Familienstammbaum Zeevaarders » Adriaantje Poots (1793-> 1851)

Persönliche Daten Adriaantje Poots 

  • Sie ist geboren.Quelle 1
    Plaats: Budel, bron: RHCE, gezindte/instantie: NG register: 8, folio: 34
    KIND: Ariaantje
    Doopdatum: 16-06-1793
    Geslacht: V
    VADER: Hendrikus Poots
    MOEDER: Helena Wilhelma Greve

    Plaats: Budel, bron: RHCE, gezindte/instantie: NG register: 9, folio: 22
    KIND: Ariaantje
    Doopdatum: 16-06-1793
    Geslacht: V
    VADER: Hendrikus Poots
    MOEDER: Helena Wilhelma Greve
  • Sie wurde getauft am 16. Juni 1793 in Budel.Quelle 2
  • Sie ist verstorben nach 1851.
  • Ein Kind von Henricus Janssen Poots und Helena Wilhelmina Greven
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 31. Dezember 2008.

Familie von Adriaantje Poots

(1) Sie ist verheiratet mit Peter Stoffels.

Sie haben geheiratet am 20. Dezember 1818 in Budel.Quelle 3

Bron: RANB inventarisnummer: 1435 plaats: Budel
Burgerlijke Stand: huwelijk , aktenummer: 13, datum: 20-12-1818
BRUIDEGOM: Peter Stoffels
geboorteplaats bruidegom: Budel
BRUID: Adriaantje Poots
geboorteplaats bruid: Budel
Vader bruidegom: Stoffel Peter Stoffels
Moeder bruidegom: Hendrina Wouters
Vader bruid: Hendrikus Poots
Moeder bruid: Wilhelma Greven

Kind(er):



(2) Sie ist verheiratet mit Bernardus Henricus Kloosterman.

Sie haben geheiratet am 9. Dezember 1837 in Budel.Quelle 4

Bron: RANB inventarisnummer: 1436 plaats: Budel
Burgerlijke Stand: huwelijk , aktenummer: 17, datum: 9-12-1837
BRUIDEGOM: Henricus Kloosterman
geboorteplaats bruidegom: Delfshaven
BRUID: Adriaantje Poots
geboorteplaats bruid: Budel
Vader bruidegom: Barend Kloosterman
Moeder bruidegom: Elisabeth Beukers
Vader bruid: Hendrik Poots
Moeder bruid: Helena Willemina Greven
Opmerkingen: Akte bevat meer informatie.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Adriaantje Poots?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Adriaantje Poots

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Adriaantje Poots


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Stamboom Poots
    2. RHCE, gezindte/instantie: NG register: 8, folio: 34 RHCE, gezindte/instantie: NG register: 9, folio: 22
    3. RANB inventarisnr. 1435 BS H aktenummer 13
    4. RANB inventarisnr. 1436 BS H aktenummer 17

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 16. Juni 1793 war um die 13,0 °C. Es gab 4 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1793: Quelle: Wikipedia
      • 21. März » Der Rheinisch-Deutsche Nationalkonvent im Deutschhaus Mainz beschließt einen Antrag auf Eingliederung der Mainzer Republik in den französischen Staatsverband. Als Überbringer des Antrags an den französischen Nationalkonvent werden Georg Forster, Adam Lux und André Patocki ausgewählt.
      • 13. Juli » Französische Revolution: Jean Paul Marat wird von Charlotte Corday in der Badewanne erstochen.
      • 17. Juli » Am Tag nach den nationalen Begräbnisfeierlichkeiten für ihr Opfer Jean Paul Marat wird Charlotte Corday auf dem Schafott hingerichtet.
      • 23. August » Der französische Nationalkonvent ordnet die Einführung einer allgemeinen Wehrpflicht (Levée en masse) an.
      • 8. September » Im Ersten Koalitionskrieg kommt es zur Schlacht bei Hondschoote. Die französischen Revolutionstruppen unter Jean-Nicolas Houchard besiegen die Koalitionsarmee.
      • 15. Oktober » Die „Witwe Capet“ genannte Königin Marie Antoinette wird vom Französischen Revolutionstribunal zum Tode verurteilt.
    • Die Temperatur am 9. Dezember 1837 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt regen dampig. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1837: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 1. März » Aus dem Zusammenfassen zweier katholischer Kongregationen entsteht in Frankreich die Kongregation vom Heiligen Kreuz, die sich im weiteren Verlauf über die Erde verbreitet.
      • 7. April » Das Märchen Die Prinzessin auf der Erbse von Hans Christian Andersen erscheint in Dänemark in einer Ausgabe der Reihe Märchen, für Kinder erzählt.
      • 20. Juni » Durch den Tod des britischen Königs WilhelmIV. wird dessen Nichte Victoria Königin. Zugleich endet die 123-jährige Personalunion mit dem Königreich Hannover, das künftig Ernst AugustI. regiert.
      • 4. Juli » Das Eisenbahnunternehmen Grand Junction Railway nimmt in England den Zugbetrieb mit Dampflokomotiven auf einer der ersten Fernstrecken, der Verbindung Birmingham–Warrington, auf. Sie führt dort mit Umsteigen weiter nach Liverpool.
      • 25. Juli » Die Briten William Fothergill Cooke und Charles Wheatstone demonstrieren den von ihnen erfundenen elektrischen Telegrafen mit Hilfe einer an der Bahnverbindung Euston–Camden Town entlang verlaufenden Telegrafenleitung.
      • 22. Dezember » Am Stadttheater in Leipzig wird die komische Oper Zar und Zimmermann von Albert Lortzing uraufgeführt.

    Über den Familiennamen Poots

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Poots.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Poots.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Poots (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    H. Spijkerman-Liebregts, "Familienstammbaum Zeevaarders", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-zeevaarders/I777.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Adriaantje Poots (1793-> 1851)".