Familienstammbaum Zeevaarders » Hendrica Claassen (1884-1950)

Persönliche Daten Hendrica Claassen 

  • Sie ist geboren am 6. Oktober 1884 in Soerendonk.Quelle 1
    Geboorteregister Soerendonk 1884

    Bron: burgerlijke standSoort registratie: BS geboorteakte(Akte)datum: 1884Plaats: Soerendonk

    Kind
    Hendrica Claassen
    geboren 06-10-1884
    Vader
    Augustinus Claassen
    Moeder
    Johanna Maria Campen

    Bronvermelding
    Geboorteregister Soerendonk 1884, archiefnummer 50, inventarisnummer 7084, aktenummer 23
    Gemeente: Soerendonk
    Periode: 1884
  • Sie ist verstorben am 10. Juli 1950 in Leende, sie war 65 Jahre alt.Quelle 2
    Overlijdensregister Leende 1950

    Bron: burgerlijke standSoort registratie: BS overlijdensakte(Akte)datum: 10-07-1950Plaats: Leende

    Overledene
    Hendrica Claassen
    overleden op 10-07-1950
    echtgenote van Josephus Johannes Raassens
    Vader
    Augustinus Claassen
    Moeder
    Johanna Maria Campen

    Bronvermelding
    Overlijdensregister Leende 1950, archiefnummer 1297, inventarisnummer 3196, aktenummer 18
    Gemeente: Leende
    Periode: 1950
  • Ein Kind von Augustinus Claassen und Johanna Maria Campen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 31. Mai 2022.

Familie von Hendrica Claassen

Sie ist verheiratet mit Josephus Johannes Raassens.

Sie haben geheiratet am 30. April 1915 in Leende, sie war 30 Jahre alt.Quelle 3

Huwelijksregister Leende 1915

Bron: burgerlijke standSoort registratie: BS huwelijksakte(Akte)datum: 30-04-1915Plaats: Leende

Vader van de bruidegom
Johannes Raassens
Moeder van de bruidegom
Francisca van den Heuvel
Bruidegom
Josephus Johannes Raassens
geboren te Leende
Bruid
Hendrina Claassen
geboren te Soerendonk, Sterksel en Gastel
Vader van de bruid
Augustinus Claassen
Moeder van de bruid
Johanna Maria Campen

Bronvermelding
Huwelijksregister Leende 1915, archiefnummer 550, inventarisnummer 1770, aktenummer 8
Gemeente: Leende
Periode: 1915

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrica Claassen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrica Claassen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrica Claassen


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Geboorteregister Soerendonk 1884, archiefnummer 50, inventarisnummer 7084, aktenummer 23
    2. Overlijdensregister Leende 1950, archiefnummer 1297, inventarisnummer 3196, aktenummer 18
    3. Huwelijksregister Leende 1915, archiefnummer 550, inventarisnummer 1770, aktenummer 8

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 6. Oktober 1884 war um die 13,4 °C. Der Winddruck war 11 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 80%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 12. Februar » Lewis Edson Waterman erhält das US-Patent Nummer 293545 auf den von ihm erfundenen Füllfederhalter.
      • 7. August » Die Kriegsschiffe Leipzig und Elisabeth nehmen in der Bucht von Angra Pequeña die Kolonie Südwestafrika für das Deutsche Reich in Besitz.
      • 26. August » Ottmar Mergenthalers Linotype-Setzmaschine wird patentiert.
      • 28. Oktober » Bei der Wahl zum 6. Deutschen Reichstag im Deutschen Kaiserreich verzeichnen die linksliberalen Parteien Verluste, während die Konservativen und Sozialdemokraten hinzugewinnen.
      • 31. Oktober » Am Theater an der Wien in Wien findet die Uraufführung der Operette Der Feldprediger von Karl Millöcker statt.
      • 18. Dezember » Die Erstausgabe des Svenska Dagbladet erscheint in Stockholm.
    • Die Temperatur am 30. April 1915 lag zwischen 4,6 °C und 18,3 °C und war durchschnittlich 10,1 °C. Es gab 8,7 Stunden Sonnenschein (59%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus ??. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1915: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
      • 19. Januar » Das US-Patentamt erteilt Georges Claude ein Patent auf die Neonröhre.
      • 22. April » Deutschland setzt in der Zweiten Flandernschlacht des Ersten Weltkrieges bei Ypern in Belgien als erstes Land in der Geschichte Giftgas in großem Umfang ein. 5000 französische Soldaten werden durch Chlorgas sofort getötet, doppelt so viele schwer verletzt.
      • 24. Juli » An einem Pier in Chicago kentert der Passagierdampfer Eastland, wobei 845 Menschen ums Leben kommen.
      • 14. Oktober » Bulgarien tritt auf der Seite der Mittelmächte in den Ersten Weltkrieg ein.
      • 29. November » Nach dem Rücktritt der Regierung José de Castro wird Afonso Augusto da Costa zum zweiten Mal Ministerpräsident in Portugal.
      • 17. Dezember » Die von den Italienern begonnene Vierte Isonzoschlacht wird vom österreich-ungarischen Generalstab für beendet erklärt. Trotz großer personeller und materieller Anstrengungen konnte Italien keinen nennenswerten Erfolg erzielen.
    • Die Temperatur am 10. Juli 1950 lag zwischen 13,6 °C und 21,1 °C und war durchschnittlich 17,0 °C. Es gab 9,5 mm Niederschlag während der letzten 1,6 Stunden. Es gab 7,0 Stunden Sonnenschein (42%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1950: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,0 Millionen Einwohner.
      • 14. Januar » Der Prototyp des sowjetischen Jagdflugzeugs MiG-17 hebt zum Erstflug ab.
      • 12. April » An den Städtischen Bühnen Frankfurt am Main wird das Musikalische Lustspiel Der Mann mit dem Zylinder von Just Scheu und Ernst Nebhut uraufgeführt.
      • 12. August » Papst Pius XII. veröffentlicht Humani generis, ein Apostolisches Rundschreiben, das modernistische Lehren in der Kirche verurteilt.
      • 25. September » Genau drei Monate nach Beginn des Koreakrieges nehmen die Truppen der Vereinten Nationen Seoul ein.
      • 13. November » Mit Benny Goodmans Famous Carnegie Hall Concert erscheint die erste Doppel-LP der Welt.
      • 26. November » Nach dem Eingreifen chinesischer Truppen auf Seite des Nordens beginnt während des Koreakrieges die Schlacht um das Chosin-Reservoir, die bis zum 13. Dezember dauern wird.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Claassen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Claassen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Claassen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Claassen (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    H. Spijkerman-Liebregts, "Familienstammbaum Zeevaarders", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-zeevaarders/I9191.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Hendrica Claassen (1884-1950)".