Familienstammbaum Zeevaarders » Adriana van de Groenendaal (1756-????)

Persönliche Daten Adriana van de Groenendaal 

  • Sie ist geboren in Gemonde.
    Rooms-Katholiek doopboek 1728-1794

    Bron: doop-, trouw- en begraafboekenSoort registratie: DTB doopakte(Akte)datum: 30-11-1756Plaats: Gemonde

    Dopeling
    Adriana van de Groenendaal
    Vader
    Henricus Joannis van de Groenendaal
    Moeder
    Catharina Joannis Goossens

    Getuige

    Soniza Gerardi van der Schot
    Arnoldus vande Groenendaal

    Bronvermelding
    Rooms-Katholiek doopboek 1728-1794, archiefnummer 1445, inventarisnummer 22
    Gemeente: Sint-Michielsgestel
    Periode: 1728-1794
    Religie: Rooms-Katholiek
  • Sie wurde getauft am 30. November 1756 in Gemonde.Quelle 1
  • Ein Kind von Henricus Joannes Groenendael und Catharina Joannis Goossens
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 26. November 2021.

Familie von Adriana van de Groenendaal

Sie ist verheiratet mit Gerardus Gerars van Esch.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 18. Juli 1778 in Sint-Michielsgestel trouwboek 1764-1808, archiefnummer 1445, brabants Historisch Informatie Centrum, inventarisnummer 28, blad 64r erhalten.

Sie haben geheiratet am 2. August 1778 in Sint-Michielsgestel.Quelle 2

Sint-Michielsgestel trouwboek 1764-1808

Bron: doop-, trouw- en begraafboekenSoort registratie: DTB trouwakte(Akte)datum: 02-08-1778

Bijzonderheden:
door ds. Schouten predikant te Ravels.
Datum ondertrouw: 18-07-1778

Bruidegom
Gerard Gerards van Esch
geboren te Gemonde, wonende te Sint-Michielsgestel
Bruid
Adriana Groenendaal
geboren te Gemonde onder Schijndel, wonende te Gemonde onder Schijndel

Bronvermelding
Sint-Michielsgestel trouwboek 1764-1808, archiefnummer 1445, brabants Historisch Informatie Centrum, inventarisnummer 28, blad 64r
Gemeente: Sint-Michielsgestel
Periode: 1764-1808
Religie: Nederduits Gereformeerd

Kind(er):

  1. Geertruida van Esch  1780-1853 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Adriana van de Groenendaal?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Adriana van de Groenendaal

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Adriana van de Groenendaal


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Rooms-Katholiek doopboek 1728-1794, archiefnummer 1445, inventarisnummer 22
    2. Sint-Michielsgestel trouwboek 1764-1808, archiefnummer 1445, brabants Historisch Informatie Centrum, inventarisnummer 28, blad 64r

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 30. November 1756 war um die 5,0 °C. Es gab 24 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1756: Quelle: Wikipedia
      • 16. Januar » Die Konvention von Westminster, ein Garantievertrag zwischen Preußen unter Friedrich II. und Großbritannien unter Georg II., kommt zustande. Das als Friedensgarantie gedachte Defensivbündnis führt jedoch zur Umkehrung der Allianzen in Europa und fördert damit das Entstehen des Siebenjährigen Krieges.
      • 24. März » Preußens König FriedrichII. erlässt an seine Beamten eine Circular-Ordre, mit dem Auftrag „denen Herrschaften und Unterthanen den Nutzen von Anpflantzung dieses Erd Gewächses begreiflich zu machen, und denselben anzurathen, dass sie noch dieses Früh-Jahr die Pflantzung der Kartoffeln als einer sehr nahrhaften Speise unternehmen.“
      • 1. Mai » Der von Österreichs Kanzler Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg über Madame de Pompadour eingefädelte erste Vertrag von Versailles zwischen Frankreich unter LudwigXV. und Österreich unter Maria Theresia markiert die in Gang gekommene „Umkehrung der Allianzen“.
      • 30. Juli » Der Architekt Bartolomeo Francesco Rastrelli präsentiert Zarin Elisabeth I. und dem Hofstaat den rundum erneuerten Katharinenpalast.
      • 1. Oktober » In der Schlacht bei Lobositz im Siebenjährigen Krieg besiegen die Preußen unter Friedrich dem Großen die österreichische Armee unter Maximilian Ulysses Browne.
      • 31. Oktober » In der Nacht gelingt Giacomo Casanova die Flucht aus den Bleikammern des Dogenpalastes in Venedig, wo er wegen „Schmähungen gegen die heilige Religion“ eingesperrt war.
    • Die Temperatur am 2. August 1778 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1778: Quelle: Wikipedia
      • 3. Januar » In der Wiener Konvention erreicht Joseph II. die Abtretung der Oberpfalz und Niederbayerns durch den neuen bayerischen Kurfürsten Karl Theodor von der Pfalz an Österreich im Tausch gegen Vorderösterreich und eine erhebliche Geldentschädigung. Der Widerstand anderer deutscher Fürsten unter Führung von Friedrich dem Großen führt zum Bayerischen Erbfolgekrieg.
      • 20. Januar » James Cook landet auf Kauaʻi (Hawaii).
      • 28. Juni » Die Schlacht von Monmouth zwischen der amerikanischen Kontinentalarmee unter George Washington und einer britischen Nachhut unter Sir Henry Clinton endet ohne eindeutigen Sieger. Die Schlacht stellt allerdings einen Wendepunkt im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg dar, da erstmals das militärische Training der Kontinentalarmee durch Friedrich Wilhelm von Steuben in Valley Forge seine Wirkung zeigt.
      • 5. Juli » Mit dem Vorrücken preußischer und sächsischer Truppen in das habsburgische Böhmen beginnt der Bayerische Erbfolgekrieg.
      • 1. August » In Hamburg eröffnet die erste Sparkasse in Europa. Die Patriotische Gesellschaft von 1765 gründet eine „Allgemeine Versorgungsanstalt“, die auch eine so genannte „Ersparungsklasse“ betreibt.
      • 26. November » James Cook navigiert auf seiner dritten Reise mit seinem Schiff vor der zuvor keinem Europäer bekannten Hawaiiinsel Maui, findet aber keinen geeigneten Landeplatz.

    Über den Familiennamen Van de Groenendaal


    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    H. Spijkerman-Liebregts, "Familienstammbaum Zeevaarders", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-zeevaarders/I8414.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Adriana van de Groenendaal (1756-????)".