Stamboom Zichterman - Bonapart - Zwikstra » Edgar Albert Brown (1946-2012)

Persönliche Daten Edgar Albert Brown 

Quelle 1

Familie von Edgar Albert Brown

Er hat eine Beziehung mit (Nicht öffentlich).


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)

Ereignis (MYHERITAGE:REL_PARTNERS).

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Edgar Albert Brown?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Edgar Albert Brown

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Zichterman Web Site, George Zichterman, via https://www.myheritage.nl/person-1500051...
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stambomen op MyHeritage
    Familiesite: Zichterman Web Site
    Familiestamboom: 424298771-2

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 27. März 1946 lag zwischen 5,3 °C und 16,8 °C und war durchschnittlich 10,3 °C. Es gab 6,6 Stunden Sonnenschein (52%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1946: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,3 Millionen Einwohner.
    • 28. Februar » Die französische Sportzeitung L’Équipe erscheint mit der Erstausgabe.
    • 29. April » Mit der Verlesung der Anklage beginnt der Tokioter Prozess gegen den früheren Ministerpräsidenten und Generalstabschef Tōjō Hideki und 25 weitere führende japanische Offiziere und Politiker wegen Verschwörung gegen den Weltfrieden, Mord, Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit.
    • 29. Juni » Die US-Militärregierung beschließt die Errichtung der Bayerischen Landespolizei.
    • 7. Juli » Howard Hughes stürzt mit der von ihm konstruierten Hughes XF-11 ab. Er überlebt schwerstverletzt, erholt sich von diesem Unfall jedoch nie wieder völlig.
    • 11. Juli » Die Internationale Handballföderation wird ins Leben gerufen.
    • 26. Oktober » In der Maximilians-Universität zu München wird die Verfassung des Freistaates Bayern von der Landesversammlung mit großer Mehrheit angenommen und unterzeichnet.
  • Die Temperatur am 18. Juni 2012 lag zwischen 8,6 °C und 18,7 °C und war durchschnittlich 14,4 °C. Es gab 10,2 mm Niederschlag während der letzten 2,2 Stunden. Es gab 4,3 Stunden Sonnenschein (26%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Von Montag, 5 November, 2012 bis Donnerstag, 26 Oktober, 2017 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte II mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2012: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,7 Millionen Einwohner.
    • 6. Juni » Ein Venustransit ist in vielen Teilen der Welt zu beobachten.
    • 7. Oktober » Bei den Präsidentschaftswahlen in Venezuela wird Hugo Chávez zum Staatspräsidenten wiedergewählt.
    • 21. Oktober » Der Grünen-Politiker Fritz Kuhn wird zum Oberbürgermeister Stuttgarts gewählt.
    • 24. Oktober » Das von Dani Karavan entworfene Denkmal für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas wird in Berlin eingeweiht.
    • 17. November » Ernest Koroma wird als Staatspräsident Sierra Leones wiedergewählt.
    • 28. November » Die Beta-Version der Deutschen Digitalen Bibliothek wird für die Allgemeinheit freigeschaltet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1945 » Anna Mae Aquash, indianische Aktivistin
  • 1945 » Harry Rowohlt, deutscher Schriftsteller, Kolumnist, Übersetzer, Rezitator und Schauspieler
  • 1946 » Andy Bown, britischer Komponist und Keyboarder der Rockgruppe Status Quo
  • 1946 » Michael Aris, britischer Historiker und Tibetologe
  • 1946 » Olaf Malolepski, deutscher Schlagersänger
  • 1947 » Jochen Aido, deutscher Fußballspieler

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Brown

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Brown.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Brown.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Brown (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
George Zichterman, "Stamboom Zichterman - Bonapart - Zwikstra", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-zichterman-bonapart-zwikstra/I504168.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Edgar Albert Brown (1946-2012)".