Familienstammbaum Zijlmans » Johannes Henricus Kieboom (1903-1955)

Persönliche Daten Johannes Henricus Kieboom 


Familie von Johannes Henricus Kieboom

Er ist verheiratet mit Cornelia Maria van Iersel.

Sie haben geheiratet am 3. Juni 1926 in Raamsdonkveer, er war 22 Jahre alt.Quelle 1

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Henricus Kieboom?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes Henricus Kieboom

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes Henricus Kieboom


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Archief Tilburg

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 5. September 1903 lag zwischen 16,2 °C und 26,0 °C und war durchschnittlich 19,3 °C. Es gab 3,8 Stunden Sonnenschein (28%). Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1903: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,3 Millionen Einwohner.
      • 6. Februar » Das Repräsentantenhaus der USA verschärft das bestehende Gesetz über die Bekämpfung von Trusts.
      • 16. Juni » Henry Ford gründet in Michigan die Ford Motor Company, welche mit der Produktion des Ford ModellA den Kraftfahrzeugbau aufnimmt.
      • 15. August » Im deutschen Kaiserreich gründet der Indologe Karl Seidenstücker den Buddhistischen Missionsverein für Deutschland. Der Buddhismus in Deutschland erhält damit seine erste Organisation.
      • 6. Oktober » Als Vereinsverband der akademisch gebildeten Lehrer Deutschlands wird der Deutsche Philologenverband gegründet.
      • 15. November » Am Neuen Deutschen Theater in Prag wird die Oper Tiefland von Eugen d’Albert mit dem Libretto von Rudolf Lothar unter der Leitung von Leo Blech uraufgeführt.
      • 15. Dezember » Die erste Ausgabe der Wochenzeitschrift Neue Rundschau erscheint im S. Fischer Verlag in Berlin.
    • Die Temperatur am 3. Juni 1926 lag zwischen 10,8 °C und 20,5 °C und war durchschnittlich 14,6 °C. Es gab 2,9 mm Niederschlag. Es gab 3,0 Stunden Sonnenschein (18%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1926: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,4 Millionen Einwohner.
      • 6. Januar » Aus dem Zusammenschluss von Deutscher Aero Lloyd und Junkers Luftverkehr entsteht die Fluggesellschaft Deutsche Luft Hansa AG.
      • 18. April » In der Geschichte des Hörfunks wird die erste Übertragung eines deutschen Fußballländerspiels verzeichnet. In Düsseldorf trennen sich die deutsche Elf und die Niederlande mit 4:2.
      • 25. April » In Teheran wird Reza Pahlavi zum neuen Schah Irans gekrönt.
      • 22. September » Der plötzliche Rücktritt ihres langjährigen Gouverneurs und eine Artikelserie im Sensationsblatt Der Abend über die Österreichische Postsparkasse markiert den Beginn des Postsparkassenskandals. Ein Parlamentsausschuss deckt nach mehrwöchigen Untersuchungen enorme Verluste des Instituts aus Spekulationsgeschäften, einem fragwürdigen Kredit sowie teuren Stützungsaktionen für andere Banken auf.
      • 31. Oktober » In Bologna versucht der Fünfzehnjährige Anteo Zamboni den faschistischen Ministerpräsidenten Benito Mussolini bei einer Gedenkparade an den Marsch auf Rom zu erschießen. Der Attentäter wird von umstehenden Faschisten attackiert und gelyncht. Er stirbt am selben Tag.
      • 18. November » Die Dominions des British Empire werden als unabhängige Staaten anerkannt, was zur Bildung des Commonwealth of Nations führt.
    • Die Temperatur am 1. Juni 1955 lag zwischen 8,5 °C und 20,4 °C und war durchschnittlich 15,1 °C. Es gab 14,0 Stunden Sonnenschein (85%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1955: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,7 Millionen Einwohner.
      • 8. Januar » Am Hessischen Staatstheater in Wiesbaden wird die Revue-Operette Wir reisen um die Welt von Charles Kálmán unter dem Titel Der große Tenor uraufgeführt.
      • 27. Juli » Mit Inkrafttreten des Österreichischen Staatsvertrags erhält die Republik Österreich ihre volle staatliche Souveränität zurück.
      • 27. September » Die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage wird in Österreich staatlich anerkannt.
      • 12. Oktober » In Paris wird die Internationale Organisation für das gesetzliche Messwesen gegründet.
      • 9. November » Das deutsche Bundesverfassungsgericht urteilt, dass in Deutschland lebende Österreicher, die mit dem Anschluss 1938 die deutsche Staatsbürgerschaft bekamen, diese mit der Souveränität Österreichs wieder verloren haben.
      • 15. November » In Japan bildet sich die Liberaldemokratische Partei (LDP), die bis 1993 ununterbrochen an der Regierung bleibt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Johannes Henricus Kieboom


    Die Familienstammbaum Zijlmans-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Simone, "Familienstammbaum Zijlmans", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-zijlmans/I3225.php : abgerufen 7. August 2025), "Johannes Henricus Kieboom (1903-1955)".