Stamboom Zichterman - Bonapart - Zwikstra » Charles Theodore Wix (1889-????)

Persönliche Daten Charles Theodore Wix 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Charles Theodore Wix

Er ist verheiratet mit Jennie Townsend.

Sie haben geheiratet am 13. Dezember 1945 in Batavia, Java, Nederlands Oost-Indië, er war 56 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Charles Theodore Wix?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Charles Theodore Wix

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Charles Theodore Wix

Sophia Nion
1827-1895

Charles Theodore Wix
1889-????

1945

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Helmer Web Site, Thomas Helmer, Charles Theodorus Wix, 27. Oktober 2019
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stambomen op MyHeritage
      Familiesite: Helmer Web Site
      Familiestamboom: 228305941-2
    2. Nederland, Migratieregisters, 1810-1936, via https://www.myheritage.nl/research/colle..., 27. Oktober 2019

      Charles Theodoor Wix<br>Geslacht: Man<br>Geboorte: 19 feb 1889 - Nickerie<br>Woonplaats: Tussen 19 feb 1889 en 31 dec 1934 - Suriname<br>Bron: Collectie:SAA Index op bevolkingsregister tijdelijk verblijfInstelling:Stadsarchief AmsterdamArchief:5007Bronplaats:Amsterdam, North Holland, NetherlandsDatum boekdeel:Tussen 1 jan 1854 en 31 dec 1934Notities:Onderzoekshulp: https://archief.amsterdam/indexen/tijdelijk_verblijf_1854-1934/handleiding/index.nl.htmlProvenance: SAA Index op bevolkingsregister tijdelijk verblijf.xml

      xml2csv

      csv2a2aBron:Bekijk alle gegevens op openarch.nl
      Population registers are registers that recorded and tracked the movements of all Netherlands residents. Please see the archive list below for coverage. In most municipalities population registers began in January 1850. However, in some localities these records date back much earlier. The majority of the records in this collection date between 1810 and 1936, though the extent of year coverage can vary by locality, and some records are available beyond this range.

      It is important to obtain a copy of the original record whenever possible, as the original record may provide additional context and details about an individual or family. For example, population registers typically recorded people in households and could indicate family relationships. They also provided detailed information regarding residence (where the family or person moved to or from, and the date of their change in residence). Changes in the composition of a household due to events such as birth, marriage, and death, were also noted in the registers.


      Records included in this collection come from the following archives:

      Drenthe
      Drenthe Archive (Drents Archief)

      Friesland
      Tresoar (AlleFriezen) Historic Centre Leeuwarden (Historisch Centrum Leeuwarden)

      Gelderland
      Heritage Achterhoek and Liemers (Erfgoedcentrum Achterhoek en Liemers) Regional Archives Nijmegen (Regionaal Archief Nijmegen) Regional Archives Rivierenland (Regionaal Archief Rivierenland) Regional Archive of Zutphen (Regionaal archief Zutphen)

      Limburg
      Municipal Archives of Venlo (Gemeentearchief Venlo) Regional Historic Centre Limburg (Regionaal Historisch Centrum Limburg) Municipal Archive Venray (Gemeente Venray, gemeentearchief)

      North Brabant
      Brabant Historical Information Centre (Brabants Historisch Informatie Centrum) City Archive Breda (Stadsarchief Breda) Regional Historic Centre Eindhoven (Regionaal Historisch Centrum Eindhoven) Regional Archive Langstraat Heusden Altena (Streekarchief Langstraat Heusden Altena) West-Brabant Archive (West Brabants Archief) Regional Archive Tilburg (Regionaal archief Tilburg)

      North Holland
      Regional Archive Alkmaar (Regionaal Archief Alkmaar) Waterlands Archive (Waterlands Archief)

      Overijssel
      Municipal Archive Steenwijkerland (Gemeente Steenwijkerland)

      South Holland
      Archive Delft (Archief Delft) Regional Archives Dordrecht (Regionaal Archief Dordrecht) City Archives Rotterdam (Stadsarchief Rotterdam)

      Utrecht
      Eemland Archive (Archief Eemland) Regional History Center Vecht and Venen (Regionaal Historisch Centrum Vecht en Venen)

      Zeeland
      Municipal Archive Borsele (Gemeentearchief Borsele) Municipal Archive Goes (Gemeentearchief Goes) Municipal Archive Tholen (Gemeentearchief Tholen)
    3. Zichterman Web Site, George Zichterman, via https://www.myheritage.nl/person-2005465...
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stambomen op MyHeritage
      Familiesite: Zichterman Web Site
      Familiestamboom: 424298771-2

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 19. Februar 1889 war um die 6,0 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 30 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 8. Januar » Herman Hollerith meldet das Patent für ein System zur Verarbeitung von Lochkarten an und begründet so die maschinelle Datenverarbeitung.
      • 14. Juli » Ein Internationaler Arbeiterkongress in Paris mit etwa 400 Delegierten aus 20 Staaten wird eröffnet, an dessen Ende sechs Tage später die Sozialistische Internationale, später auch als zweite Internationale bezeichnet, ausgerufen wird.
      • 3. August » In der Schlacht von Toski besiegt eine anglo-ägyptischen Armee die Mahdisten in Ägypten.
      • 6. Oktober » Im Pariser Stadtviertel Montmartre im 18. Arrondissement wird das von Joseph Oller erbaute Vergnügungslokal Moulin Rouge eröffnet, das sich zum berühmtesten Varietétheater der Welt entwickeln wird.
      • 20. Oktober » Die Uraufführung von Gerhart Hauptmanns Drama Vor Sonnenaufgang durch die Freie Bühne bedeutet den Durchbruch des Naturalismus im deutschen Theater und die feste Etablierung des bis dahin fast unbekannten Hauptmann als Dramatiker.
      • 8. November » Das Gebiet des bisherigen Montana-Territoriums wird unter dem Namen Montana als 41. Bundesstaat der USA aufgenommen. Hauptstadt des neuen Staates ist Helena.
    • Die Temperatur am 13. Dezember 1945 lag zwischen 1,5 °C und 8,7 °C und war durchschnittlich 5,5 °C. Es gab 1,9 mm Niederschlag während der letzten 0,8 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
    • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
      • 13. Januar » Mit dem Angriff auf Königsberg durch die 3. Weißrussische Front der Roten Armee beginnt die bis zum 25. April dauernde Schlacht um Ostpreußen im Zweiten Weltkrieg.
      • 30. Januar » Am 50. Geburtstag ihres Namensgebers wird die Wilhelm Gustloff von dem sowjetischen U-Boot S-13 versenkt. Der Untergang des als Flüchtlingstransporter eingesetzten KdF-Schiffs fordert etwa 9.000 Menschenleben und gilt als die bisher größte Katastrophe in der Seefahrtsgeschichte.
      • 17. September » Die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg nimmt mit der Katholisch-Theologischen Fakultät wieder den Lehrbetrieb auf.
      • 22. September » Der Rundfunksender der britischen Militärregierung Radio Hamburg wird in Nordwestdeutscher Rundfunk (NWDR) umbenannt.
      • 19. Oktober » Die Ratsmitglieder der Evangelischen Kirche in Deutschland, Hans Christian Asmussen, Otto Dibelius und Martin Niemöller, verlesen das Stuttgarter Schuldbekenntnis. Die EKD anerkennt damit erstmals Mitschuld evangelischer Christen an den Verbrechen des Nationalsozialismus.
      • 27. November » Im Rahmen der Operation Deadlight beginnen die britische Royal Navy und die polnische Marine mit der Zerstörung aller funktionsfähigen deutschen U-Boote; dieses Unternehmen dauert bis zum 12. Februar 1946 an.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Wix

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wix.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wix.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wix (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    George Zichterman, "Stamboom Zichterman - Bonapart - Zwikstra", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-zichterman-bonapart-zwikstra/I501431.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Charles Theodore Wix (1889-????)".