Familienstammbaum Zeevaarders » Margaretha Laurentii Joannes "Margo" van Erp (1742-1827)

Persönliche Daten Margaretha Laurentii Joannes "Margo" van Erp 

  • Spitzname ist Margo.
  • Sie ist geboren in Liempde.
    Rooms-Katholiek doop-, trouw- en begraafboek 1690-1745

    Bron: doop-, trouw- en begraafboekenSoort registratie: DTB doopakte(Akte)datum: 24-06-1742Plaats: Liempde

    Dopeling
    Margareta Laurentii Joannis van Erp
    Vader
    Laurentius Joannis van Erp
    Moeder
    Maria Adriani van den Mortel

    Getuige

    Joannes Henrici Tennebroeck
    Catharina Petri van den Heesacker

    Bronvermelding
    Rooms-Katholiek doop-, trouw- en begraafboek 1690-1745, archiefnummer 8069, Rijksarchief Noord-Brabant, inventarisnummer 2, blad 197-04
    Gemeente: Liempde
    Periode: 1690-1745
    Religie: Rooms-Katholiek
  • Sie wurde getauft am 24. Juni 1742 in Liempde.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 27. November 1827 in Liempde.Quelle 2
    Overlijdensregister 1827

    Bron: burgerlijke standSoort registratie: BS overlijdensaktePlaats: Liempde

    Bijzonderheden:
    Extract overlijden der gemeente Boxtel; datum van overlijden 22-10-1827.

    Overledene
    Margo van Erp
    overleden op 27-11-1827
    weduwe van Wouter van den Bersselaar
    Vader
    Lourens van Erp
    Moeder
    N.N.

    Bronvermelding
    Overlijdensregister 1827, archiefnummer 50, inventarisnummer 4673, aktenummer 31
    Gemeente: Liempde
    Periode: 1827
  • Ein Kind von Laurentius Joannes van Erp und Maria Adriani van den Mortel
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 24. November 2021.

Familie von Margaretha Laurentii Joannes "Margo" van Erp

Sie ist verheiratet mit Walterus Rutte van den Bersselaar.

Sie haben geheiratet am 24. November 1765 in Sint-Michielsgestel.Quelle 3

Schepenbank trouwboek 1735-1778

Bron: doop-, trouw- en begraafboekenSoort registratie: DTB trouwakte(Akte)datum: 24-11-1765Plaats: Sint-Michielsgestel

Bijzonderheden:
+ 129-01

Bruidegom
Wouter Rutte van den Berselaar
geboren te Boxtel, wonende te Boxtel, Jongeman
Bruid
Margo Lauwrense van Erp
geboren te Liempde, wonende te Sint-Michielsgestel, Jongedochter

Bronvermelding
Schepenbank trouwboek 1735-1778, archiefnummer 1445, inventarisnummer 16, blad 128-02
Gemeente: Sint-Michielsgestel
Periode: 1735-1778
Religie: Schepenbank

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Margaretha Laurentii Joannes "Margo" van Erp?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Margaretha Laurentii Joannes "Margo" van Erp

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Rooms-Katholiek doop-, trouw- en begraafboek 1690-1745, archiefnummer 8069, Rijksarchief Noord-Brabant, inventarisnummer 2, blad 197-04
  2. Overlijdensregister 1827, archiefnummer 50, inventarisnummer 4673, aktenummer 31
  3. Schepenbank trouwboek 1735-1778, archiefnummer 1445, inventarisnummer 16, blad 128-02

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. Juni 1742 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1742: Quelle: Wikipedia
    • 13. April » Georg Friedrich Händels Oratorium Messiah wird in Dublin uraufgeführt.
    • 17. Mai » In der Schlacht bei Chotusitz während des Ersten Schlesischen Krieges besiegt Preußen unter FriedrichII. die Armee Österreichs entscheidend.
    • 11. Juni » Auf britische Vermittlung hin schließen Preußen und Österreich den Vorfrieden von Breslau zur Beendigung des Ersten Schlesischen Krieges. Österreich muss den Großteil Schlesiens an Preußen abtreten.
    • 28. Juli » Der Frieden von Berlin zwischen Preußen und Österreich beendet den Ersten Schlesischen Krieg und bestätigt den Vorfrieden von Breslau.
    • 25. September » Eine Verordnung Ludwigs XV. regelt in Frankreich das Briefgeheimnis. Postbeamten, welche Briefe und Pakete aufbrechen und sich darin enthaltene Gegenstände aneignen, droht die Todesstrafe.
    • 7. Dezember » Die nach Plänen von Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff im Stil des Palladianismus errichtete Staatsoper Unter den Linden wird mit Carl Heinrich Grauns Stück Cleopatra e Cesare als Königliche Hofoper in Berlin eröffnet.
  • Die Temperatur am 24. November 1765 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westlich von Süden. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1765: Quelle: Wikipedia
    • 16. März » Die Uraufführung der komischen Oper Le Tonnelier von François-Joseph Gossec erfolgt an der Comédie Italienne in Paris.
    • 22. März » Das britische Parlament verabschiedet das Stempelgesetz. Die Steuer soll in den nordamerikanischen Kolonien erhoben, aber nach London abgeführt werden. Das löst erheblichen Protest und Boykottaktionen der Siedler aus.
    • 24. März » Auf Befehl von Erzherzogin Maria Theresia wird in Wien die Lehrschule zur Heilung der Viehkrankheiten gegründet. Sie ist damit die drittälteste Institution ihrer Art weltweit, nach Lyon und Alfort, und die älteste im deutschsprachigen Raum.
    • 27. Juni » Die komische Oper Le Faux Lord von François-Joseph Gossec hat ihre Uraufführung an der Comédie Italienne in Paris.
    • 18. August » Mit dem Tod von Franz I. Stephan von Lothringen regiert sein Sohn Joseph II. als Kaiser das Heilige Römische Reich.
    • 19. Oktober » Mit der Unterzeichnung der Burloer Konvention wird der bis dahin umstrittene Grenzverlauf zwischen dem Herzogtum Geldern als Provinz der Vereinigten Niederlande und dem Fürstbistum Münster verbindlich geregelt.
  • Die Temperatur am 27. November 1827 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: betrokken zwaar mist. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1827: Quelle: Wikipedia
    • 28. Januar » Nach einem erfolgreichen Aufstand in Peru gegen den in Personalunion mit Großkolumbien herrschenden Simón Bolívar wird Andrés de Santa Cruz peruanischer Präsident.
    • 20. Februar » In der Schlacht bei Ituzaingó erleidet Brasilien im Argentinisch-Brasilianischen Krieg eine Niederlage.
    • 15. März » Auf Initiative des anglikanischen Bischofs von Toronto, John Strachan, wird die University of Toronto unter dem Namen King’s College at York gegründet.
    • 30. Juni » Zarafa, die erste Giraffe der neueren Zeit in Europa, erreicht Paris.
    • 9. September » Eine Überschwemmung in Tarent reißt ganze Tierherden mit und führt zu einer Hungersnot.
    • 21. November » Die einaktige Farsa Viva la Mamma von Gaetano Donizetti wird im Teatro Nuovo in Neapel uraufgeführt. Vier Jahre später erweiterte sie Donizetti auf zwei Akte.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Erp

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Erp.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Erp.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Erp (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
H. Spijkerman-Liebregts, "Familienstammbaum Zeevaarders", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-zeevaarders/I8426.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Margaretha Laurentii Joannes "Margo" van Erp (1742-1827)".