Familienstammbaum Zeevaarders » Michael van Laarhoven (1727-1807)

Persönliche Daten Michael van Laarhoven 

  • Er wurde geboren am 25. September 1727 in Boxtel.
    Boxtel doop- en trouwboek 1720-1748

    Bron: doop-, trouw- en begraafboekenSoort registratie: DTB doopakte(Akte)datum: 25-09-1727Plaats: Boxtel

    Dopeling
    Michael van Laarhoven
    Vader
    Nicolaus van Laarhoven
    Moeder
    Antonia Roeters

    Getuige

    Cornelius de Croon
    Elisabetha Roeters

    Bronvermelding
    Boxtel doop- en trouwboek 1720-1748, archiefnummer 8019, inventarisnummer 6, blad 56v-08
    Gemeente: Boxtel
    Periode: 1720-1748
    Religie: Rooms-Katholiek
  • Er wurde getauft.Quelle 1
  • Er ist verstorben am 2. August 1807 in Esch, er war 79 Jahre alt.Quelle 2
    Koster begraafboek 1673-1678, 1682-1758, 1762-1810

    Bron: doop-, trouw- en begraafboekenSoort registratie: DTB begraafakte(Akte)datum: 05-08-1807Plaats: Esch

    Bijzonderheden:
    oud 81 jaren, laat vrouw en 3 kinderen na

    Overledene
    Michiel van Laarhoven
    overleden op 02-08-1807 te Esch.
    relatie van
    Johanna Maria

    Bronvermelding
    Koster begraafboek 1673-1678, 1682-1758, 1762-1810, archiefnummer 1435, Brabants Historisch Informatie Centrum, inventarisnummer 4, blad 84
    Gemeente: Esch
    Periode: 1673-1810
    Religie: Koster
  • Ein Kind von Wilhelmus Nicolaus van Laerhoven und Antonetta Judocus Roetars
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 20. November 2021.

Familie von Michael van Laarhoven

Er ist verheiratet mit Johanna Maria Verouden.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 13. April 1776 in Boxtel erhalten.Quelle 3

Sie haben geheiratet am 28. April 1776 in Boxtel, er war 48 Jahre alt.Quelle 4

Rooms-Katholiek trouwboek 1744-1810, 1814-1867

Bron: doop-, trouw- en begraafboekenSoort registratie: DTB trouwakte(Akte)datum: 28-04-1776Plaats: Esch

Bruidegom
Michiel van Laerhoven
wonende te Boxtel
Bruid
Joanna Maria (Jan) Verouden

Bronvermelding
Rooms-Katholiek trouwboek 1744-1810, 1814-1867, archiefnummer 1435, inventarisnummer 15
Gemeente: Esch
Periode: 1744-1867
Religie: Rooms-Katholiek

Huwelijksbijlagen 1660, 1695 en 1749-1810

Bron: doop-, trouw- en begraafboekenSoort registratie: DTB trouwaktePlaats: Boxtel

Bijzonderheden:
Datum proclamatie: 28-04-1776

Bruidegom
Michiel van Laarhoven
Jongeman
Bruid
Johanna Maria Verouden
Jongedochter

Bronvermelding
Huwelijksbijlagen 1660, 1695 en 1749-1810, archiefnummer 1435, inventarisnummer 9, blad 140
Gemeente: Esch
Periode: 1660-1810

Huwelijksbijlagen 1660, 1695 en 1749-1810

Bron: doop-, trouw- en begraafboekenSoort registratie: DTB trouwaktePlaats: Esch

Bijzonderheden:
Datum proclamatie: 28-04-1776

Bruidegom
Michiel van Laarhooven
geboren te Boxtel, wonende te Boxtel, Jongeman
Bruid
Johanna Maria Verouden
geboren te Esch, wonende te Esch, Jongedochter

Bronvermelding
Huwelijksbijlagen 1660, 1695 en 1749-1810, archiefnummer 1435, inventarisnummer 9, blad 139
Gemeente: Esch
Periode: 1660-1810

Schepenbank trouwboek 1702-1703, 1707-1710, 1716-1806

Bron: doop-, trouw- en begraafboekenSoort registratie: DTB trouwakte(Akte)datum: 28-04-1776Plaats: Esch

Bijzonderheden:
Schepenen Andreas van Liemdt, Christiaan Straatman
Datum ondertrouw: 13-04-1776

Bruidegom
Michiel van Laarhoven
geboren te Boxtel, wonende te Boxtel

Diversen: jongeman
Bruid
Johanna Maria Verouden
geboren te Esch, wonende te Esch

Diversen: jongedochter

Bronvermelding
Schepenbank trouwboek 1702-1703, 1707-1710, 1716-1806, archiefnummer 1435, inventarisnummer 7, blad 65
Gemeente: Esch
Periode: 1702-1806
Religie: Schepenbank

Huwelijksbijlagen 1660, 1695 en 1749-1810

Bron: doop-, trouw- en begraafboekenSoort registratie: DTB trouwaktePlaats: Boxtel

Bijzonderheden:
Datum proclamatie: 28-04-1776

Bruidegom
Michiel van Laarhoven
Jongeman
Bruid
Johanna Maria Verouden
Jongedochter

Bronvermelding
Huwelijksbijlagen 1660, 1695 en 1749-1810, archiefnummer 1435, inventarisnummer 9, blad 140
Gemeente: Esch
Periode: 1660-1810
Sie haben in der Kirche geheiratet am 28. April 1776, er war 48 Jahre alt.Quelle 5


Kind(er):

  1. Antonia Laarhoven  1793-1868

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Michael van Laarhoven?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Michael van Laarhoven

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Boxtel doop- en trouwboek 1720-1748, archiefnummer 8019, inventarisnummer 6, blad 56v-08
  2. Koster begraafboek 1673-1678, 1682-1758, 1762-1810, archiefnummer 1435, Brabants Historisch Informatie Centrum, inventarisnummer 4, blad 84
  3. Huwelijksbijlagen 1660, 1695 en 1749-1810, archiefnummer 1435, inventarisnummer 9, blad 139
  4. Huwelijksbijlagen 1660, 1695 en 1749-1810, archiefnummer 1435, inventarisnummer 9, blad 140
  5. Rooms-Katholiek trouwboek 1744-1810, 1814-1867, archiefnummer 1435, inventarisnummer 15

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 25. September 1727 war um die -11 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: regen betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1727: Quelle: Wikipedia
    • 7. Januar » Am King's Theatre in London findet die Uraufführung der Oper Lucio Vero, imperator di Roma von Attilio Ariosti statt.
    • 6. Februar » Am Teatrino di corte in Wien wird die Oper Don Chisciotte in corte della duchessa von Antonio Caldara uraufgeführt.
    • 11. April » In der Leipziger Thomaskirche wird Johann Sebastian Bachs Matthäus-Passion uraufgeführt.
    • 6. Juni » Bei der letzten Saisonvorstellung der Oper Astianatte von Giovanni Battista Bononcini beschimpfen einander die beiden Primadonnen Faustina Bordoni und Francesca Cuzzoni auf der Bühne aufs heftigste, ein Vorfall, der für beide Sängerinnen Engagements in ganz Europa mit sich bringt.
    • 11. Oktober » Zur Krönung von Georg II. werden in der Westminster Abbey Georg Friedrich Händels Coronation Anthems uraufgeführt.
    • 21. Oktober » Die Uraufführung des Melodrams Teuzzone von Attilio Ariosti findet am King’s Theatre in London statt.
  • Die Temperatur am 28. April 1776 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1776: Quelle: Wikipedia
    • 10. Januar » Während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges veröffentlicht Thomas Paine das Pamphlet Common Sense, das Thomas Jeffersons Unabhängigkeitserklärung entscheidend beeinflussen wird. Unter anderem wird darin erstmals der Name Vereinigte Staaten von Amerika vorgeschlagen.
    • 11. Januar » Die französische Malerin Élisabeth Vigée heiratet Jean-Baptiste-Pierre Lebrun.
    • 7. September » Im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg wird erstmals ein U-Boot zum Einsatz gebracht. Der Versuch der amerikanischen Revolutionäre, mit der Turtle eine Schießpulver-Zeitbombe an einem britischen Kriegsschiff zu befestigen, scheitert aber.
    • 16. September » In der Schlacht von Harlem Heights im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg siegen die Amerikaner erstmals in einem Kampf mit den britischen Streitkräften.
    • 7. Oktober » Der russische Kronprinz Paul und die zum orthodoxen Glauben übergetretene Sophie Dorothee von Württemberg heiraten in Sankt Petersburg.
    • 22. November » Anhaltende finanzielle Probleme führen zur Auflösung der Dänischen Westindien-Kompanie.
  • Die Temperatur am 2. August 1807 war um die 21,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1807: Quelle: Wikipedia
    • 16. Januar » Die von Johann Friedrich Cotta herausgegebene Allgemeine Zeitung erscheint erstmals in Augsburg, wohin Cotta wegen der württembergischen Zensur ausgewichen ist. Hier wird das einflussreiche liberale Blatt eine wichtige Stimme im Vormärz.
    • 21. Juni » In Tilsit wird zwischen AlexanderI. und Napoleon ein Waffenstillstand geschlossen.
    • 7. Juli » Der Frieden von Tilsit zwischen Frankreich und Russland beendet den Vierten Koalitionskrieg zwischen beiden Ländern.
    • 7. September » Der dänische General Ernst Peymann kapituliert in der zweiten Seeschlacht von Kopenhagen gegenüber den Engländern unter James Gambier. Während der vorangegangenen Bombardierung der Stadt durch die britische Flotte vom 2. bis 5. September wird Kopenhagen zu ungefähr 30 Prozent zerstört, etwa 2.000 Zivilisten finden den Tod.
    • 13. September » Ludwig van Beethovens Messe in C-Dur op. 86 wird in Eisenstadt uraufgeführt.
    • 4. Oktober » Der Reformer Heinrich Friedrich Karl Freiherr vom Stein wird in Preußen zum leitenden Minister ernannt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Laarhoven


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
H. Spijkerman-Liebregts, "Familienstammbaum Zeevaarders", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-zeevaarders/I6438.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Michael van Laarhoven (1727-1807)".