Stamboom Zichterman - Bonapart - Zwikstra » James Emelius Bonapart (1912-1990)

Persönliche Daten James Emelius Bonapart 

Quellen 1, 2

Familie von James Emelius Bonapart

(1) Er ist verheiratet mit Martha Eberlin Sprang.

Sie haben geheiratet


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)

Das Ehepaar wurde am 3. April 1956 geschieden.


(2) Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 27. Januar 1960, er war 47 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)

Das Paar ist geschieden.


(3) Er ist verheiratet mit Elisabeth Wilhelmina Kustner.

Sie haben geheiratet am 30. Juni 1937 in Curacao, Sufficant, er war 24 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)
  5. (Nicht öffentlich)

Das Paar ist geschieden.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit James Emelius Bonapart?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken James Emelius Bonapart

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Braam Web Site, Jane Rosetta Holthuizen-Braam, James Emelius Bonapart
    Toegevoegd via een Smart Match
    Stambomen op MyHeritage
    Familiesite: Braam Web Site
    Familiestamboom: 210303541-1
  2. Zichterman Web Site, George Zichterman, via https://www.myheritage.nl/person-1504816...
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stambomen op MyHeritage
    Familiesite: Zichterman Web Site
    Familiestamboom: 424298771-2

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. Juli 1912 lag zwischen 8,6 °C und 22,7 °C und war durchschnittlich 16,8 °C. Es gab 1,4 mm Niederschlag. Es gab 9,4 Stunden Sonnenschein (59%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 6. Januar » Alfred Wegener stellt während eines Treffens der Geologischen Vereinigung im Frankfurter Senckenberg-Museum erstmals seine Gedanken zur Kontinentalverschiebung in der Öffentlichkeit vor.
    • 4. Mai » Italien erobert im Italienisch-Türkischen Krieg Rhodos als erste Insel des Dodekanes, der bis zum Zweiten Weltkrieg unter italienischer Herrschaft bleiben wird.
    • 8. Juni » Marc Wright ist der erste Stabhochspringer, der die Höhe von vier Metern erfolgreich bewältigt. Seine Leistung von 4,02m wird als erster offizieller Weltrekord in dieser Disziplin geführt.
    • 26. Oktober » Befreiung der Stadt Thessaloniki von den Osmanen durch die griechischen Truppen während der Balkankriege 1912–1913. Der 26. Oktober ist auch der Namenstag des Stadtheiligen und Schutzpatrons von Thessaloniki, Demetrios.
    • 22. Dezember » In der Lombardei wird der Fußballverein Calcio Lecco gegründet.
    • 24. Dezember » Bei einer Explosion in einer Zeche auf der japanischen Insel Hokkaidō sterben 245 Bergleute.
  • Die Temperatur am 30. Juni 1937 lag zwischen 11,0 °C und 17,8 °C und war durchschnittlich 14,0 °C. Es gab 2,8 mm Niederschlag während der letzten 3,1 Stunden. Es gab 3,4 Stunden Sonnenschein (20%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1937: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
    • 26. Januar » Die deutsche Reichsregierung erlässt das Groß-Hamburg-Gesetz zur Neuordnung der territorialen Ausdehnung Hamburgs. Ferner verabschiedet sie das Deutsche Beamtengesetz, das von den Beamten verlangt, ihre Arbeit im Dienst der nationalsozialistischen Bewegung zu verrichten.
    • 18. Februar » Reichsführer SS Heinrich Himmler brandmarkt in seiner Geheimrede vor den SS-Gruppenführern in Bad Tölz Homosexualität als „anormales Leben“.
    • 18. Juli » In München wird das Haus der Deutschen Kunst eröffnet. Die darin gezeigte Große Deutsche Kunstausstellung ist als Verkaufsausstellung konzipiert.
    • 21. September » Das Fantasy-Buch The Hobbit (dt. Der Hobbit) von J. R. R. Tolkien wird veröffentlicht.
    • 27. September » Im Metropol-Theater in Berlin erfolgt die Uraufführung der Maske in Blau von Fred Raymond mit dem Text von Günther Schwenn. Die Operette wird ein Dauererfolg, gleich mehrere Nummern daraus werden zu Evergreens.
    • 13. Dezember » Japan erobert im Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg die chinesische Stadt Nanjing. Nach dem Einmarsch werden im Massaker von Nanking mehr als 100.000 Menschen umgebracht und mindestens 20.000 Frauen vergewaltigt.
  • Die Temperatur am 15. April 1990 lag zwischen 4,9 °C und 10,3 °C und war durchschnittlich 7,0 °C. Es gab 18,8 mm Niederschlag während der letzten 9,1 Stunden. Es gab 3,5 Stunden Sonnenschein (25%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1990: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,9 Millionen Einwohner.
    • 28. Februar » In der Sowjetunion wird es den privaten Bauern ermöglicht, Grund und Boden zu kaufen und an ihre Nachkommen zu vererben. Damit wird die Landreform basierend auf dem Leninschen Dekret über Grund und Boden des Jahres 1917 gelockert.
    • 9. Mai » Die DDR-Frauenfußball-Nationalmannschaft bestreitet ihr einziges Länderspiel, das gegen die Fußball-Nationalmannschaft der Tschechoslowakei im Karl-Liebknecht-Stadion in Potsdam-Babelsberg vor etwa 800 Zuschauern 0:3 verloren geht.
    • 29. September » Am Sitz der Vereinten Nationen in New York beginnt der Weltkindergipfel.
    • 26. November » Die nach der Challenger-Katastrophe weiterentwickelte Delta II-Rakete absolviert ihren ersten Flug.
    • 11. Dezember » 99 Fahrzeuge fahren wegen starken Nebels auf einem Zwischenstück der Route 75 in Tennessee, USA, ineinander. 11 Menschen sterben, 65 werden verletzt. Es ist der größte Verkehrsunfall in der Geschichte der USA.
    • 15. Dezember » Durch Beitritt des Deutschen Turn- und Sportbunds (DTSB) der DDR zum Deutschen Sportbund (DSB) entsteht ein gesamtdeutscher Sport-Dachverband mit zu dieser Zeit rund 24 Mio. Mitgliedern.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1988 » Kenneth Williams, britischer Schauspieler und Kultkomiker
  • 1989 » Charles Vanel, französischer Schauspieler und Regisseur
  • 1989 » Hu Yaobang, chinesischer Politiker
  • 1990 » Greta Garbo, schwedische Filmschauspielerin
  • 1990 » Helmut Lemke, deutscher Politiker, Ministerpräsident von Schleswig-Holstein
  • 1992 » Christian Maurer, Schweizer evangelischer Geistlicher und Hochschullehrer

Über den Familiennamen Bonapart

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bonapart.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bonapart.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bonapart (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
George Zichterman, "Stamboom Zichterman - Bonapart - Zwikstra", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-zichterman-bonapart-zwikstra/I500232.php : abgerufen 31. Mai 2024), "James Emelius Bonapart (1912-1990)".