Familienstammbaum Zegert Vis » Johanna van der Bijl (1840-1911)

Persönliche Daten Johanna van der Bijl 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17

Familie von Johanna van der Bijl

Sie ist verheiratet mit Jan Griffioen.

Sie haben geheiratet am 26. April 1866 in Zevenhoven, Zuid-Holland, Nederland, sie war 26 Jahre alt.

Rijnlands Midden, Aktenummer: 2, civil

Kind(er):

  1. Wernard Griffioen  1867-1867
  2. Grietje Griffioen  1868-1870
  3. Nn Griffioen  1869-????
  4. Warnard Griffioen  1871-1879
  5. Grietje Griffioen  1873-1941
  6. Leendert Griffioen  1875-1876
  7. Cornelis Griffioen  1878-1878
  8. Leendert Griffioen  1878-1879
  9. Wernardus Griffioen  1882-1962 
  10. Nn Griffioen  1884-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna van der Bijl?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna van der Bijl

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna van der Bijl

Johanna van der Bijl
1840-1911

1866

Jan Griffioen
1833-1911

Nn Griffioen
1869-????
Nn Griffioen
1884-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. 081499o, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 20, Inventarisnr.: 1231, 15 MAR 1879
  2. 081529o, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 65, Inventarisnr.: 1231, 27 NOV 1884
  3. 081511o, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 56, Inventarisnr.: 1230, 5 DEC 1878
  4. 081499g, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 47, Inventarisnr.: 758, 12 JUL 1871
  5. 081514o, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 19, Inventarisnr.: 1231, 15 MAR 1879
  6. 081502g, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 19, Inventarisnr.: 758, 5 MAR 1873
  7. 081511g, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 87, Inventarisnr.: 758, 25 OCT 1878
  8. 081514g, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 86, Inventarisnr.: 758, 25 OCT 1878
  9. 081490g, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 2, Inventarisnr.: 758, 3 JAN 1868
  10. 081505o, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 38, Inventarisnr.: 1230, 26 JUN 1876
  11. 081505g, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 70, Inventarisnr.: 758, 28 OCT 1875
  12. 081487o, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 30, Inventarisnr.: 1230, 23 MAY 1867
  13. 081490o, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 47, Inventarisnr.: 1230, 8 AUG 1870
  14. Genealogie van Raam
  15. 081487g, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 16, Inventarisnr.: 758, 7 FEB 1867
  16. 081493o, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 32, Inventarisnr.: 1230, 6 JUN 1869
  17. 081526g, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 84, Inventarisnr.: 758, 15 DEC 1882

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. Februar 1840 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt winderig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1840: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 10. April » Die Uraufführung der Oper Die Märtyrer von Gaetano Donizetti findet an der Opéra in Paris statt.
    • 7. Juni » Friedrich Wilhelm IV. wird nach dem Tod seines Vaters Friedrich WilhelmIII. neuer König von Preußen.
    • 4. Juli » Die Reederei Cunard Line richtet regelmäßige Dampfschiffverbindungen zwischen Liverpool und Halifax sowie Boston ein. Die RMS Britannia ist das erste im Postdienst eingesetzte Schiff.
    • 8. August » Uraufführung der Oper Mária Bátori von Ferenc Erkel in Budapest.
    • 29. November » Die Uraufführung der Oper Saffo von Giovanni Pacini findet am Teatro San Carlo in Neapel statt.
    • 2. Dezember » An der Grand Opéra Paris wird die Oper Die Favoritin von Gaetano Donizetti uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 26. April 1866 war um die 22,0 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 30%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 10. Februar 1866 bis 1. Juni 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Fransen van de Putte mit I.D. Fransen van de Putte (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1866: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 5. Februar » Am Pariser Théâtre des Variétés wird Jacques Offenbachs Operette Blaubart uraufgeführt. Das Libretto stammt von Henri Meilhac und Ludovic Halévy.
    • 31. März » Die spanische Marine beschießt im Spanisch-Südamerikanischen Krieg die Hafenstadt Valparaíso in Chile und fügt der Stadt schwere Schäden zu.
    • 14. Juni » Wegen unterschiedlicher Vorstellungen über den Status Schleswig-Holsteins kommt es zwischen Preußen und Österreich zum Krieg. Österreich erwirkt den Bundesbeschluss vom 14.Juni, mit dem der Deutsche Bund das Bundesheer gegen Preußen mobilisiert. Preußen interpretiert den Beschluss als verfassungswidrig und Ende des Bundes.
    • 27. Juni » In der Schlacht bei Langensalza im Deutschen Krieg gewinnt das Königreich Hannover gegen Preußen, kann diesen Sieg jedoch nicht ausnutzen.
    • 8. Juli » Prag wird im Deutschen Krieg kampflos von den Preußen besetzt.
    • 18. August » Preußen und 15 norddeutsche Staaten schließen das August-Bündnis und gründen damit den Norddeutschen Bund.
  • Die Temperatur am 6. Februar 1911 lag zwischen -2.6 °C und 6,6 °C und war durchschnittlich 3,0 °C. Es gab 1,5 Stunden Sonnenschein (16%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 11. Januar » Auf Vorschlag des Theologen Adolf von Harnack wird in Berlin die Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft, die Vorläuferin der Max-Planck-Gesellschaft, als Trägerin zahlreicher Forschungsinstitute gegründet.
    • 22. März » In Kiel läuft die SMS Kaiser als das erste mit Turbinen angetriebene deutsche Linienschiff vom Stapel.
    • 25. März » Beim Brand der Triangle Shirtwaist Factory in New York City kommen 146 großteils minderjährige Arbeiterinnen ums Leben. Die Leichen werden zum Teil am Arbeitsplatz sitzend vorgefunden, den sie sich nicht zu verlassen getraut haben.
    • 17. Mai » Die Landungsbrücke Lomé in der deutschen Kolonie Deutsche Kolonie Togo wird durch ungewöhnlich starken Seegang schwer beschädigt. Drei Drehkräne und etwa ein Dutzend Bahnwaggons werden ins Meer gerissen.
    • 1. Juli » Das nach Agadir beorderte deutsche Kriegsschiff SMS Panther löst die Zweite Marokkokrise mit Frankreich aus.
    • 4. November » In Kopenhagen findet der Stapellauf der Selandia statt, des ersten mit zwei Dieselmotoren und elektrischen Ladewinden ausgestatteten, hochseetüchtigen Frachtmotorschiffs.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van der Bijl

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van der Bijl.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van der Bijl.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van der Bijl (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Zegert Vis-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Zegert en Jan Vis, "Familienstammbaum Zegert Vis", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-zegert-vis/I37240.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Johanna van der Bijl (1840-1911)".