Familienstammbaum Zoelman Hake » Jan Hendrik Wehkamp (1894-1961)

Persönliche Daten Jan Hendrik Wehkamp 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5
  • Er wurde geboren am 4. Januar 1894 in Barger Compascuum.
  • Berufe:
    • im Jahr 1918 arbeider; Emmen, huwelijksakte, 16 mei 1918, aktenr. 134 in Barger Compascuum-Compascuum.
    • im Jahr 1935 Veenarbeider in Barger Compascuum-Compascuum.

      Hij is veenarbeider op de plaatsen van Renze Smook, de nummer 22. Zelf woonde hij op plaats 24. Later gaat hij werken voor Veenbaas Bernard Berens op de plaatsen van Tonckens-Zijlma bij de Klaas de Langesluis en het begin van de Zuidervaart.

       

  • Er ist verstorben am 9. Juli 1961 in Barger Compascuum, er war 67 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt in Barger Compascuum Begraafplaats RK nieuw.

Familie von Jan Hendrik Wehkamp

Er ist verheiratet mit Maria Helena Suelmann.Quelle 6

Sie haben geheiratet am 16. Mai 1918 in Emmen, er war 24 Jahre alt.

Emmen, huwelijksakte, 16 mei 1918, aktenr. 134

Ereignis (Family Address) rund 1935 in Barger Compascuum-Compascuum .

Huisje 'op het Hoge' ten oosten van het Verlende Oosterdiep.

Nabij de NH kerk en pastorie stonden twee huisjes 'op het hoge' . In het noordelijkste huisje op Plaats 24 woonde Hendrik Wehkamp en Lena Suelmann. Het was een schamel huisje op ongeveer 150 meter afstand van het Verlengde Oosterdiep.Het  huis staat aan de westkant van de oude Schoolweg-Noord, tussen de weg en de Runde.  Het Verlengde Oosterdiep was al gegraven, evenals een aantal zij-wijken . Echter de zijwijk naar hun woning was nog overgeslagen. Aan de andere kant van de reeds gegraven wijk woonden ze naast Bernard Berens en Griet Wilken. In de beginjaren is het een keet, maar gaandeweg wordt de woning verbeterd. Een aantal keren wordt de familie getroffen door brand, de laatste keer tijdens WO II toen een fosforplaatje uit een vliegtuig op het strodak landde.  De schuur bleef gespaard en werd omgebouwd tot woning.  In 1957 verhuisde het paar naar de Pastoor Vroomstraat.


In deze periode is de bewoning in de Maatschappij, later Berkenrode is al aardig gevorderd.

Ereignis (Family Address) im Jahr 1957 in Barger Compascuum .

Pastoor Vroomstraat.

Ereignis (Fact 1) am 24. Oktober 1918 in Barger Compascuum .

 


https://fjmblom.home.xs4all.nl/20181030-levenloos-geborenen.html


Het is van een aantal levenloos geboren kinderen niet bekend waar ze begraven zijn volgens Pauline Berens..

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Hendrik Wehkamp?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Wehkamp Web Site, Rolien Wehkamp, Jan Hendrik Wehkamp
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stambomen op MyHeritage
    Familiesite: Wehkamp Web Site
    Familiestamboom: 1115983231-1
  2. Assen Web Site, Ben Assen, Jan Hendrik Wehkamp
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stambomen op MyHeritage
    Familiesite: Assen Web Site
    Familiestamboom: 158762011-2
  3. Nederlandse begrafenisrecords
    Jan Hendrik Wehkamp<br>Geboorte: 4 jan 1894<br>Overlijden: 9 jul 1961<br>Begrafenis: Barger Compascuum rk, Emmen, Drenthe, Netherlands<br>Leeftijd: 67<br>Begraafplaats:
    Land: Netherlands
    Staat: Drenthe
    Stad: Emmen
    Naam: Barger Compascuum rk
    Sommige records gaan terug tot de jaren 1600, maar de meerderheid van de records dateert van meer recentere decennia. De meest recente records die beschikbaar zijn, zijn van personen die in 2004 overleden zijn. Individuele records kunnen informatie bevatten zoals: naam van de overledene, overlijdensdatum, overlijdensplaats, geboortedatum, geboorteplaats, begraafplaats informatie en een fotonummer. Een afbeelding van de grafsteen kan gratis op Graftombe.nl worden verkregen. Instructies voor het verkrijgen van een afbeelding zijn beschikbaar op de homepage van de Graftombe website.
  4. Wehkamp Web Site, Rolien Wehkamp, via https://www.myheritage.nl/person-1500008...
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: Wehkamp Web Site

    Familiestamboom: 1115983231-1
  5. van Oeveren Web Site, Katinka van Oeveren
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stambomen op MyHeritage
    Familiesite: van Oeveren Web Site
    Familiestamboom: 307437411-1
  6. Boek; 'Land op de schop van de Doorsnee tot Krommewijk", Gerard Steenhuis

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. Januar 1894 war um die -11.2 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 80%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1894: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 13. März » In Paris wird im Varietétheater Divan Fayounau der erste Striptease professionell getanzt. Die Künstlerin erhält wegen ihrer Vorführung eine Geldstrafe.
    • 24. März » Der französische Astronom Guillaume Bigourdan entdeckt im Asteroidengürtel den Asteroiden (390) Alma.
    • 18. Mai » Die Uraufführung der Oper Rafael von Anton Stepanowitsch Arenski findet am Bolschoi-Theater in Moskau statt.
    • 4. Juli » Im Königreich Hawaiʻi, dessen Geschicke nach der Abdankung von Königin Liliʻuokalani im Jahr zuvor eine provisorische Regierung lenkt, wird die Republik ausgerufen. Ihr erster und einziger Präsident wird Sanford Dole.
    • 29. Oktober » Kaiser Wilhelm II. beruft den 75-jährigen Chlodwig zu Hohenlohe-Schillingsfürst als Nachfolger des über die Umsturzvorlage gestürzten Leo von Caprivi zum Reichskanzler und preußischen Ministerpräsidenten.
    • 13. November » Am Hoftheater in Karlsruhe findet die Uraufführung der Oper Ingwelde von Max von Schillings statt.
  • Die Temperatur am 9. Juli 1961 lag zwischen 12,1 °C und 19,0 °C und war durchschnittlich 15,5 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag während der letzten 0.1 Stunden. Es gab 2,8 Stunden Sonnenschein (17%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1961: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,6 Millionen Einwohner.
    • 25. März » Die Sowjetunion startet Sputnik10 mit dem Hund Swjosdotschka an Bord als letzten Test vor dem bemannten Raumflug. Flug und Rückkehr der Landekapsel verlaufen erfolgreich.
    • 30. März » In New York wird das Einheitsabkommen über die Betäubungsmittel abgeschlossen, ein internationales Abkommen zur Einschränkung der Verfügbarkeit einiger Drogen.
    • 12. April » Der sowjetische Kosmonaut Juri Gagarin fliegt von Baikonur aus an Bord von Wostok1 als erster Mensch ins All. Damit beginnt die bemannte Raumfahrt, die der Sowjetunion beim Wettlauf ins All im Kalten Krieg einen Vorsprung einbringt. Nach einer Umrundung der Erde landet Gagarin noch am selben Tag wieder sicher auf der Erde.
    • 21. April » In der Nacht auf den 22. April putschen in Algier vier Generäle der französischen Streitkräfte – Raoul Salan, Maurice Challe, Edmond Jouhaud und André Zeller – gegen die Algerienpolitik des französischen Staatspräsidenten Charles de Gaulle, die auf die Beendigung des Algerienkriegs und die Unabhängigkeit Algeriens hinausläuft. Der Putsch bricht nach wenigen Tagen zusammen.
    • 24. April » In Stockholm gelingt die Hebung des auf seiner Jungfernfahrt am 10. August 1628 untergegangenen Schiffes Vasa, das bemerkenswert gut erhalten ist.
    • 27. Oktober » Sowjetische und amerikanische Panzer stehen sich am Checkpoint Charlie gegenüber nachdem DDR-Grenzsoldaten Westalliierte daran gehindert hatten den sowjetischen Sektor zu betreten. Am 28. Oktober ziehen sich beide Seiten wieder zurück.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Wehkamp

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wehkamp.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wehkamp.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wehkamp (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
AnneMarie Pragt-Zoelman, "Familienstammbaum Zoelman Hake", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-zoelman-hake/I1440.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Jan Hendrik Wehkamp (1894-1961)".