Familienstammbaum Zegert Vis » Jannetje van Zwetzelaar (1817-1892)

Persönliche Daten Jannetje van Zwetzelaar 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29

Familie von Jannetje van Zwetzelaar

Sie ist verheiratet mit Hendrik Griffioen.

Sie haben geheiratet am 25. August 1838 in Zuilen, Utrecht, Nederland, sie war 21 Jahre alt.Quelle 31


Kind(er):

  1. Neeltje Griffioen  1839-1916
  2. Ruth Griffioen  1840-< 1922 
  3. Hendrik Griffioen  1842-1927 
  4. Arie Griffioen  1844-1908 
  5. Jannetje Griffioen  1847-1933
  6. Aaltje Griffioen  1850-1854
  7. Adrianus Griffioen  1852-1927 
  8. Aaltje Griffioen  1854-1941 
  9. Rijk Griffioen  1857-1858
  10. Jan Griffioen  1857-1857
  11. Jan Griffioen  1860-1951 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jannetje van Zwetzelaar?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jannetje van Zwetzelaar

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jannetje van Zwetzelaar

Jannetje van Zwetzelaar
1817-1892

1838
Ruth Griffioen
1840-< 1922
Jan Griffioen
1857-1857
Jan Griffioen
1860-1951

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. 080912h, Genlias, Archiefnaam: Gelders Archief, Deel/Akte: 32, Inventarisnr.: 3552, 1 JUN 1892
  2. 080936h, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 11, Inventarisnr.: 781, 6 MAR 1860
  3. 080945h, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 6, Inventarisnr.: 1016, 21 MAY 1870
  4. 080927g, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 9, Inventarisnr.: 781, 6 MAY 1857
  5. 080912g, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 9, Inventarisnr.: 780, 22 MAR 1852
  6. 080927o, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 21, Inventarisnr.: 1250, 26 AUG 1857
  7. 080985h, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 10, Inventarisnr.: 1016, 20 AUG 1870
  8. 080900g, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 13, Inventarisnr.: 780, 6 JUN 1840
  9. 080909o, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 2, Inventarisnr.: 1250, 17 FEB 1854
  10. 080985g, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 10, Inventarisnr.: 780, 22 MAR 1842
  11. 080903h, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 4, Inventarisnr.: 1016, 9 NOV 1872
  12. 080906g, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 13, Inventarisnr.: 780, 1 MAY 1847
  13. 080903g, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 8, Inventarisnr.: 780, 18 MAR 1844
  14. 080909g, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 3, Inventarisnr.: 780, 31 JAN 1850
  15. 081007o, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 12, Inventarisnr.: 417, 20 MAR 1916
  16. 080957h, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 15, Inventarisnr.: 1000, 21 NOV 1874
  17. 080903o, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 20, Inventarisnr.: 484, 11 MAY 1908
  18. 080921g, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 10, Inventarisnr.: 781, 6 MAY 1857
  19. Genealogie van Raam
  20. 080912o, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 7, Inventarisnr.: 485, 26 JAN 1927
  21. 080900h, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 11, Inventarisnr.: 890, 29 NOV 1867
  22. 077006o, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 6, Inventarisnr.: 516, 23 FEB 1892
  23. 080918o, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 13, Inventarisnr.: 679, 30 MAY 1941
  24. 080921o, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 13, Inventarisnr.: 1250, 14 JUN 1858
  25. 080982h, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 8, Inventarisnr.: 1016, 13 DEC 1867
  26. 080918g, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 3, Inventarisnr.: 780, 20 FEB 1854
  27. 080906o, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 1831, Inventarisnr.: 748, 4 DEC 1933
  28. 080985o, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 3, Inventarisnr.: 429, 24 JAN 1927
  29. 081007g, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 16, Inventarisnr.: 780, 3 JUN 1839
  30. 077044o, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 4, Inventarisnr.: 516, 5 FEB 1892
  31. 077006h, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 4, Inventarisnr.: 1015, 25 AUG 1838

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. Juli 1817 war um die 20,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt winderig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1817: Quelle: Wikipedia
    • 2. Januar » Marcellin Champagnat gründet in Frankreich die Maristen-Schulbrüder mit dem Ziel der religiösen Bildung Jugendlicher.
    • 8. März » Die New York Stock Exchange gibt sich ein Börsenreglement und richtet eine formelle Geschäftsorganisation ein.
    • 18. Juni » In London wird die Waterloo Bridge vom Prinzregenten Georg offiziell eröffnet. Die von John Rennie senior konzipierte Brücke ist die längste in der Stadt.
    • 9. August » Johann Friedrich Gottlob Koenig und Andreas Friedrich Bauer gründen die älteste Druckmaschinenfabrik der Welt: Koenig & Bauer.
    • 9. Oktober » Die Universität Gent wird feierlich eröffnet.
    • 21. Dezember » Im Dritten Marathenkrieg besiegen die Soldaten der Britischen Ostindien-Kompanie in der Schlacht von Mahidpur die Armee aus Indore.
  • Die Temperatur am 25. August 1838 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1838: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 2. Februar » Nachdem am 13. Januar die Truppen des konservativen Militärs José Rafael Carrera Turcios die Hauptstadt Guatemala erobert haben und dabei äußerste Brutalität haben walten lassen, spalten sich die westlichen Provinzen Totonicapán, San Marcos, Huehuetenango, Quiché, Retalhuleu und Quetzaltenango von Guatemala ab und schließen sich zum Staat Los Altos mit der Hauptstadt Quetzaltenango zusammen. Sie bilden damit den sechsten Staat der Zentralamerikanischen Föderation.
    • 30. Juli » Im Dresdner Münzvertrag wird der Doppeltaler als gemeinsame Münze des Deutschen Zollvereins geschaffen.
    • 24. September » Die Uraufführung der Operette Die Verjüngerungs-Essenz von Conradin Kreutzer findet am Theater am Kärntnertor in Wien statt.
    • 1. November » Die Uraufführung der komischen Oper Der Schöffe von Paris von Heinrich Dorn findet in Riga statt.
    • 30. November » Im Kuchenkrieg erklärt Mexiko Frankreich nach dem Angriff der französischen Flotte auf Veracruz den Krieg.
    • 12. Dezember » In München wird der Ludwigs-Missionsverein gegründet, der mit Förderung des Königs Ludwig I. die römisch-katholische Kirche in Nordamerika und in Asien unterstützt.
  • Die Temperatur am 5. Februar 1892 war um die 2,9 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1892: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 18. März » Frederick Stanley, 16. Earl of Derby stiftet einen Preis für das beste Amateur-Hockey-Team Kanadas. Der Stanley Cup ist heute die wichtigste Trophäe im nordamerikanischen Eishockey.
    • 3. Juni » Der im März in Liverpool als Abspaltung vom Everton F.C. entstandene Fußballclub wird als Liverpool F.C. registriert.
    • 25. Juli » In Berlin wird der Sportverein BFC Hertha 1892 gegründet, aus dem Hertha BSC hervorgeht.
    • 20. August » Das Stadion Celtic Park in Glasgow wird eröffnet. Im Eröffnungsspiel besiegen die Fußballer des Celtic Glasgow den FC Renton mit 4:3.
    • 5. Oktober » Die Dalton-Brüder werden beim Versuch, in Coffeyville im US-Bundesstaat Kansas zwei Banken zu überfallen, von einem Bürgeraufgebot gestellt und in eine Schießerei verwickelt. Vier der fünf beteiligten Banditen sterben, der überlebende wird später zu lebenslanger Haft verurteilt.
    • 31. Oktober » Die Kurzgeschichten Die Abenteuer des Sherlock Holmes von Arthur Conan Doyle erscheinen in Großbritannien.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Zwetzelaar


Die Familienstammbaum Zegert Vis-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Zegert en Jan Vis, "Familienstammbaum Zegert Vis", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-zegert-vis/I37253.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Jannetje van Zwetzelaar (1817-1892)".