Familienstammbaum Zegert Vis » Gerard Reijer van Dronkelaar (1913-1990)

Persönliche Daten Gerard Reijer van Dronkelaar 


Familie von Gerard Reijer van Dronkelaar

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerard Reijer van Dronkelaar?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gerard Reijer van Dronkelaar

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerard Reijer van Dronkelaar

Gerard Reijer van Dronkelaar
1913-1990


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. Februar 1913 lag zwischen -1 °C und 5,8 °C und war durchschnittlich 1,8 °C. Es gab 6,1 Stunden Sonnenschein (61%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
    • 11. Februar » Der von einer Wahlveranstaltung zurückkehrende Sozialdemokrat Franz Schuhmeier wird in der Halle des Wiener Nordwestbahnhofs erschossen.
    • 31. März » Skandalkonzert oder Watschenkonzert: bei einer Aufführung von Werken zeitgenössischer Komponisten mit Arnold Schönberg als Dirigent im Wiener Musikvereinssaal kommt es zu Tumulten, so dass das Konzert vorzeitig abgebrochen werden muss.
    • 7. Juni » Der Denali in Alaska, mit 6194m der höchste Berg Nordamerikas, wird durch Hudson Stuck erstmals bestiegen.
    • 8. Juli » Neun Tage nach dem bulgarischen Angriff auf beide Länder erklären Serbien und Griechenland Bulgarien den Krieg.
    • 23. Dezember » Das Federal Reserve System, kurz Fed, das Zentralbanksystem der USA, wird eingeführt. Präsident Woodrow Wilson unterzeichnet den Federal Reserve Act, das vom US-Kongress beschlossene Gesetz.
    • 24. Dezember » Die US-amerikanische Ratingagentur Fitch Ratings wird gegründet.
  • Die Temperatur am 5. Januar 1990 lag zwischen 2,1 °C und 4,5 °C und war durchschnittlich 3,3 °C. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1990: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,9 Millionen Einwohner.
    • 4. Mai » Lettland erklärt im Zuge der Singenden Revolution die Wiederherstellung seiner Unabhängigkeit von der Sowjetunion nach knapp 50 Jahren.
    • 1. August » Schelju Schelew wird Staatspräsident Bulgariens.
    • 30. September » Auf dem BSB-Sender Galaxy wird die Pilotfolge der Sitcom Heil Honey I’m Home! ausgestrahlt, die das fiktive Zusammenleben von Adolf Hitler und Eva Braun thematisiert. Die sehr negativen Reaktionen führen zur sofortigen Einstellung der Serie.
    • 14. Oktober » Im Beitrittsgebiet des vereinten Deutschlands finden elf Tage nach Wirksamwerden des Ländereinführungsgesetzes Wahlen zu den Landesparlamenten statt. Dabei wird im Landtag Mecklenburg-Vorpommerns, Sachsens, Sachsen-Anhalts und Thüringens die CDU stärkste Partei, im Brandenburger Landtag die SPD.
    • 27. November » Im Schweizer Kanton Appenzell Innerrhoden wird per Beschluss des Bundesgerichts als letztem Schweizer Kanton das aktive und passive Frauenstimmrecht eingeführt, nachdem die (männlichen) Stimmbürger dies am 29. April an der Landsgemeinde noch abgelehnt haben.
    • 23. Dezember » In Slowenien entscheiden sich in einem Referendum 95 Prozent der Wähler für die Loslösung vom Bundesstaat Jugoslawien. Die Unabhängigkeit des Landes wird in der Folge am 25. Juni 1991 erklärt.
  • Die Temperatur am 9. Januar 1990 lag zwischen 5,9 °C und 8,3 °C und war durchschnittlich 7,3 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag während der letzten 1,0 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1990: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,9 Millionen Einwohner.
    • 20. Januar » Die Deutsche Soziale Union wird in Leipzig gegründet.
    • 11. Februar » Der südafrikanische Menschenrechtsaktivist und Führer des African National Congress, Nelson Mandela, wird auf Veranlassung von Regierungschef Frederik Willem de Klerk nach über 27 Jahren Haft ohne Bedingungen aus der Haft entlassen. Das markiert den Anfang vom Ende der Apartheid in Südafrika.
    • 7. April » Auf der zwischen Norwegen und Dänemark verkehrenden dänischen Fähre Scandinavian Star kommt es zu einem Großbrand, bei dem 158 Passagiere ums Leben kommen.
    • 18. Mai » Der TGV Atlantique stellt mit 515,3km/h einen Weltrekord für schienengebundene Fahrzeuge auf, der erst am 3. April 2007 vom V150 überboten werden wird.
    • 2. Juli » Eine ausbrechende Massenpanik in einem Fußgängertunnel bei Mekka kostet 1427 muslimische Pilger, die sich auf dem Haddsch befinden, das Leben.
    • 18. Dezember » Das Musical Assassins von Stephen Sondheim wird am Playwrights Horizons in New York uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Dronkelaar


Die Familienstammbaum Zegert Vis-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Zegert en Jan Vis, "Familienstammbaum Zegert Vis", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-zegert-vis/I7894.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Gerard Reijer van Dronkelaar (1913-1990)".