Familienstammbaum Zieltjens » Johanna Josephina (± 1884-1940)

Persönliche Daten Johanna Josephina 


Familie von Johanna Josephina

Sie ist verheiratet mit Rijmert van Ommen.

Sie haben geheiratet


Notizen bei Johanna Josephina

Civil registration—the recording of births, marriages, and deaths by civil authorities—was officially instituted in the Netherlands on 1 March 1811. However, in some areas of the Netherlands civilrecords were kept as early as 1795. Please see the archive list below for locality coverage. The majority of the records date between 1811 and 1965, though the extent of year coverage can vary by locality.

Records included in this collection come from the following archives:

Drenthe

  • Drenthe Archive (Drents Archief)

Flevoland

  • Nieuw Land Heritage (Nieuw Land Erfgoedcentrum)

Friesland

  • Tresoar (AlleFriezen)
  • Historic Centre Leeuwarden (Historisch Centrum Leeuwarden)

Gelderland

  • Gelders Archive (GeldersArchief)
  • Municipal Archives Ede (Gemeentearchief Ede)
  • Regional Archives Rivierenland (Regionaal Archief Rivierenland)

Groningen

  • AlleGroningers (AlleGroningers)

Limburg

  • Municipal Archive Kerkrade (Gemeentearchief Kerkrade)
  • Municipal Archive Venray (Gemeente Venray, gemeentearchief)
  • Municipal Archives of Venlo (Gemeentearchief Venlo)
  • Regional Historic Centre Limburg (Regionaal Historisch Centrum Limburg)
  • Rijckheyt, Center for Regional History (Rijckheyt, centrum voor regionale geschiedenis)

North Brabant

  • Brabant Historical Information Centre (Brabants Historisch Informatie Centrum)
  • City Archive Breda (Stadsarchief Breda)
  • Regional Historic Centre Eindhoven (Regionaal Historisch Centrum Eindhoven)
  • West-Brabant Archive (West Brabants Archief)
  • Regional Archive Tilburg (Regionaal Archief Tilburg)

North Holland

  • Regional Archive Alkmaar (Regionaal Archief Alkmaar)

Overijssel

  • City Archives Enschede (Stadsarchief Enschede)
  • Historical Center Overijssel (Historisch Centrum Overijssel)
  • Municipal Archive Hengelo (Gemeentearchief Hengelo)

South Holland

  • Archive Delft (Archief Delft)
  • Heritage Leiden and Environs (Erfgoed Leiden en omstreken)
  • Municipality Lisse (Gemeente Lisse)
  • Municipal Archive Schiedam (Gemeentearchief Schiedam)
  • Municipal Archive Wassenaar (Gemeentearchief Wassenaar)
  • Regional Archives Dordrecht (Regional Archives Dordrecht)
  • Provincial Archives South Holland (Nationaal Archief Rijksarchief Zuid-Holland)
  • City Archives Rotterdam (Stadsarchief Rotterdam)

Utrecht

  • Eemland Archive (Archief Eemland)
  • The Utrecht Archives (Het Utrechts Archief)

Zeeland

  • Municipal Archive Borsele (Gemeentearchief Borsele)
  • Municipal Archive Schouwen-Duiveland (Gemeentearchief Schouwen-Duiveland)
  • Zeeland Archives (Zeeuws Archief)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Josephina?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna Josephina

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna Josephina

Johanna Josephina
± 1884-1940



    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 10. Juni 1940 lag zwischen 10,0 °C und 29,3 °C und war durchschnittlich 20,3 °C. Es gab 9,5 Stunden Sonnenschein (57%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1940: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,8 Millionen Einwohner.
      • 16. Februar » Das deutsche Versorgungsschiff Altmark wird mit 303 gefangenen alliierten Matrosen an Bord vom britischen Zerstörer HMS Cossack in Hoheitsgewässern des im Zweiten Weltkrieg neutralen Norwegen angegriffen und geentert. Der sogenannte Altmark-Zwischenfall stellt einen weiteren Grund für das Unternehmen Weserübung dar, die Besetzung Norwegens durch die deutsche Wehrmacht.
      • 3. April » Auf einen Befehl des Politbüros der KPdSU beginnen Einheiten des sowjetischen Innenministeriums NKWD nach der sowjetischen Besetzung Ostpolens mit der Ermordung tausender polnischer Offiziere und Intellektueller. Das Massaker in Katyn und anderen Städten dauert bis zum 22. Mai.
      • 26. Mai » Die von Nationalsozialisten zur Beeinflussung deutscher Intellektueller geschaffene Wochenzeitung Das Reich erscheint mit der Erstausgabe.
      • 17. Juni » Deutsche Bomber versenken vor der französischen Küste bei Saint-Nazaire den zur Evakuierung britischer Truppen aus Frankreich eingesetzten Passagierdampfer RMS Lancastria mit etwa 6000 Menschen an Bord. Die Angaben über die Anzahl der Opfer schwanken zwischen 2000 und 4000 Toten. Es handelt sich um den verlustreichsten Schiffsuntergang der britischen Geschichte, der jedoch auf Befehl Winston Churchills zunächst geheim gehalten wird.
      • 28. Juni » Zwei Tage nach einem Ultimatum der Sowjetunion gegenüber Rumänien besetzt die Rote Armee kampflos das bisher zu Rumänien gehörende Bessarabien. Das Deutsche Reich hat im geheimen Zusatzprotokoll zum deutsch-sowjetischen Nichtangriffspakt bereits den sowjetischen Ansprüchen auf das Gebiet zugestimmt.
      • 12. Oktober » Das Schlachtflugzeug Iljuschin Il-2 absolviert nach einem Umbau seinen Erstflug unter der Bezeichnung ZKB-57. Die sowjetische Maschine sollte sich zu einem der meistgebauten Flugzeuge entwickeln.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia



    Die Familienstammbaum Zieltjens-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    F. Zieltjens, "Familienstammbaum Zieltjens", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-zieltjens/I8550.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Johanna Josephina (± 1884-1940)".