Familienstammbaum Zieltjens » Elizabeth Grietje Possel (1904-1942)

Persönliche Daten Elizabeth Grietje Possel 


Familie von Elizabeth Grietje Possel

Sie ist verheiratet mit Auke Harkema.

Sie haben geheiratet am 16. Januar 1929 in Utrecht, sie war 24 Jahre alt.


Notizen bei Elizabeth Grietje Possel

Civil registration—the recording of births, marriages, and deaths by civil authorities—was officially instituted in the Netherlands on 1 March 1811. However, in some areas of the Netherlands civilrecords were kept as early as 1795. Please see the archive list below for locality coverage. Some divorce records are also included. The majority of the records date between 1811 and 1940, though theextent of year coverage can vary by locality.

Records included in this collection come from the following archives:

Drenthe

  • Drenthe Archive (Drents Archief)

Flevoland

  • Nieuw Land Heritage (Nieuw Land Erfgoedcentrum)

Friesland

  • Tresoar (AlleFriezen)
  • Historic Centre Leeuwarden (Historisch Centrum Leeuwarden)

Gelderland

  • Gelders Archive (Gelders Archief)
  • Municipal Archives Ede (Gemeentearchief Ede)
  • Regional Archives Rivierenland (Regionaal Archief Rivierenland)

Groningen

  • AlleGroningers (AlleGroningers)

Limburg

  • Municipal Archive Kerkrade(Gemeentearchief Kerkrade)
  • Municipal Archive Venray (Gemeente Venray, gemeentearchief)
  • Municipal Archives of Venlo (Gemeentearchief Venlo)
  • Regional Historic Centre Limburg (Regionaal Historisch Centrum Limburg)
  • Rijckheyt, Center for Regional History (Rijckheyt, centrum voor regionale geschiedenis)

North Brabant

  • Brabant Historical Information Centre (Brabants Historisch Informatie Centrum)
  • City Archive Breda (Stadsarchief Breda)
  • Regional Historic Centre Eindhoven (Regionaal Historisch Centrum Eindhoven)
  • West-Brabant Archive (West Brabants Archief)
  • Regional Archive Tilburg (Regionaal Archief Tilburg)

North Holland

  • North Holland Archive (Noord-Hollands Archief)
  • Regional Archive Alkmaar (Regionaal Archief Alkmaar)

Overijssel

  • City Archives Enschede (Stadsarchief Enschede)
  • Historical Center Overijssel (Historisch Centrum Overijssel)
  • Municipal Archive Hengelo (Gemeentearchief Hengelo)

South Holland

  • Archive Delft (Archief Delft)
  • Heritage Leiden and Environs (Erfgoed Leiden en omstreken)
  • Municipality Lisse (Gemeente Lisse)
  • Municipal Archive Schiedam (Gemeentearchief Schiedam)
  • Municipal Archive Wassenaar (Gemeentearchief Wassenaar)
  • Regional Archives Dordrecht (Regional Archives Dordrecht)
  • Provincial Archives South Holland (Nationaal Archief Rijksarchief Zuid-Holland)
  • City Archives Rotterdam (Stadsarchief Rotterdam)

Utrecht

  • Eemland Archive (Archief Eemland)
  • The Utrecht Archives (HetUtrechts Archief)
  • Regional History Center Vecht and Venen (Regionaal Historisch Centrum Vecht en Venen)

Zeeland

  • Municipal Archive Borsele (Gemeentearchief Borsele)
  • Municipal Archive Schouwen-Duiveland (Gemeentearchief Schouwen-Duiveland)
  • Zeeland Archives (Zeeuws Archief)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elizabeth Grietje Possel?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elizabeth Grietje Possel

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Elizabeth Grietje Possel

Elizabeth Grietje Possel
1904-1942

1929

Auke Harkema
1896-1983


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. August 1904 lag zwischen 7,1 °C und 19,0 °C und war durchschnittlich 13,2 °C. Es gab 6,7 Stunden Sonnenschein (46%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
    • 4. Mai » Ein Jahr nach der Eingemeindung des Bergbauortes Schalke in Gelsenkirchen wird dort der Fußballklub Westfalia Schalke, der spätere FC Schalke 04, gegründet.
    • 28. Juni » Das dänische Passagierschiff Norge läuft auf die Untiefe Helen’s Reef in der Nähe der Felsinsel Rockall im Nordatlantik und sinkt innerhalb von 20 Minuten. 625 Passagiere und Besatzungsmitglieder kommen ums Leben. Der Untergang der Norge ist das bis dahin größte Schiffsunglück im Nordatlantik.
    • 1. Juli » Die Olympische Ringe Olympischen Sommerspiele in St. Louis, Missouri, beginnen.
    • 14. August » Im Russisch-Japanischen Krieg kommt es zum Seegefecht bei Ulsan.
    • 23. August » Der US-Amerikaner Harry D. Weed erhält ein Patent auf die von ihm erfundene Schneekette für Autos.
    • 17. September » Der Drogist Max Riese meldet die von ihm erfundene Penaten-Creme beim Reichspatentamt in Berlin an.
  • Die Temperatur am 16. Januar 1929 lag zwischen -6.9 °C und -0.3 °C und war durchschnittlich -4.5 °C. Es gab 3,4 mm Niederschlag. Es gab 2,1 Stunden Sonnenschein (25%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1929: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,7 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » Die Comicfiguren Tim und Struppi (im französischsprachigen Original Les aventures de Tintin) des belgischen Zeichner Hergé werden erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt.
    • 30. Januar » Unter dem Namen Inter-Island-Airways wird die US-amerikanische Fluglinie Hawaiian Airlines gegründet. Der Flugbetrieb startet im November.
    • 8. August » Das deutsche Luftschiff Graf Zeppelin beginnt seine Weltumrundung.
    • 1. September » Rückwirkend tritt der Young-Plan zur Regelung der von Deutschland zu zahlenden Reparationen auf Grund seiner Kriegsschuld am Ersten Weltkrieg in Kraft.
    • 3. Oktober » Das Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen wird durch eine neue Verfassung in Königreich Jugoslawien umbenannt und in neun Banschaften gegliedert.
    • 12. Oktober » Das Warschauer Abkommen über die Beförderung im internationalen Luftverkehr, Vorläufer des Montrealer Übereinkommens von 1999, wird unterzeichnet.
  • Die Temperatur am 8. Februar 1942 lag zwischen -17.4 °C und -5.1 °C und war durchschnittlich -9.6 °C. Es gab 1,0 Stunden Sonnenschein (11%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1942: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
    • 1. März » Japan vernichtet die letzten Reste der bereits am Vortag in der Schlacht in der Javasee geschlagenen alliierten ABDA-Flotte in der Schlacht in der Sundastraße im Pazifikkrieg.
    • 20. März » Als Vergeltung für die Ermordung von zwei deutschen Polizisten werden 100 Einwohner der polnischen Stadt Zgierz von den Nationalsozialisten erschossen.
    • 3. Juli » Zum Auftakt der Ersten Schlacht von El Alamein misslingt der Versuch des von Generalfeldmarschall Erwin Rommel befehligten Deutschen Afrikakorps, durch die Verteidigungsstellung der britischen 8. Armee zu brechen.
    • 31. Juli » Die erste Schlacht von El Alamein während des Afrikafeldzugs des Zweiten Weltkriegs, die am 1. Juli begonnen hat, endet mit einem Patt, aber der Vormarsch der Achsenmächte wird aufgehalten.
    • 8. August » Walt Disneys fünfter abendfüllender Trickfilm Bambi, dessen Produktion fast fünf Jahre gedauert hat, hat Weltpremiere in London. Die US-Premiere folgt erst am 13. August in New York.
    • 29. Oktober » Das deutsche U-Boot U 575 versenkt im Nordatlantik das britische Passagierschiff Abosso. 362 Menschen sterben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Possel

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Possel.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Possel.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Possel (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Zieltjens-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
F. Zieltjens, "Familienstammbaum Zieltjens", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-zieltjens/I5367.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Elizabeth Grietje Possel (1904-1942)".