Familienstammbaum Zegert Vis » Aaltje van der Doos (1786-1869)

Persönliche Daten Aaltje van der Doos 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20

Familie von Aaltje van der Doos

Sie ist verheiratet mit Arie Adriaans Griffioen.

Sie haben geheiratet am 3. November 1814 in Zegveld, Utrecht, Nederland, sie war 27 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Lijsje Griffioen  1815-1882
  2. Adrianus Griffioen  1816-1816
  3. Adrianus Griffioen  1818-1822
  4. Adriana Griffioen  1819-1820
  5. Adriana Griffioen  1820-1907 
  6. Hendrik Griffioen  1822-1823
  7. Adrianus Griffioen  1824-1831
  8. Govert Griffioen  1825-1878 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Aaltje van der Doos?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Aaltje van der Doos

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Aaltje van der Doos


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. 078849g, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 8, Inventarisnr.: 188, 6 MAY 1819
  2. Genealogie van Raam
  3. 078873g, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 3, Inventarisnr.: 188, 15 FEB 1822
  4. 078882g, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 1, Inventarisnr.: 188, 26 JAN 1824
  5. 078846g, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 7, Inventarisnr.: 188, 23 MAR 1818
  6. 078873o, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 12, Inventarisnr.: 513, 9 JUN 1823
  7. 078837g, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 23, Inventarisnr.: 188, 12 AUG 1815
  8. 078891h, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 1, Inventarisnr.: 941, 5 JUN 1846
  9. 078876o, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 12, Inventarisnr.: 513, 8 OCT 1822
  10. 078885g, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 17, Inventarisnr.: 188, 7 OCT 1825
  11. 078840g, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 12, Inventarisnr.: 188, 18 JUL 1816
  12. 078849o, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 8, Inventarisnr.: 513, 10 JUL 1820
  13. 078859o, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 17, Inventarisnr.: 413, 8 AUG 1907
  14. 078859g, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 24, Inventarisnr.: 188, 13 DEC 1820
  15. 077190o, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 26, Inventarisnr.: 1242, 29 SEP 1853
  16. 078897h, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 6, Inventarisnr.: 1008, 29 SEP 1850
  17. 078882o, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 16, Inventarisnr.: 1242, 24 SEP 1831
  18. 078840o, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 11, Inventarisnr.: 513, 28 SEP 1816
  19. 078885h, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 13, Inventarisnr.: 1008, 8 DEC 1854
  20. 078885o, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 10, Inventarisnr.: 1243, 25 MAR 1878
  21. 078815o, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 1, Inventarisnr.: 1243, 4 JAN 1869

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 28. Dezember 1786 war um die 3,0 °C. Es gab 70 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1786: Quelle: Wikipedia
    • 2. Februar » Die Uraufführung der Operette Die treuen Köhler von Justin Heinrich Knecht findet in Biberach an der Riß statt.
    • 7. Februar » Die komische Oper Prima la musica e poi le parole von Antonio Salieri wird in der Orangerie von Schloss Schönbrunn in Wien uraufgeführt. Bei gleicher Gelegenheit wird auch das Singspiel Der Schauspieldirektor von Wolfgang Amadeus Mozart nach dem Libretto von Johann Gottlieb Stephanie zur Uraufführung gebracht, das ein ähnliches Thema behandelt. Salieris Werk erhält vom Publikum den Vorzug.
    • 20. März » König GustavIII. gründet in Stockholm die Svenska Akademien zur Förderung der schwedischen Sprache und Literatur nach dem Vorbild der Académie française.
    • 30. März » Die Oper Il Giulio Sabino von Luigi Cherubini wird am King’s Theatre in London uraufgeführt.
    • 11. Juli » Am K. u. K. Nationaltheater in Wien wird die komische Oper Doktor und Apotheker von Carl Ditters von Dittersdorf uraufgeführt.
    • 31. Oktober » Der schwedische König Gustav III. genehmigt das Gründen der Schwedischen Westindien-Kompanie mit dem Privileg zum Handel mit der Insel Saint-Barthélemy und anderen karibischen Handelsplätzen.
  • Die Temperatur am 31. Dezember 1786 war um die 1,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken mist. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1786: Quelle: Wikipedia
    • 31. Januar » In Kopenhagen findet die Uraufführung der Oper Orpheus og Euridice von Johann Gottlieb Naumann statt.
    • 20. März » König GustavIII. gründet in Stockholm die Svenska Akademien zur Förderung der schwedischen Sprache und Literatur nach dem Vorbild der Académie française.
    • 14. Juli » Die Uraufführung der Oper Rosine ou L’Epouse abandónnée von François-Joseph Gossec findet in Paris statt.
    • 29. Oktober » Die Italienische Reise führt Johann Wolfgang von Goethe zum ersten Mal nach Rom, 'dieser Hauptstadt der Welt'.
    • 31. Oktober » Der schwedische König Gustav III. genehmigt das Gründen der Schwedischen Westindien-Kompanie mit dem Privileg zum Handel mit der Insel Saint-Barthélemy und anderen karibischen Handelsplätzen.
    • 30. November » Der spätere Kaiser (1790 bis 1792) Leopold II. von Habsburg-Lothringen schafft in seinem Stammland Toskana als erstem Land der Welt die Todesstrafe sowie die Folter ab.
  • Die Temperatur am 3. November 1814 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken windstil. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1814: Quelle: Wikipedia
    • 10. Februar » In der Schlacht bei Champaubert wird ein russisches Korps der Koalition in den Befreiungskriegen unter dem Befehl von Sachar Dmitrijewitsch Olsufjew von der weitaus größeren französischen Armee unter der Führung Napoleon Bonapartes aufgerieben.
    • 10. März » Die Uraufführung des Feenspiels Die Eselshaut oder Die blaue Insel von Johann Nepomuk Hummel erfolgt am Theater an der Wien in Wien.
    • 17. Juni » Der Botanische Garten Darmstadt entsteht, nachdem Großherzog LudwigI. der Trockenlegung des Darmbachs und einer damit geänderten Geländenutzung zustimmt.
    • 7. Juli » Acht Jahre nach der Abtretung an Bayern wird Vorarlberg wieder mit dem Kaisertum Österreich vereinigt.
    • 13. August » Im Britisch-Niederländischen Vertrag einigen sich beide Seiten über die grundsätzliche Rückgabe der von den Briten während der Napoleonischen Kriege weggenommenen niederländischen Kolonien.
    • 23. Oktober » Der Arzt Joseph Constantine Carpue wendet in Großbritannien zur Rhinoplastik erstmals die Methode Indische Nasenplastik bei einer Nasen-Schönheitsoperation an.
  • Die Temperatur am 3. Januar 1869 war um die 10,0 °C. Der Winddruck war 16 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 69%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1869: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 27. Februar » Im Teatro alla Scala in Mailand erfolgt die Uraufführung einer mit dem Librettisten Antonio Ghislanzoni überarbeiteten Version der Oper La forza del destino (Die Macht des Schicksals) von Giuseppe Verdi, nachdem die erste Version mit dem Libretto von Francesco Maria Piave am 10. November 1862 in Petersburg uraufgeführt worden ist. Auch die überarbeitete Version wird mit Begeisterung aufgenommen.
    • 18. März » Für den Bau des Sueskanals werden die Bitterseen mit Mittelmeerwasser geflutet.
    • 14. Mai » In Österreich-Ungarn wird mit der Verabschiedung des Reichsvolksschulgesetzes unter Minister Leopold Hasner von Artha die achtjährige Bürgerschule eingeführt.
    • 1. Oktober » Die Postverwaltung führt in Österreich-Ungarn die von Emanuel Herrmann entwickelte Correspondenzkarte ein. Damit hat die Postkarte ihre weltweite postamtlich-offizielle Premiere.
    • 6. November » Die fertiggestellte Blackfriars Bridge wird in London von Königin Victoria offiziell eröffnet.
    • 17. November » Die feierliche Eröffnung des Sueskanals wird vom ägyptischen Vizekönig Ismail Pascha im Beisein zahlreicher europäischer Fürsten vorgenommen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van der Doos

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van der Doos.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van der Doos.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van der Doos (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Zegert Vis-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Zegert en Jan Vis, "Familienstammbaum Zegert Vis", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-zegert-vis/I19747.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Aaltje van der Doos (1786-1869)".