Familienstammbaum Zegert Vis » Gerrit Griffioen (1829-1897)

Persönliche Daten Gerrit Griffioen 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26

Familie von Gerrit Griffioen

Er ist verheiratet mit Aaltje de Graaf.

Sie haben geheiratet am 13. Oktober 1855 in Maarsseveen, Utrecht, Nederland, er war 26 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Hendrik Griffioen  1856-1938 
  2. Catharina Griffioen  1857-1937
  3. Neeltje Griffioen  1859-1861
  4. Evert Griffioen  1861-1888 
  5. Neeltje Griffioen  1863-1946
  6. Gerritje Griffioen  1865-1871
  7. Adrianus Griffioen  1867-1951 
  8. Jan Griffioen  1870-1871
  9. Jan Griffioen  1872-1948 
  10. Rutger Griffioen  1875-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerrit Griffioen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gerrit Griffioen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerrit Griffioen


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. 076729g, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 19, Inventarisnr.: 639, 20 SEP 1859
  2. 076741g, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 17, Inventarisnr.: 749, 20 JUN 1865
  3. 076723h, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 4, Inventarisnr.: 988, 20 DEC 1882
  4. Genealogie van Raam
  5. 076783h, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 12, Inventarisnr.: 989, 13 DEC 1889
  6. 076759o, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 1, Inventarisnr.: 1917, 20 JAN 1948
  7. 076777h, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 11, Inventarisnr.: 989, 12 DEC 1884
  8. 076762h, Genlias, Archiefnaam: Noord-Hollands Archief, Deel/Akte: reg.3F;fol.35, 8 SEP 1910
  9. 076726o, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 1, Inventarisnr.: 641, 5 JAN 1937
  10. 076718o, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 8, Inventarisnr.: 1223, 26 FEB 1900
  11. 076729o, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 1, Inventarisnr.: 1222, 14 JAN 1861
  12. 076726g, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 24, Inventarisnr.: 781, 31 OCT 1857
  13. 076747g, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 6, Inventarisnr.: 749, 18 FEB 1870
  14. 076723g, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 7, Inventarisnr.: 749, 21 APR 1856
  15. 076759g, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 17, Inventarisnr.: 750, 7 AUG 1872
  16. 076741o, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 22, Inventarisnr.: 1222, 5 JUL 1871
  17. 076747o, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 23, Inventarisnr.: 1222, 12 JUL 1871
  18. 076738g, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 11, Inventarisnr.: 749, 13 MAR 1863
  19. 076790h, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 1, Inventarisnr.: 989, 20 JAN 1893
  20. 076759h, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 5, Inventarisnr.: 989, 20 DEC 1895
  21. 076738o, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 2, Inventarisnr.: 1655, 15 JAN 1946
  22. 076735g, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 9, Inventarisnr.: 749, 18 MAR 1861
  23. 076723o, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 1, Inventarisnr.: 683, 21 MAR 1938
  24. 076735h, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 2, Inventarisnr.: 894, 23 NOV 1883
  25. 076762g, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 14, Inventarisnr.: 750, 27 APR 1875
  26. 076790g, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 2, Inventarisnr.: 749, 4 JAN 1867
  27. 076717o, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 1, Inventarisnr.: 1223, 22 JAN 1897

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. August 1829 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1829: Quelle: Wikipedia
    • 10. Januar » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der komischen Oper La fiancée von Daniel-François-Esprit Auber.
    • 14. Februar » Die Oper La straniera (Die Fremde) von Vincenzo Bellini wird am Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt.
    • 16. Mai » Am Teatro Ducale in Parma findet die Uraufführung der Oper Zaira von Vincenzo Bellini statt.
    • 10. Juni » Auf der Themse wird erstmals das Achterrennen zwischen den Universitätsmannschaften von Oxford und Cambridge ausgetragen.
    • 14. September » Der Friede von Adrianopel beendet den 7. Russisch-Türkischen Krieg und den Griechischen Unabhängigkeitskrieg.
    • 23. Oktober » In der fertiggestellten Strafanstalt Eastern State Penitentiary in Philadelphia werden die ersten Häftlinge aufgenommen.
  • Die Temperatur am 13. Oktober 1855 war um die 10,2 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Im Jahr 1855: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 7. Februar » Gründung des ältesten deutschen Segelclubs, des Segelclub Rhe, in Königsberg i. Pr. (heute Hamburg)
    • 11. Februar » Nachdem er die äthiopischen Fürstentümer unter seiner Herrschaft vereint hat, wird Fürst Kassa Hailu zum Kaiser von Abessinien gekrönt. Als Negus nimmt er den Namen Theodor II. an.
    • 9. März » Josef Gabriel Rheinberger komponiert in München sein Abendlied (Bleib bei uns) Opus 69, 3, eines seiner populärsten Chorwerke.
    • 31. Mai » Die Albertsbahn AG schließt mit dem Hänichener Steinkohlenbauverein einen Vertrag, der die Einrichtung einer Zweigbahn zu deren Schächten bei Hänichen vorsieht. Die daraus entstandene Windbergbahn bei Dresden gilt als die erste Gebirgsbahn Deutschlands.
    • 25. September » Die Dresdner Gemäldegalerie Alte Meister des Baumeisters Gottfried Semper wird eröffnet.
    • 16. November » David Livingstone erreicht als erster Europäer die Victoriafälle.
  • Die Temperatur am 21. Januar 1897 war um die -5.3 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1897: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » Rudolf Diesel setzt mit Erfolg den von ihm erfundenen Motor in Gang.
    • 1. April » Die japanische Stadt Nagano wird gegründet.
    • 26. Juni » Bei einer Flottenparade demonstriert die Turbinia, das erste Dampfturbinenschiff der Welt, in spektakulärer Weise seine Überlegenheit als schnellstes Schiff der damaligen Zeit.
    • 4. August » In Spanien wird durch Zufall die Büste Dama de Elche gefunden, eine Skulptur der Iberer etwa aus dem 5. Jahrhundert v. Chr.
    • 4. Dezember » Durch einen Friedensvertrag endet der Türkisch-Griechische Krieg. Trotz des osmanischen Sieges wird Kreta internationales Protektorat, Griechenland muss jedoch so hohe Reparationszahlungen leisten, dass das Land in der Folge insolvent wird.
    • 8. Dezember » In der Enzyklika Affari vos schaltet sich Papst Leo XIII. in die kanadischen Reformen im Bildungswesen ein und fordert die Beibehaltung der katholischen Schulen in Manitoba.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Griffioen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Griffioen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Griffioen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Griffioen (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Zegert Vis-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Zegert en Jan Vis, "Familienstammbaum Zegert Vis", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-zegert-vis/I37089.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Gerrit Griffioen (1829-1897)".