Familienstammbaum Zeevaarders » Maria Francisca van Eindhoven (1911-)

Persönliche Daten Maria Francisca van Eindhoven 

  • Sie ist geboren am 18. April 1911 in Haaren.Quelle 1
    Geboorteregister Haaren 1911

    Bron: burgerlijke standSoort registratie: BS geboorteakte(Akte)datum: 19-04-1911Plaats: Haaren

    Kind
    Maria Francisca van Eindhoven geboren 18-04-1911
    Vader
    Gerardus van Eindhoven
    Moeder
    Cornelia van de Ven

    Bronvermelding
    Geboorteregister Haaren 1911, archiefnummer 550, inventarisnummer 1328, aktenummer 18
    Gemeente: Haaren
    Periode: 1911
  • Ein Kind von Gerardus van Eindhoven und Cornelia van de Ven
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 7. März 2020.

Familie von Maria Francisca van Eindhoven

Sie ist verheiratet mit Cornelis Johannes Verburg.

Sie haben geheiratet am 27. Mai 1936 in Oisterwijk, sie war 25 Jahre alt.Quelle 2

Huwelijksregister Oisterwijk 1936

Bron: burgerlijke standSoort registratie: BS huwelijksakte(Akte)datum: 27-05-1936Plaats: Oisterwijk

Vader van de bruidegom
Johannes Antoon Verburg
Moeder van de bruidegom
Wilhelmina Klever
Bruidegom
Cornelis Johannes Verburg leeftijd 36, geboren te Benschop
Bruid
Maria Francisca van Eindhoven leeftijd 25, geboren te Haaren
Vader van de bruid
Gerardus van Eindhoven
Moeder van de bruid
Cornelia van de Ven

Paginaweergave
Bronvermelding
Huwelijksregister Oisterwijk 1936, archiefnummer 405, inventarisnummer 418, aktenummer 18
Gemeente: Oisterwijk
Periode: 1936

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Francisca van Eindhoven?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Francisca van Eindhoven

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Francisca van Eindhoven


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Geboorteregister Haaren 1911, archiefnummer 550, inventarisnummer 1328, aktenummer 18
    2. Huwelijksregister Oisterwijk 1936, archiefnummer 405, inventarisnummer 418, aktenummer 18

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 18. April 1911 lag zwischen 3,5 °C und 18,8 °C und war durchschnittlich 12,6 °C. Es gab 8,0 Stunden Sonnenschein (57%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
      • 13. Januar » Ein arbeitslos gewordener Marinekoch sticht im Amsterdamer Rijksmuseum auf Rembrandts Gemälde Die Nachtwache mit einem Messer ein.
      • 25. März » Beim Brand der Triangle Shirtwaist Factory in New York City kommen 146 großteils minderjährige Arbeiterinnen ums Leben. Die Leichen werden zum Teil am Arbeitsplatz sitzend vorgefunden, den sie sich nicht zu verlassen getraut haben.
      • 17. Juni » Die Universität Island wird in Reykjavík gegründet.
      • 15. Juli » In La Chaux-de-Fonds entsteht der Uhrenhersteller Ebel.
      • 13. September » Melli Beese absolviert an ihrem 25. Geburtstag mit einer Rumpler-Taube die vorgeschriebenen Runden und Figuren zum Erwerb einer Pilotenlizenz und erhält danach als erste Frau in Deutschland die „Flugzeugführerlizenz“.
      • 20. September » Der britische Kreuzer Hawke rammt bei Southampton die Olympic, das größte Passagierschiff der Welt. Personen kommen nicht zu Schaden.
    • Die Temperatur am 27. Mai 1936 lag zwischen 9,3 °C und 19,9 °C und war durchschnittlich 13,6 °C. Es gab 3,0 Stunden Sonnenschein (19%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1936: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,5 Millionen Einwohner.
      • 16. Januar » Der US-amerikanische Serienmörder Albert Fish wird auf dem elektrischen Stuhl hingerichtet. Die Anzahl seiner Opfer ist unbestimmt, man vermutet 16 oder mehr Menschen.
      • 6. Februar » Adolf Hitler eröffnet in Garmisch-Partenkirchen die IV. Olympischen Winterspiele. Der Skifahrer Willy Bogner spricht den olympischen Eid.
      • 17. Februar » Mit der Comicfigur Phantom erscheint erstmals ein Superheld als Hauptfigur eines Daily strips.
      • 20. Juli » In Griechenland startet der erste olympische Fackellauf.
      • 9. Oktober » Unter dem Titel Auf der grünen Wiese wird an der Volksoper Wien die österreichische Fassung der tschechischen Operette Na tý louce zelený von Jara Beneš uraufgeführt.
      • 23. November » Das Norwegische Nobelkomitee erkennt dem vom nationalsozialistischen Regime gefangen gehaltenen Carl von Ossietzky den Friedensnobelpreis des Jahres 1935 sowie Argentiniens Außenminister Carlos Saavedra Lamas den des Jahres 1936 zu.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van Eindhoven


    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    H. Spijkerman-Liebregts, "Familienstammbaum Zeevaarders", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-zeevaarders/I5188.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Maria Francisca van Eindhoven (1911-)".