Familienstammbaum Zeevaarders » Johannes Jooste Poots (1724-1793)

Persönliche Daten Johannes Jooste Poots 

  • Er wurde geboren in Gastel.Quelle 1
    Plaats: Budel, bron: RHCE, gezindte/instantie: NG register: 8, folio: 6
    KIND: Johannes
    Doopdatum: 09-07-1724
    Geslacht: M
    VADER: Joost Janssen Poots
    MOEDER: Jenneke Peters
    Peter: Johannes van Poppel
    Meter: Margriet Peters

    Plaats: Budel, bron: RHCE, gezindte/instantie: NG register: 9, folio: 4 r/v: v
    KIND: Johannes
    Doopdatum: 09-07-1724
    Geslacht: M
    VADER: Joost Janssen Poots
    MOEDER: Jenneke Peters
    Peter: Johannes van Poppel
    Meter: Margriet Peters
  • Er wurde getauft am 9. Juli 1724 in Budel.Quelle 2
  • Beruf: Ouderling en diaken te Budel.Quelle 3
  • Er ist verstorben am 20. Dezember 1793 in Budel.
  • Ein Kind von Joost Janssen Poots und Jenneke Peters Melis
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 5. Dezember 2021.

Familie von Johannes Jooste Poots

Er ist verheiratet mit Hendrien Antonie Hendrik Geenvaessen.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 10. Januar 1750 in Budel erhalten.Quelle 4

Sie haben geheiratet am 26. Januar 1750 in Budel.Quelle 4

Nederduits Gereformeerd trouwboek 1716-1810

Bron: doop-, trouw- en begraafboekenSoort registratie: DTB trouwakte(Akte)datum: 26-01-1750Plaats: Budel

Bijzonderheden:
Datum ondertrouw: 10-01-1750

Bruidegom
Johannes Joosten Poots
geboren te Gastel, wonende te Gastel
Bruid
Hendrien Antonie Hendricks

Paginaweergave
Bronvermelding
Nederduits Gereformeerd trouwboek 1716-1810, archiefnummer 8022, Regionaal Historisch Centrum Eindhoven, inventarisnummer 10, blad 26
Gemeente: Budel
Periode: 1716-1810
Religie: Nederduits Gereformeerd

Kind(er):

  1. Josina Poots  1752-1808 
  2. Teunis Poots  1755-1828 
  3. Peter Poots  1757-????


Notizen bei Johannes Jooste Poots

51-149 van een huis, hof en aangelag met alle vaste goederen zoals zaai- en weiland in Gastel en Budel gelegen door Johannes Joost Poots te Gastel, aan zijn zoon Antony Poots aldaar, 20-3-1786
Persoon in RA:
openen
Poots, Johannes Joost
openen
Vaessen, Hendrina Geene
Voornaam: Hendrina Geene
Achternaam: Vaessen
Woonplaats: Gastel
Datum: 20-3-1786
NB.: Echtg. van Johannes Joost Poots overleden
Plaats: Maarheeze
openen
Poots, Antony
openen
Kuijpers, Antony
Voornaam: Antony
Achternaam: Kuijpers
Beroep: Schepen
Datum: 20-3-1786
Plaats: Maarheeze
openen
Poots, Joost
Registratieplaats:

Maarheeze
Toegangsnummer:

10214 Schepenbank Maarheeze
Inventarisnummer:

51
Registratiedatum:

20-3-1786
Vindplaats:

Regionaal Historisch Centrum Eindhoven
laatste wijziging 09-08-2012

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Jooste Poots?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes Jooste Poots

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes Jooste Poots


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. RHCE, gezindte/instantie: NG register 9, folio 4 r/v: v
    2. RHCE, gezindte/instantie: NG register 8, folio 6
    3. Artikel De brabantse leeuw 1983
    4. Nederduits Gereformeerd trouwboek 1716-1810, archiefnummer 8022, Regionaal Historisch Centrum Eindhoven, inventarisnummer 10, blad 26

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 9. Juli 1724 war um die 19,0 °C. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1724: Quelle: Wikipedia
      • 28. Januar » Die heutige Staatliche Universität Sankt Petersburg wird von Peter dem Großen als erste Universität Russlands gegründet.
      • 7. April » Die Johannespassion (BWV 245) von Johann Sebastian Bach wird am Karfreitag in der Nikolaikirche in Leipzig erstmals aufgeführt.
      • 18. April » Die Oper Calphurnia von Giovanni Battista Bononcini hat ihre Uraufführung am King’s Theatre in London.
      • 18. Mai » Die Kirchenkantate Wer da gläubet und getauft wird von Johann Sebastian Bach wird anlässlich des Festes Christi Himmelfahrt in Leipzig uraufgeführt.
      • 29. Mai » Pietro Francesco Orsini wird nach einem Konklave von 70 Tagen Dauer zum Papst gewählt und kommt als BenediktXIII. auf den Heiligen Stuhl.
      • 24. September » Die Pariser Börse wird gegründet.
    • Die Temperatur am 26. Januar 1750 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Südost. Charakterisierung des Wetters: mist helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1750: Quelle: Wikipedia
      • 13. Januar » Im Vertrag von Madrid verständigen sich Spanien und Portugal auf eine Neudefinition der Grenzen ihrer Besitzungen in Südamerika. Er ersetzt mehrere ältere Vertragsdokumente.
      • 2. Mai » La bottega del caffè (Das Kaffeehaus), eine Komödie in drei Akten von Carlo Goldoni, hat ihre Uraufführung in Mantua.
      • 23. Mai » Il bugiardo (Der Lügner), eine Komödie in drei Akten von Carlo Goldoni, wird in Mantua uraufgeführt. Die dritte Fassung wird schließlich zu einem Erfolg.
      • 5. Oktober » Im Vertrag von Madrid einigen sich Spanien und Großbritannien, den im Frieden von Aachen bestätigten Asiento de Negros gegen ein Entgelt von 100.000 Pfund aufzulösen.
      • 7. November » In den österreichischen Ländern löst der Konventionstaler den bisher geltenden Reichstaler ab.
      • 16. Dezember » In Oslo wird die Krigsskolen als Den frie matematiske skole i Christiania durch königliches Dekret errichtet.
    • Die Temperatur am 20. Dezember 1793 war um die 6,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1793: Quelle: Wikipedia
      • 2. Januar » Die Uraufführung des Gesamtwerks des Requiems von Wolfgang Amadeus Mozart fand im Saal der Restauration Jahn in Wien statt.
      • 24. Februar » In der Mainzer Republik, einer französischen Tochterrepublik, finden demokratische Wahlen zum Rheinisch-Deutschen Nationalkonvent statt. Es handelt sich um das erste nach demokratischen Prinzipien gewählte Parlament auf deutschem Boden. Wahlberechtigt ist jedoch nur die männliche Bevölkerung.
      • 25. Februar » George Washington hält das erste Kabinettstreffen eines Präsidenten der Vereinigten Staaten ab.
      • 6. August » Während der Französischen Revolution beginnt die Plünderung der Königsgräber von Saint-Denis in der Pariser Basilika Saint-Denis. In einer mehrwöchigen Maßnahme werden die Leichname aus den Särgen geholt und in einem Massengrab beigesetzt.
      • 21. September » Mit der Eröffnung des ersten Badehauses wird Heiligendamm zum ersten deutschen Seebad.
      • 23. November » Der Sejm von Grodno, der letzte Reichstag Polen-Litauens, geht im dortigen Neuen Schloss zu Ende. Unter russischem Druck wird die Zweite Teilung Polens hingenommen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Poots

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Poots.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Poots.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Poots (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    H. Spijkerman-Liebregts, "Familienstammbaum Zeevaarders", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-zeevaarders/I854.php : abgerufen 16. Juni 2024), "Johannes Jooste Poots (1724-1793)".