Familienstammbaum Zijlmans » Adrianus Johannes Maria de Winter (1879-1930)

Persönliche Daten Adrianus Johannes Maria de Winter 


Familie von Adrianus Johannes Maria de Winter

Er ist verheiratet mit Johanna Anna Maria Van den Assum.

Sie haben geheiratet am 26. August 1919 in Dongen, er war 40 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Adrianus Johannes Maria de Winter?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Adrianus Johannes Maria de Winter

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Adrianus Johannes Maria de Winter

Adrianus Johannes Maria de Winter
1879-1930

1919

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 26. August 1919 lag zwischen 10,9 °C und 20,2 °C und war durchschnittlich 15,4 °C. Es gab 6,5 mm Niederschlag. Es gab 1,6 Stunden Sonnenschein (11%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
      • 27. Januar » Eine Demonstration deutschsprachiger Bürger der Stadt Marburg an der Drau wird am Blutsonntag durch Soldaten der SHS-Armee gewaltsam zerschlagen.
      • 10. Februar » Die am 19. Januar gewählte Weimarer Nationalversammlung beschließt das Gesetz über die vorläufige Reichsgewalt. Es regelt die Exekutive in der Übergangsphase vom Deutschen Kaiserreich zur neuen Republik. Am nächsten Tag folgt die Reichspräsidentenwahl.
      • 14. Februar » In Den Haag geht mit Testsendungen der weltweit erste kommerzielle Radiosender PCGG des Radiopioniers Hanso Schotanus à Steringa Idzerda in Betrieb.
      • 19. Mai » Die deutsche Kinderärztin Marie Elise Kayser richtet an der Säuglingsabteilung des Krankenhauses Magdeburg-Altstadt die erste Frauenmilchsammelstelle Deutschlands ein.
      • 7. Oktober » Die Koninklijke Luchtvaart Maatschappij (KLM) wird gegründet. Sie ist die älteste existierende Fluggesellschaft der Welt.
      • 21. Oktober » Die Republik Deutschösterreich wird in Republik Österreich umbenannt.
    • Die Temperatur am 4. August 1930 lag zwischen 12,2 °C und 20,0 °C und war durchschnittlich 15,1 °C. Es gab 5,2 mm Niederschlag während der letzten 4,6 Stunden. Es gab 3,0 Stunden Sonnenschein (20%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1930: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,8 Millionen Einwohner.
      • 23. Januar » In Thüringen kommt es mit der Baum-Frick-Regierung erstmals zu einer Regierungsbeteiligung der NSDAP in einem deutschen Bundesstaat.
      • 1. April » Der deutsche Spielfilm Der blaue Engel unter der Regie von Josef von Sternberg mit Marlene Dietrich in der Hauptrolle wird in Berlin uraufgeführt. Das Drehbuch stammt von Carl Zuckmayer, Karl Gustav Vollmoeller und Robert Liebmann nach dem Roman Professor Unrat von Heinrich Mann.
      • 24. Mai » Die Düsseldorfer Polizei kann den später als „Vampir von Düsseldorf“ bekannten mutmaßlichen Serienmörder Peter Kürten festnehmen und damit eine monatelange Serie von Morden sexueller Natur in ihrem Gebiet aufklären.
      • 8. Juli » Die Bayerische Zugspitzbahn verkehrt auf der gesamten Strecke von Garmisch-Partenkirchen bis zum Schneefernerhaus auf der Zugspitze.
      • 5. November » Die Dornier Do X, das zu seiner Zeit größte Flugzeug der Welt, startet vom Bodensee zu ihrem ersten Repräsentationsflug nach Amsterdam.
      • 26. Dezember » In Dresden wird die Operette Der verlorene Walzer von Robert Stolz uraufgeführt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Johannes Maria de Winter


    Die Familienstammbaum Zijlmans-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Simone, "Familienstammbaum Zijlmans", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-zijlmans/I6870.php : abgerufen 6. August 2025), "Adrianus Johannes Maria de Winter (1879-1930)".