Familienstammbaum Zegert Vis » Jannetje de Graaf (1858-1920)

Persönliche Daten Jannetje de Graaf 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15

Familie von Jannetje de Graaf

Sie ist verheiratet mit Cornelis Adrianus Griffioen.

Sie haben geheiratet am 31. Dezember 1886 in Loosdrecht, Noord-Holland (was tot 2002 Utrecht), Nederland, sie war 28 Jahre alt.Quelle 17


Kind(er):

  1. Jan Jacob Griffioen  1887-????
  2. Elisabeth Griffioen  1888-????
  3. Hendrik Griffioen  1890-1974 
  4. Rijk Griffioen  1892-1972 
  5. Cornelis Griffioen  1895-1916
  6. Arie Griffioen  1897-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jannetje de Graaf?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jannetje de Graaf

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jannetje de Graaf

Hendrik de Graaf
± 1823-????

Jannetje de Graaf
1858-1920

1886

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. 080984g, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 8, Inventarisnr.: 159, 6 MAR 1895
  2. 081006g, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 26, Inventarisnr.: 160, 4 OCT 1899
  3. 080916h, Genlias, Archiefnaam: Noord-Hollands Archief, Deel/Akte: 11, Inventarisnr.: 68, 18 DEC 1913
  4. Genealogie van Raam
  5. 080916g, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 10, Inventarisnr.: 159, 19 MAY 1890
  6. 080952g, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 1, Inventarisnr.: 159, 13 JAN 1894
  7. 080980o, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 6, Inventarisnr.: 674, 23 NOV 1938
  8. 080893h, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 2, Inventarisnr.: 32, 12 MAR 1914
  9. 080999g, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 31, Inventarisnr.: 160, 2 NOV 1897
  10. 080933g, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 22, Inventarisnr.: 159, 7 NOV 1892
  11. 080893g, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 15, Inventarisnr.: 159, 19 SEP 1887
  12. 080984o, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 16, Inventarisnr.: 463, 27 DEC 1916
  13. 081064h, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 6, Inventarisnr.: 368, 16 JUL 1925
  14. 080952o, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 2, Inventarisnr.: 486, 8 FEB 1895
  15. 080908g, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 35, Inventarisnr.: 159, 10 DEC 1888
  16. 080983o, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 10, Inventarisnr.: 463, 14 JUN 1920
  17. 080980h, Genlias, Archiefnaam: Noord-Hollands Archief, Deel/Akte: 21, Inventarisnr.: 882, 31 DEC 1886

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. November 1858 war um die 7,5 °C. Es gab 4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 0.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
  • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
  • Im Jahr 1858: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Nach Auflösung der Britischen Ostindien-Kompanie infolge des Sepoy-Aufstandes übt die britische Regierung die Macht in Britisch-Indien nun direkt aus.
    • 31. Januar » Nach einem vorausgegangenen missglückten Versuch am 3. November 1857 gelingt der Stapellauf des britischen Segeldampfers Great Eastern. Die Konstruktion Isambard Kingdom Brunels sollte drei Jahrzehnte lang das weltgrößte Schiff bleiben.
    • 21. Februar » Ein Erdbeben zerstört die griechische Stadt Korinth. Sie wird danach sechs Kilometer entfernt wieder aufgebaut.
    • 3. August » Auf seiner Suche nach der Quelle des Nils gelangt der Brite John Hanning Speke als erster Europäer an den Viktoriasee.
    • 8. August » Der Zoologische Garten Frankfurt am Main wird eröffnet.
    • 16. August » US-Präsident James Buchanan und die britische Königin Victoria tauschen Grußbotschaften über das erste transatlantische Telegraphenkabel aus.
  • Die Temperatur am 31. Dezember 1886 war um die -0,3 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1886: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 29. Januar » Carl Benz meldet sein Fahrzeug mit Gasmotorenbetrieb zum Patent an.
    • 8. Juni » Der Schweizer Julius Maggi erfindet eine Würzsauce, die nach ihm benannte Maggi-Würze.
    • 3. Juli » Carl Benz macht in Mannheim die erste Probefahrt mit seinem „Fahrzeug mit Gasmotorantrieb“.
    • 7. Juli » Zwischen Bad Doberan und Heiligendamm nimmt die Doberan-Heiligendammer-Eisenbahn als Dampfstraßenbahn ihren Verkehr auf.
    • 8. Dezember » Samuel Gompers gründet in Columbus (Ohio) die American Federation of Labor, einen der ersten Gewerkschaftsverbände in den USA.
    • 27. Dezember » In London wird die von der National Agricultural Company errichtete Ausstellungshalle Olympia eröffnet, das bis dahin größte Stahl-Glas-Gebäude in Großbritannien.
  • Die Temperatur am 12. Juni 1920 lag zwischen 11,7 °C und 27,4 °C und war durchschnittlich 20,2 °C. Es gab 12,7 Stunden Sonnenschein (76%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
    • 16. Januar » Der genau ein Jahr zuvor von US-Präsident Woodrow Wilson ratifizierte 18. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten, der „Herstellung, Verkauf und Transport von berauschenden Mitteln“ verbietet, tritt in Kraft. Damit beginnt die Prohibition in den USA.
    • 21. Januar » An der Oper Frankfurt in Frankfurt am Main findet die Uraufführung der Oper Der Schatzgräber von Franz Schreker statt.
    • 1. April » Das Gesetz über die Gründung der Deutschen Reichsbahn tritt in Kraft. Damit werden in Umsetzung der Weimarer Verfassung die vormaligen Länderbahnen der Hoheit des Deutschen Reichs unterstellt.
    • 15. Mai » In Kaunas tritt erstmals die Verfassungsgebende Versammlung des 1918 gegründeten Staates Litauen zusammen und bekräftigt die Wiederherstellung der Unabhängigkeit Litauens. Die Provisorische Gesetzgebende Versammlung löst sich gleichzeitig auf.
    • 28. Juli » Auf massiven Druck der Siegermächte des Ersten Weltkrieges legen Polen und die Tschechoslowakei ihren im Vorjahr begonnenen Grenzkonflikt um das Olsagebiet vertraglich bei.
    • 10. Oktober » Bei der Volksabstimmung in Kärnten gemäß dem Vertrag von Saint-Germain stimmt die Mehrheit gegen eine Angliederung an den SHS-Staat.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De Graaf

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Graaf.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Graaf.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Graaf (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Zegert Vis-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Zegert en Jan Vis, "Familienstammbaum Zegert Vis", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-zegert-vis/I38637.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Jannetje de Graaf (1858-1920)".