Familienstammbaum Zeevaarders » Petronella van de Ven (1876-1958)

Persönliche Daten Petronella van de Ven 

  • Sie ist geboren am 10. Februar 1876 in Helvoirt.Quelle 1
    Geboorteregister Helvoirt 1876

    Bron: burgerlijke standSoort registratie: BS geboorteakte(Akte)datum: 11-02-1876Plaats: Helvoirt

    Dochter
    Petronella van de Ven geboren 10-02-1876
    Vader
    Adriaan van de Ven
    Moeder
    Woutera Slegers

    Bronvermelding
    Geboorteregister Helvoirt 1876, archiefnummer 50, inventarisnummer 3639, aktenummer 6
    Gemeente: Helvoirt
    Periode: 1876
  • Sie ist verstorben am 1. Juni 1958 in Helvoirt, sie war 82 Jahre alt.Quelle 2
    Overlijdensregister Helvoirt 1958

    Bron: burgerlijke standSoort registratie: BS overlijdensakte(Akte)datum: 02-06-1958Plaats: Helvoirt

    Overledene
    Petronella van de Ven overleden op 01-06-1958
    gehuwd geweest met Hendrikus den Otter
    Vader
    Adriaan van de Ven
    Moeder
    Woutera Slegers

    Bronvermelding
    Overlijdensregister Helvoirt 1958, archiefnummer 1298, inventarisnummer 3828, aktenummer 10
    Gemeente: Helvoirt
    Periode: 1958
  • Ein Kind von Adriaan van de Ven und Woutera Slegers
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 9. März 2020.

Familie von Petronella van de Ven

Sie ist verheiratet mit Hendrikus den Otter.

Sie haben geheiratet am 7. Mai 1912 in Helvoirt, sie war 36 Jahre alt.Quelle 3

Huwelijksregister Helvoirt 1912

Bron: burgerlijke standSoort registratie: BS huwelijksakte(Akte)datum: 07-05-1912Plaats: Helvoirt

Vader van de bruidegom
Martinus den Otter
Moeder van de bruidegom
Hendrika van Hal
Bruidegom
Hendrikus den Otter leeftijd 26, geboren te Cromvoirt
Bruid
Petronella van de Ven leeftijd 36, geboren te Helvoirt
Vader van de bruid
Adriaan van de Ven
Moeder van de bruid
Woutera Slegers

Bronvermelding
Huwelijksregister Helvoirt 1912, archiefnummer 550, inventarisnummer 1516, aktenummer 8
Gemeente: Helvoirt
Periode: 1912

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Petronella van de Ven

2 zussen genaamd Petronella

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Petronella van de Ven?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Petronella van de Ven

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Petronella van de Ven


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Geboorteregister Helvoirt 1868, archiefnummer 50, inventarisnummer 3639, aktenummer 30
    2. Overlijdensregister Helvoirt 1958, archiefnummer 1298, inventarisnummer 3828, aktenummer 10
    3. Huwelijksregister Helvoirt 1912, archiefnummer 550, inventarisnummer 1516, aktenummer 8

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 10. Februar 1876 war um die -6.4 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Im Jahr 1876: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 6. Mai » In Thessaloniki werden der deutsche und der französische Konsul von fanatischen Muslimen bei einem Tumult getötet, was die diplomatischen Beziehungen der beiden Länder zum Osmanischen Reich schwer belastet.
      • 30. Mai » Murad V. wird Sultan des Osmanischen Reiches. Drei Monate später wird er durch seinen Bruder Abdülhamid II. ersetzt.
      • 16. August » Im Bayreuther Festspielhaus findet unter der Leitung von Hans Richter die Uraufführung der Oper Siegfried, des zweiten Tages der Tetralogie Der Ring des Nibelungen von Richard Wagner, statt.
      • 1. November » Der Freundschaftsvertrag zwischen dem Deutschen Reich und Tonga wird unterzeichnet (1977 erneuert).
      • 7. November » Die Oper Der Kuß von Bedřich Smetana wird in Prag uraufgeführt.
      • 18. November » Frankreich und Großbritannien übernehmen die Schuldenverwaltung von Ägypten, das seinen Staatsbankrott bekannt gibt.
    • Die Temperatur am 7. Mai 1912 lag zwischen 8,7 °C und 16,3 °C und war durchschnittlich 12,8 °C. Es gab 0.9 mm Niederschlag. Es gab 0.6 Stunden Sonnenschein (4%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
      • 17. Januar » Robert Falcon Scott erreicht mit seiner Terra-Nova-Expedition bestehend aus Edward Adrian Wilson, Edgar Evans, Lawrence Oates sowie Henry Robertson Bowers den Südpol, wo der Norweger Roald Amundsen jedoch mit Hundeschlitten bereits einen Monat früher als erster gewesen ist. Der Rückmarsch durch die Antarktis zum Basislager endet für die Expedition tödlich.
      • 13. April » Auf Grund einer königlichen Anordnung gründet das britische Militär das Royal Flying Corps (RFC), aus dem sich 1918 die Royal Air Force entwickelt.
      • 17. April » Ein zaristisches Regiment verübt in Bodaibo das Lena-Massaker an streikenden Arbeitern des Bergbauunternehmens Lena Goldfields Ltd. Mindestens 150 Tote und 100 Verwundete bleiben zurück.
      • 4. Mai » Italien erobert im Italienisch-Türkischen Krieg Rhodos als erste Insel des Dodekanes, der bis zum Zweiten Weltkrieg unter italienischer Herrschaft bleiben wird.
      • 14. August » In Nicaragua gehen US-Marines an Land, welche die US-freundliche Regierung von Adolfo Díaz vor Aufständischen schützen und an der Macht halten.
      • 18. Oktober » Der Italienisch-Türkische Krieg endet. Bei den Friedensverhandlungen in Lausanne muss das Osmanische Reich Tripolis endgültig an Italien abtreten.
    • Die Temperatur am 1. Juni 1958 lag zwischen 11,0 °C und 25,4 °C und war durchschnittlich 19,5 °C. Es gab 13,0 Stunden Sonnenschein (79%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1958: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,1 Millionen Einwohner.
      • 19. Februar » In Marburg führt Rudolf Zenker die erste Operation am offenen Herzen mit Hilfe einer Herz-Lungen-Maschine in Deutschland durch.
      • 21. Februar » Der im Ausland lebende Otto von Habsburg, ältester Sohn von Kaiser Karl I., erklärt seinen Verzicht auf Ansprüche gegenüber der Republik Österreich und Treue zu ihrer Verfassung. Eine mögliche Einreise löst innenpolitische Querelen aus, die sich auch nach einer offiziell zu Protokoll gegebenen Verzichtserklärung nicht legen.
      • 27. März » Nikita Chruschtschow wird als Nachfolger von Nikolai Bulganin Regierungschef der Sowjetunion. Er ist Anhänger einer friedlichen Koexistenz, doch bleibt der Kalte Krieg bestehen.
      • 28. April » Mit der Bombe Yucca beginnt die bis 30. Oktober dauernde Operation Hardtack, eine Reihe von Kernwaffentests der Vereinigten Staaten auf dem Eniwetok-Atoll und dem Bikini-Atoll der Marshallinseln.
      • 2. Oktober » Guinea erlangt durch ein Referendum seine Unabhängigkeit von Frankreich. Erster Staatspräsident wird Sékou Touré.
      • 3. Oktober » Die Uraufführung der komischen Oper Corinna von Wolfgang Fortner findet in Berlin statt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van de Ven

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van de Ven.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van de Ven.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van de Ven (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    H. Spijkerman-Liebregts, "Familienstammbaum Zeevaarders", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-zeevaarders/I5092.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Petronella van de Ven (1876-1958)".