Familienstammbaum Zegert Vis » Jan van Wincoop (1927-2001)

Persönliche Daten Jan van Wincoop 

Quelle 1Quelle 1

Familie von Jan van Wincoop

Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 24. September 1953 in Putten, Gelderland, Nederland, er war 25 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan van Wincoop?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan van Wincoop

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan van Wincoop


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Website Lunstro, Website, 0
    Web-001, Website, Eigenaar: Henk Lunstro, URL: http://home.planet.nl/~lunst001, 2003
  2. Grafsteen, Algemene bron, 1
    Graf-01, Algemene bron

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 10. Oktober 1927 lag zwischen 1,4 °C und 16,9 °C und war durchschnittlich 8,8 °C. Es gab 8,6 Stunden Sonnenschein (78%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1927: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,5 Millionen Einwohner.
    • 1. Juni » Der Hindenburgdamm, der die Insel Sylt mit dem Festland verbindet, wird eröffnet.
    • 9. Juli » Beim Torfstechen entdecken Jann Hanßen und sein Sohn Heye im ostfriesischen Walle den mindestens zweitausend Jahre alten Pflug von Walle.
    • 15. Juli » Nach einem Skandalurteil wird der Wiener Justizpalast gestürmt und in Brand gesteckt.
    • 30. Juli » Als erstem Europäer gelingt Edi Hans Pawlata die Eskimorolle.
    • 26. November » Richard Strebinger, Mitglied der monarchistischen und antisemitischen Wehrformation Ostara, versucht den Wiener Bürgermeister Karl Seitz in seinem Dienstwagen in der Nähe der Universumstraße zu erschießen. Karl Seitz bleibt bei dem Attentat unverletzt.
    • 12. Dezember » An der Opéra-Comique in Paris wird Darius Milhauds einaktige Oper Le pauvre matelot mit dem Libretto von Jean Cocteau uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 24. September 1953 lag zwischen 8,1 °C und 17,6 °C und war durchschnittlich 12,3 °C. Es gab 8,9 Stunden Sonnenschein (73%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1953: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,4 Millionen Einwohner.
    • 14. Januar » Ministerpräsident Josip Broz Tito wird in das neu geschaffene Amt des Staatspräsidenten von Jugoslawien gewählt.
    • 18. Mai » Der nach Kriegsschäden verbliebene Sockel des Kaiser-Wilhelm-Denkmals am Deutschen Eck in Koblenz wird von Bundespräsident Theodor Heuss als künftiges Mahnmal der deutschen Einheit der Bevölkerung zur Nutzung überlassen.
    • 25. Mai » Im Zuge der US-amerikanischen Kernwaffentestserie Operation Upshot-Knothole wird auf der Nevada Test Site die bisher einzige nukleare Artilleriegranate Upshot-Knothole-Grable getestet.
    • 5. Juni » Der dänische König FrederikIX. setzt eine Verfassungsreform in Kraft.
    • 22. August » Schah Mohammad Reza Pahlavi kehrt nach dem Sturz von Premierminister Mossadegh in den Iran zurück.
    • 11. Dezember » Das Europäische Fürsorgeabkommen wird in Paris von den Mitgliedern des Europarates unterzeichnet.
  • Die Temperatur am 23. März 2001 lag zwischen 4,4 °C und 10,1 °C und war durchschnittlich 6,7 °C. Es gab 16,0 mm Niederschlag während der letzten 8,2 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2001: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,0 Millionen Einwohner.
    • 9. Februar » Bei einem Notauftauchmanöver in der Nähe von Oahu, Hawaii, rammt das US-amerikanische Atom-U-Boot der Los-Angeles-Klasse USS Greeneville (SSN-772) das japanische Fischereischulschiff Ehime Maru, das innerhalb weniger Minuten sinkt. Dabei kommen 9 Besatzungsmitglieder ums Leben.
    • 16. März » Im Streit um die Hawar-Inseln und einen Teil des gegenüberliegenden Festlands zwischen Bahrain und Katar spricht der Internationale Gerichtshofs in Den Haag die Inseln Bahrain zu, das Festland Katar. Beide Länder unterwerfen sich dem Schiedsspruch und damit auch, als erste Staaten der Arabischen Halbinsel, der Internationalen Gerichtsbarkeit.
    • 21. März » Das transatlantische Kabel TAT-14 zwischen Nordamerika und Europa wird nach zweieinhalbjähriger Bauzeit eingeweiht. Es überträgt hauptsächlich binäre Daten für den Internetgebrauch.
    • 16. Juli » Beim Wassereinbruch in eine Mine im Autonomen Gebiet Guangxi in der Volksrepublik China gibt es über 200 Tote.
    • 2. Oktober » Aufgrund einer akuten Liquiditätskrise stellt die Schweizer Fluggesellschaft Swissair ihren Flugbetrieb ein.
    • 7. Dezember » Der Satellit TIMED zur Untersuchung der Dynamik der Erdatmosphäre wird von der kalifornischen Vandenberg Air Force Base aus mit einer Delta II-Trägerrakete gestartet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Wincoop

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Wincoop.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Wincoop.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Wincoop (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Zegert Vis-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Zegert en Jan Vis, "Familienstammbaum Zegert Vis", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-zegert-vis/I28419.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Jan van Wincoop (1927-2001)".