aa7898aa116b547a318&action=showRecord&recordTitle=Catherin+Hake">Catherin Hake</a>; 44; <br&gt;Zoon (indirect); <a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10127/1860-federale-volkstelling-verenigde-staten?s=242037741&itemId=26655252-&groupId=331f8c22dde03aa7898aa116b547a318&action=showRecord&recordTitle=Philip+Hake">Philip Hake</a>; 20; <br>Dochter (indirect); <a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10127/1860-federale-volkstelling-verenigde-staten?s=242037741&itemId=26655253-&groupId=331f8c22dde03aa7898aa116b547a318&action=showRecord&recordTitle=Laura+Hake">Laura Hake</a>; 18; <br>Dochter (indirect); <a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10127/1860-federale-volkstelling-verenigde-staten?s=242037741&itemId=26655254-&groupId=331f8c22dde03aa7898aa116b547a318&action=showRecord&recordTitle=Mary+J+Hake">Mary J Hake</a>; 14; <br>Zoon (indirect); <a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10127/1860-federale-volkstelling-verenigde-staten?s=242037741&itemId=26655255-&groupId=331f8c22dde03aa7898aa116b547a318&action=showRecord&recordTitle=John+Hake">John Hake</a>; 10; &lt;br>Zoon (indirect); <a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10127/1860-federale-volkstelling-verenigde-staten?s=242037741&itemId=26655256-&groupId=331f8c22dde03aa7898aa116b547a318&action=showRecord&recordTitle=Albert+Hake">Albert Hake</a>; 8; <br>Zoon (indirect); <a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10127/1860-federale-volkstelling-verenigde-staten?s=242037741&itemId=26655257-&groupId=331f8c22dde03aa7898aa116b547a318&action=showRecord&recordTitle=Isreal+F+Hake">Isreal F Hake</a>; 5; <br>Dochter (indirect); <a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10127/1860-federale-volkstelling-verenigde-staten?s=242037741&itemId=26655258-&groupId=331f8c22dde03aa7898aa116b547a318&action=showRecord&recordTitle=Susannah+Hake">Susannah Hake</a>; 2;
      Volkstellers moesten informatie vastleggen over elke persoon die in het huishouden aanwezig was op de dag van de telling. Een volksteller kon een huis wellicht op een latere datum hebben bezocht, maar de informatie die werd verzameld werd geacht te gaan over de personen die op de dag van de telling in het huis aanwezig waren. De basis voor de volkstelling was de county. Elke county was verdeeld in tellingsdistricten, één voor elke volksteller. De ingevulde formulieren werden verzonden naar het Commerce Department’s Census Office in Washington, D.C.

      Federale Volkstellingen waren meestal betrouwbaar, gebaseerd op de kennis van de informant en de zorg van de volksteller. De informatie kan aan een volksteller zijn verstrekt door een willekeurig gezinslid of door een buurman. Sommige informatie kan niet correct geweest zijn of met opzet vervalst.
    2. Hake Girls Family Tree Web Site, ESTHER Pontnak, via https://www.myheritage.nl/person-1000073...
      Persoon toegevoegd door het bevestigen van een Smart Match

      Stambomen op MyHeritage

      Familiesite: Hake Girls Family Tree Web Site

      Familiestamboom: 177912541-1
    3. BillionGraves
      John W. Hake<br>Geboorte: 1849<br>Overlijden: 1930<br>Begrafenis: Laurel Hill Cemetery, Eugene, Oregon, United States<br>Familieleden: RelatieNaamGeboorteOverlijdenEchtgenote (indirect)Alice C. Hake18681937
      http://www.billiongraves.com/" target="_blank">www.billiongraves.com
    4. FamilySearch Stamboom
      John William Hake<br>Namen geboorte: John William HakeJohn Hake<br>Geslacht: Man<br>Geboorte: 13 feb 1849 - Wisconsin, United States<br>Huwelijk: Echtgeno(o)t(e): Alice Caroline Gordon - 9 nov 1887 - Lane, Oregon, United States<br>Woonplaats: 1850 - Jefferson, Jefferson, Wisconsin, United States<br>Woonplaats: 1860 - Jefferson, Jefferson, Wisconsin, United States<br>Woonplaats: 1910 - Fairmount, Lane, Oregon, United States<br>Woonplaats: 1920 - Glenwood, Lane, Oregon, United States&lt;br>Woonplaats: 1930 - Glenwood, Lane, Oregon, United States<br>Overlijden: 15 dec 1930<br>Begrafenis: 1930 - Springfield, Lane, Oregon, United States of America<br>Ouders: Frederick Hake, Katherine ( Catherine) Hake (geboren Smith)<br>Echtgenote: Alice Caroline Hake (geboren Gordon)<br>Kinderen: Frederick Lesley Hake, Ira Ernest Hake, Myrtle J Hake, Mary Kathryn Smith (geboren Hake)<br>Broers/zusters: Philip F Hake, Laura Anthes (geboren Hake), Mary Jane Stricker (geboren Hake), Edward A Hake, Israel Frederick Hake, Susan Felbel (geboren Hake)
      De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 13. Februar 1849 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: helder dampig. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 21. November 1848 bis 1. November 1849 regierte in den Niederlanden die Regierung De Kempenaer - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. J.M. de Kempenaer (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
    • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1849: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 3. März » Frühere Gebiete der aufgelösten Territorien Iowa und Wisconsin werden gemeinsam mit weiteren Gebieten östlich des Missouri River zum Minnesota-Territorium zusammengefasst.
      • 3. April » Die Kaiserdeputation der Frankfurter Nationalversammlung bietet in Verfolgung der kleindeutschen Lösung dem preußischen König Friedrich Wilhelm IV. die deutsche Kaiserkrone an. Mit dessen Ablehnung des Diadems aus Dreck und Letten scheitert die deutsche Einigung „von unten“ ebenso wie letztlich die Deutsche Revolution 1848/1849.
      • 16. April » Die Uraufführung der Oper Le prophète (Der Prophet) von Giacomo Meyerbeer mit dem Libretto von Eugène Scribe und Émile Deschamps erfolgt an der Grand Opéra Paris.
      • 28. April » In einem Schreiben, das durch Ludolf Camphausen überbracht wird, wiederholt der preußische König Friedrich WilhelmIV. seine Ablehnung der in der Kaiserdeputation durch die Frankfurter Nationalversammlung angebotene deutschen Kaiserkrone und begründet diese ausführlich. Damit ist das Ziel der Märzrevolution, ein geeintes Deutschland und eine gesamtdeutsche Verfassung, politisch endgültig gescheitert.
      • 30. Mai » Nach der Ablehnung der Kaiserdeputation durch König Friedrich WilhelmIV. und dem Abzug eines großen Teils der Abgeordneten beschließt die Frankfurter Nationalversammlung auf Einladung von Friedrich Römer die Übersiedlung nach Stuttgart. Das deutsche Rumpfparlament tagt nur vom 6. bis zum 18. Juni in der württembergischen Hauptstadt.
      • 21. Juni » Im Gefecht bei Waghäusel besiegt die zahlenmäßig zunächst überlegene Badische Revolutionsarmee eine von der großherzoglichen Regierung herangerufene, vom Deutschen Bund legitimierte preußische Vorhut, bricht aber die Verfolgung frühzeitig ab, weshalb sich der Gegner wesentlich verstärken und neu formieren kann.
    • Die Temperatur am 9. November 1887 war um die 7,1 °C. Es gab 5 mm Niederschlag. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 23. Februar » Die Côte d’Azur wird von einem starken Erdbeben getroffen, das etwa 2.000 Menschen ihr Leben kostet.
      • 30. April » Reichskanzler Otto von Bismarck verfügt, dass der Zollbeamte Wilhelm Schnäbele freigelassen wird. Der Franzose war bei einer Dienstbesprechung auf deutschem Boden wegen angeblicher Spionage verhaftet worden. Die bei der Schnäbele-Affäre entstandene diplomatische Krise wird damit beigelegt.
      • 19. Juni » Uraufführung der komischen Oper Die Musikanten von Friedrich von Flotow in Mannheim.
      • 23. Juni » In Kanada entsteht mit dem „Rocky Mountains Park Act“ die gesetzliche Grundlage für den Banff-Nationalpark.
      • 23. September » William Muir gründet in Britisch-Indien die University of Allahabad.
      • 3. Dezember » In Amsterdam gibt der Circus Carré im Theater Carré seine erste Vorstellung. Das Theater entsteht als festes Quartier des Zirkus über die Wintermonate.
    • Die Temperatur am 15. Dezember 1930 lag zwischen -2,6 °C und 2,4 °C und war durchschnittlich -0,3 °C. Es gab 0,3 mm Niederschlag. Es gab 1,1 Stunden Sonnenschein (14%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1930: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,8 Millionen Einwohner.
      • 21. Februar » Die Uraufführung der Operette Viktoria und ihr Husar von Paul Abraham findet in Budapest statt.
      • 18. April » In Chittagong (Britisch-Indien) bricht ein bewaffneter Aufstand gegen die britische Kolonialmacht aus, der nach einigen Tagen niedergeschlagen wird. In den 20-Uhr-45-Nachrichten verkündet der BBC-Nachrichtensprecher, dass keine berichtenswerte Ereignisse geschehen sind.
      • 5. Mai » Mahatma Gandhi, Führer der indischen Unabhängigkeitsbewegung, wird kurz nach Mitternacht wegen der Brechung des britischen Salzmonopols auf seinem Salzmarsch einen Monat zuvor von der britischen Kolonialregierung inhaftiert.
      • 24. Oktober » Nach einem Putsch durch die Große Koalition der Unzufriedenen wird Getúlio Dornelles Vargas Präsident von Brasilien mit diktatorischen Vollmachten. Der bisherige Präsident Washington Luís Pereira de Sousa wird festgenommen und ins Exil geschickt.
      • 2. November » Haile Selassie wird zum Negus Negeste (König der Könige = Kaiser) von Äthiopien gekrönt.
      • 8. November » Im Großen Schauspielhaus in Berlin findet die Uraufführung des Singspiels Im weißen Rößl von Ralph Benatzky statt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Hake

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hake.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hake.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hake (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    AnneMarie Pragt-Zoelman, "Familienstammbaum Zoelman Hake", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-zoelman-hake/I504087.php : abgerufen 2. Juni 2024), "John William Hake (1849-1930)".